Ja und nein. Die meisten Porsche Fahrzeuge halten lange, da die Besitzer sich um die Autos kümmern, regelmäßig die Service-Termine einhalten, anstehende Reparaturen immer ausführen lassen, keine Billig-Ersatzteile verbauen lassen usw. usw.

Es gibt aber leider ein paar konstruktionsbedingte Dinge, die früher oder später zu Problemen führen können. Beim 986 und 987 vor Facelift sind das spez. Ölundichtigkeit, Simmerring und in allen Generationen durch Steinschlag beschädigte Kühler. Aber auch der Ausgleichsbehälter für die Kühlflüssigkeit, verschiedene Schalter im Innenraum, die Fensterheber, das Verdeck usw. können mit dem Alter Probleme machen, was dann schnell ins Geld gehen kann.

...zur Antwort

Ich hatte von 1997-2012 zwei Mazda MX-5 (Version NA und NB), zwischendurch auch ein BMW-Kombi und danach zwei Porsche Boxster (986 und 987, letzteren bis jetzt).

Aus reiner Kosten-/Nutzensicht kann ich uneingeschränkt zum MX-5 raten. Wäre ich noch einmal in der Situation, für kleines Geld ein gebrauchtes Spaßauto kaufen zu wollen, würde ich aktuell nach einem MX-5 ab der dritten Generation gucken.

Die Fahrzeuge haben zwar nicht das Prestige von BMW, Mercedes oder Porsche, sie machen im Sommer aber echt Spaß, sind günstig im Unterhalt, wartungsarm und die wenigen Reparaturen (Bremsen, Auspuff, Verdeckerneuerung beim NA) waren im Vergleich zu den beiden Boxster wirklich günstig.

Ein Porsche Boxster ist natürlich auch schön, aber die Reparatur- und Wartungskosten sind gleich eine ganz andere Nummer. Und selbst wenn man einen Boxster 986 evtl. für 10.000 EUR kaufen kann, sollte man noch ein einige 1000 EUR extra haben, um kurzfristig anstehende Reparaturen bezahlen zu können. Nach der Erfahrung mit meinem 986 wage ich zu behaupten, dass ein guter 986 immer mindestens 17 TEUR kostet, egal für wie viel Geld man ihn initial gebraucht kauft.

...zur Antwort