Danke für die Antworten!

Das stimmt mich vorsichtig optimistisch. Da meines Wissens nach die Devolo Adapter über den Neutralleiter (blau) und die Erdleitung (gelb/grün) das Signal verteilen und im Haus erzwungenermaßen alle diese Leitungen spätestens am Hausanschluss zusammengefasst werden, müsste das eigentlich klappen. Mal sehen!

...zur Antwort

...das Kind muss niemandem leid tun. Ich war selbst auch auf einem Internat und kann nur sagen, besser hätte es nicht sein können.

Die Vorstellungen von Internaten wie in den 50ern und 60ern sollten vom Tisch sein

...zur Antwort

Ja, Chrome Firefox und Internet Explorer

...zur Antwort

Danke erstmal! Das verstehe ich schon. Aber wie bekomme ich die Folie ordentlich verlegt bzw vertackert, wenn sich die Glaswolle in den Zwischenräumen befindet? Lässt der Dämmstoff dann noch soweit zur Seite drücken, dass man noch an den Sparren heran kommt bzw die Folie sauber befestigen lässt?

...zur Antwort

Hi! Vorab: Ich singe selbst, bzw. habe sehr lange in einer A-Capella-Gruppe gesungen. Ich hatte klassische Gesangsausbildung und das ganze Zeugs. Es gibt da so ein Sprichwort:"Der Gelernte wär ja ein D***..." will heissen: Wenn Du Talent, eine gute Stimme und Durchhaltevermögen hast, wirst Du um Gesangsunterricht nicht herum kommen, sollte es dein Ziel sein, irgenwann professionell zu singen. Die menschliche Stimme ist das wohl komplexeste "Instrument", das es gibt. Das Singen beginnt mit richtigem Stehen, Atmen, Zwerchfelltechnik und "Bildung" der Stimme. Natürlich gibt es "Naturtalente", die sehr viel von Haus aus mitbringen, aber in den meisten Fällen, haben die dann auch irgendwann Unterricht genommen. Nahezu alle Teilnehmer in Castin-Shows, die auch etwas drauf haben, haben zumindest die Grundlagen in Unterrichten gelegt. Singen ist nichts was man so nebenbei lernt, schon gar nicht per App :-)

Wenn Du also wirklich das innere Verlangen hast zu singen, dann solltest Du nach Möglichkeit mit Deinen Eltern suchen, dies zumindest "angeleitet" zu erlernen. Das geht über auch über Gruppenstunden, die gar nicht mal so teuer sind. Das wäre mein Rat.

Ich will Dir damit NICHT Deinen Traum ausreden und ich drücke Dir die Daumen, dass Du Dir Deinen Wunsch erfüllen kannst.

...zur Antwort

Oszilator ist ein Spannungserzeuger in analogen Synthesizern. Er kann Sinus-, Sägezahn-, Rechteckswellen oder Mischformen aus diesen Signalen erzeugen. Damit wird praktisch der Grundsound festgelegt. Zusammen mit Parametern wie Hüllkurven, Filtern usw. lässt sich dann der Sound programieren. Synthesizer ist ein Tasteninstrument auf analoger Basis. D.h. durch mehrere Oszilatoren werden Klänge erzeugt, die dann praktisch "per Tastendruck" abgespielt werden. Ein Sequenzer (gibt es heute dast nur noch als Software) ist ein Programm, um -einfach gesagt- Musik aufzunehmen, zu editieren und zu mischen. Populäre Vertreter sind: ProTools, Cubase, Logic, Sonar, StudioOne usw. Der Markt hierzu ist endlos. Ein Sampler ist ein Instrument, dass im Prinzip vorher in einem Studio aufgenommene Klänge wie Piano auf Knopfdurck abspielt. Im Gegensatz zum Synthesizer, arbeit dieses Instrument digital. Es reproduziert also bereits vorgerfertigte Klänge.Gibt es als Hardware mit Tastatur oder als Software und wird häufig bei dieserArt der Verwendung innerhalb einenes Sequenzers genutzt. Ein Drumcomputer ist ein Instrument zur Erzeugung von Schlagzeugsound. Er kann analog oder digital (wie ein Synthesizer oder Sampler) arbeiten. Häufig hat dieses Instrument einen integrierten Hardware-Sequenzer und erzeugt je nach Ausführung analoge Beats oder natürliche (echte) Schlagzeugsound.* Ich hoffe, das war nicht zu komplex....!*

...zur Antwort

In welcher Verwendung bzw. mit welcher Software tritt denn diese Meldung auf? Benutzen sie eine spezielle Audio-Software, läuft Audio über eine interne Audio-Card oder ein externes Audio Interface. Normalerweise, werden solche Latenzprobleme nur in der Anwendung von Audio-Editoren, Recording-Software u.ä. sichtbar.

...zur Antwort