Sind erst mal Schwagerschaftsstreifen da, hilft so schnell nicht mehr. Cremen, cremen, cremen (da braucht es nichts spezielles es geht auch mit Olivenöl) und Zupfmassage verhindern Schwangerschaftsstreifen sondern auch viele weitere Faktoren spielen eine Rolle:
z.B.
Versorgen Sie Ihren Körper mit ausreichend Flüssigkeit, da die Pflege der Haut und die Regulierung ihres Feuchtigkeitshaushalts von innen beginnt. Trinken Sie mindestens 2 Liter Wasser pro Tag, besser noch 3 Liter. Vermeiden Sie aber vor allem Kaffee und andere koffeinhaltige Getränke.
Auch die Ernährung spielt für die Elastizität des Bindegewebes eine entscheidende Rolle. Ernähren Sie sich gesund, was Sie ohnehin gerade in der Schwangerschaft für die Energieversorgung Ihres Babys tun sollten. Vermeiden Sie vor allem zu salzhaltige, zu zuckerlastige oder zu fettige Speisen. Setzen Sie stattdessen auf Vollkornprodukte, frisches Obst und Gemüse, pasteurisierte oder ultrahocherhitze Milchprodukte, wenig Fleisch, aber dafür viel Fisch.
Achten Sie trotz Schwangerschaft auf Ihr Gewicht. Natürlich ist es normal und ein Muss, während der Schwangerschaft an Gewicht zuzulegen – üblicherweise zwischen 12 bis 18 kg. Dementsprechend sollen auch die Heißhunger-Attacken weiterhin erlaubt sein. Wenn Sie jedoch merken, dass Sie zu weit nach oben oder unten von der normal üblichen Gewichtszunahme abweichen, fragen Sie Ihre Hebamme oder Ihren behandelnden Arzt um Rat, damit gegebenenfalls Ihre Ernährung ein wenig umgestellt werden kann.
Starten Sie mit Wechselduschen in den Tag. Die bringen nicht nur Ihren Kreislauf in Schwung, sondern auch die Durchblutung Ihrer Haut.
noch viele weitere Tipps zum Thema Schwangerschaftsstreifen vorbeugen findest Du hier: http://www.muetterberatung.de/details/636/Schwangerschaftsstreifen%E2%80%93Die10bestenTippszurVorbeugung.html