Stehen mehrer Sätze in einer wörtliche Rede mit nachgestelltem oder zwischengesttelltem Begleitsatz, so entfällt das Satzendzeichen (Punkt) in der wörtlichen Rede (Ausnahme sind Frage- und Ausrufezeichen). Wie verhält es sich nun, wenn zwei oder mehrere Sätze in der wörtlichen Rede stehen. Werden dann beim z.B. ersten Satz der Punkt gesetzt, beim zweiten (letzten) aber nicht? So müsste man meiner Meinung nach die Regel interpretieren...sieht dann aber sehr seltsam aus, wenn bei zwei gramatisch geliechen Sätzen innerhalb der wörtlichen Rede einmal ein Punkt gestzt wird und einmal nicht.
Beispiel: “Eigentlich“, so dachte er sich, „müsste ich nun wegrennen. Ein bisschen Laufen würde mir ja auch nicht schaden“, denn er hatte durchaus zuviele Kilos auf dem Leib.