Hallo Auratus,

die Wasserwerte in einem Salzwasseraquarium regelmäßig zu testen ist sehr sehr wichtig.Gerade im Meerwasseraquarium weil die kosten höher sind als bei einem Süßwasseraquarium.

Ich teste jeden Monat, vorausgesetzt das Aquarium ist seit längerer Zeit eingefahren und die Korralen und Fische entwickeln sich gut:

  1.  Salzgehalt
  2. KH Wert
  3. PH Wert
  4. Calcium Wert
  5. Magnesium Wert

Der Aufwand dafür: 30 Minuten am gemütlichen Sonntag morgen.

Hin und wieder dann Phosphat, Nitrit und Nitrat, Silicat 2-3 Mal im Jahr. Natürlich kann man noch viel mehr messen, aber das sind für mich die wichtigsten Werte und es läuft seit sehr sehr vielen Jahren sehr gut!

Ist etwas nicht in Ordnung oder sieht etwas seltsam aus: Geruch, Farbe des Wassers, irgendwelche Algen,... sollte man natürlich das komplette Programm fahren um die Ursachen festzustellen.

Ich wünsche dir viel Erfolg und Spaß! denn auch gute Ergebnisse zu erzielen macht Laune!

...zur Antwort



Hallo Tamara,

da machst du alles richtig. Auch die Wasserwerte die du geschrieben hast sind ok. Natürlich gibt es noch viele Andere Werte die eine Ursache sein könnten. Aber wenn es deinen anderen Fischen gut geht...

Ich halte grundsätzlich Abstand von grossen Läden und gehe immer zum Fachhändler wenn es um Tiere geht.

2 Hauptgründe dafür:

- das Fachwissen ist bei Baumärkten, Billigläden, Zoohandlungen meisten eingeschränkt oder gar nicht vorhanden. erzählt wird was man mal gehört oder gelesen hat.

- die Tiere werden beim Fachhändler akklimatisiert und die Hygiene ist meisten top.

Daher gebe ich, gerne ein bisschen mehr geld aus beim fachhändler (ist aber nicht immer der Falls das der teuerer ist) erhalte dafür eine echt gute Beratung und Rat und Tat wenns Fragen gibt, und natürlich tolle Tiere. Die geigneten, und wenn sie vielleicht mal zu gross sind, nimmt mir meiner meine tiere sogar in zahlung zurück.

Grüße



...zur Antwort

Hallo Boxfisch,

vorweg Erfahrung mit einem Komplettaquarium von der firma habe ich nicht. Allerdings mit dem Abschäumer. Den habe ich nach ein paar Monaten gegen einen Royal exklusiv getauscht. Die Abschäumung war unter dem erwarteten Niveau und der Preis dafür nicht gerechtfertigt.

Von Komplettaquarien halte ich nicht soviel, meist sind die überteuert. Das übrigens auch, und haben nicht immer die Technik inne die man sich wünscht. Hier finde ich das Rollermatsystem unnütz, aber da scheiden sich die Geister und die LEDs gefallen mir auch nicht ... Eigentlich meckere ich heute nur :-)

Ernsthafter, wenn es schon etwas in richtung Komplettaquarium und unter 200L gehen soll, würde ich dir ein Red Sea Reefer empfehlen, auch wenn mir hier die Wasserhöhe nicht so gefällt :-), und dazu einen vernünftigen Abschäumer, eine Vernünftige LED und eine Nachfüllanlage kaufen. Meiner meinung nach braucht man nicht vier mehr.

Die Optik ist klasse.

Schau mal bei der Riffgrotte, die haben momentan ganz gute Angebote, bei dem kaufe ich auch hin und wieder wenn ich was brauche: https://www.riffgrotte.de/meerwasseraquarium-shop-meerwasseraquaristik-onlineshop/meerwasseraquarium-kaufen-online-shop/redsea-reefer-max-kaufen-aquarien/red-sea-reefer-170-kaufen-meerwasseraquarium.html

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen in deiner Entscheidung.

Grüße


...zur Antwort

Hallo Tamara,

Fische würden immer fressen, solange es ihnen schmeckt. Das ist nicht zu wenig Ich rate dir ab und zu mal einen Würfel am vormittag, einen am Abend. zu geben. Soviel Besatz hast du nicht.

Zwei kleine Tipps:

  1. es ist nicht falsch mal bisschen Trokenfutter zu geben, da sind auch viele gute Mineralien und Vitamine drin die du im Forstfutter nicht hast.
  2. Das Friostfutter in Osmosewasser auftauen und dann absieben. Das Frostfutter hat meistens viel Phosphat inne, und so kommt ein Grossteil dabei raus.

Grüße

...zur Antwort

Hallo Teddy,

der Paletten Doktor ist meiner Meinung nach einer der schwierigsten Fische. die Pünktchekrankheit gehört fast schon dazu wenn man sich diesen Doktor zulegt. Wichtig ist das er beim Fachhändler sehr gut akklimatisiert wurde und Stress ist zu vermeiden. Er ist sehr empfindlich, und ich hoffe dein becken ist auch gross genug. alles was unter 2000 Liter ist, ist eigentlich Tierqälerei, er braucht viel Fläche zum schwimmen.

Augenscheinlich hat er Parasiten und das ruft dieses Verhalten vor. Wenn er die Pünktchen Krankheit wieder bekommt wirst du das sofort merken. Dann gehört er in Quarantäne. Leider.

Grüße

...zur Antwort

Wir machen immer gerne Kartoffelgratins oder Lasagnen. Die frieren wir dann portionsweise ein. Das Rezept das wir nehmen ist das hier, meiner meinung nach das Beste: http://www.meincurry.de/kartoffelgratin-gratin-dauphinois

...zur Antwort