Die Nackentransparenzmessung ist ein so genannter Screening-Text. Dabei kann lediglich die Höhe des Risikos für Trisomie 21 geschätzt werden. Die Nackentransparenzmessung liefert zwar keine eindeutigen Ergebnisse, doch kann sie die Entscheidung für oder gegen einen zusätzlichen diagnostischen Test erleichtern.

In den meisten Fällen genügt die Ultraschalluntersuchung über die Bauchdecke, doch abhängig von der Lage des Babys und der Gebärmutter kann ein vaginaler Ultraschall einen besser Blick auf das Kind ermöglich. Es handelt sich bei der Nackentransparenzmessung jedoch um eine risikofreie Untersuchung.

Quelle: http://www.muetterberatung.de/details/653/DieNackentransparenzmessung.html

Alles Gute für Deine Schwangerschaft!

...zur Antwort

Eine tolles Mitbringsel für frischgebackene Mamis sind Milchbildungskugeln. (Manchmal werden die Kugeln auch Stillkugeln, Powerkugeln oder Milchkugeln genannt) Du kannst sie ganz leicht selbermachen und wie Pralinen formen und in Pralinenkapseln aus Papier setzen. Das sieht toll aus und die Dinger schmecken echt toll - nicht nur Mamis ;-) Das Rezept dafür findest Du hier: http://www.muetterberatung.de/details/2850/Rezeptf%C3%BCrMilchbildungskugeln_.html

...zur Antwort

Es gibt einen gravierenden Unterschied zwischen dem Babyblues und einer postnatalen Depression. Der Babyblues geht von alleine wieder weg bei einer Depression braucht man unbedingt professionelle Hilfe.

...zur Antwort

Eine gesunde Frau mit „normal“, d.h. unkompliziert verlaufender Schwangerschaft braucht keine Angst vor gesundheitlichen Komplikationen haben, sofern sie bei ihren sportlichen Aktivitäten ein paar Besonderheiten und Sicherheitsregeln beachtet. Alle bislang durchgeführten Untersuchungen haben ergeben, dass weder die Gefahr einer Frühgeburt noch frühzeitiger Wehen besteht.

Worauf Du beim Sport achten solltest findest Du hier aufgezeigt: http://www.muetterberatung.de/details/3210/SicherheitbeimSportinderSchwangerschaft%E2%80%93woraufSieachtenm%C3%BCssen_.html

...zur Antwort

Die Ablösung von etwas Gewebe kann zu Blutungen in der Schwangerschaft führen, ebenso eine tief sitzende Plazenta. Ebenfalls zu leichten Blutungen führen, können Infektionen am Gebärmutterhals oder an der Vagina.

Eine Schwäche des Gelbkörperhormons wird von einigen Medizinern als Auslöser der Blutungen nicht vollkommen ausgeschlossen. Doch nicht mal die Hälfte der betroffenen Frauen muss einen Ernsten, die Schwangerschaft gefährdenden Hintergrund befürchten. Auftretende Schmierblutungen sind selten Anzeichen einer Fehlgeburt oder Eileiterschwangerschaft. Quelle: http://www.muetterberatung.de/details/3372/Blutungeninder_Schwangerschaft.html

...zur Antwort

Lass Dir mal von Deiner Hebamme zeigen wie man ein Baby über der Toilette abhält. In dieser Stellung fällt das drücken leichter. Haltepositionen sind hier erklärt: http://mein-kind.eu/baby/top_halten.html

Folgendes habe ich noch zum Thema Stuhlgang von Babys gefunden:

Vor allem in den ersten vier bis sechs Wochen haben Stillbabys mehrmals täglich, das heißt fast bei jeder Mahlzeit Stuhlgang. Das kann gerne zwei- bis dreimal täglich eine volle Windel und sechs- bis achtmal nasse Windeln bedeuten. Danach kann die nächste Stuhlwindel auch schon mal drei, vier Tage auf sich warten lassen, ohne dass eine Verstopfung vorliegt. ****Wie unterschiedlich die Häufigkeit der Verdauung sein kann, lässt sich am besten mit folgender "Faustregel" veranschaulichen: "Fünfmal am Tag oder einmal alle fünf Tage!"** ** Voll gestillte Kinder haben fast nie Durchfall. Der Stuhl ist meist pastenartig bis wässrig und hat eine gelbliche Farbe. Manchmal ist er auch grünlich oder etwas schaumig. Er riecht nicht unangenehm, selbst wenn Ihr Kind nur alle drei, vier Tage Stuhlgang hat.*>

...zur Antwort

Warum fragt Deine Schwägerin nicht ihren Arzt? Nur der kennt die werdende Mutter und die Situation. Alle Tipps und Ratschläge die Du hier bekommst verunsichern doch nur bringen auch nicht weiter.

...zur Antwort

Es wird schon einen Grund geben, warum es keinen "Kindersekt" mehr gibt. Warum sollten die Kinder auf einen späteren Alkoholkonsum vorbereitet werden? Wenn Du als erwachsener unbedingt Kindersekt trinken möchtest, warum mischt Du Dir nicht Fruchtsaft und Mineralwasser und trinkst es aus einem Sektglas?

...zur Antwort

Warum willst du denn keine Hebamme die nach Dir und dem Baby sehen kann? Eine ambulante Geburt in der Klinik ist eine tolle Sache - Du hast die Sicherheit einer Klinik und anschließend für Dich und Dein Baby die gewohnte Umgebung zu Hause. Unterstützung von Deiner Mutter für die Tage zu Hause hast Du ja. Dir steht auf jeden Fall eine Hebamme zu - nur solltest Du Dich vorher um eine Nachsorge-Hebamme kümmern - einfach so bei Bedarf anrufen wird schwierig und bringt unnötigen Stress.

...zur Antwort

Zu den vorbeugenden und nachhaltigen Maßnahmen zählen:

-Beckenbodentraining -gesunde, ballaststoffreiche Ernährung (vermeidet Verstopfung und hält den Stuhlgang weich) - das Aufnehmen von mind. 2 Litern Flüssigkeit täglich in Form von Mineralwasser oder Tee

Quelle: Lästiges Übel: Hämorrhoiden während oder nach der Schwangerschaft http://www.muetterberatung.de/details/726/L%C3%A4stiges%C3%9CbelH%C3%A4morrhoidenw%C3%A4hrendodernachderSchwangerschaft.html

...zur Antwort

Um Schwangerschaftsstreifen vorzubeugen musst Du keine Tabletten nehmen.

Die Ernährung spielt für die Elastizität des Bindegewebes eine entscheidende Rolle. Ernähre Dich gesund, was Duohnehin gerade in der Schwangerschaft für die Energieversorgung Ihres Babys tun solltest. Vermeide vor allem zu salzhaltige, zu zuckerlastige oder zu fettige Speisen. Setze stattdessen auf Vollkornprodukte, frisches Obst und Gemüse, pasteurisierte oder ultrahocherhitze Milchprodukte, wenig Fleisch, aber dafür viel Fisch. Trinke 2-3 l Wasser am Tag - auch das hält das Bindegewebe elastisch.

Cremen (hier reicht auch ganz normale Creme oder Olivenöl) und Zupfmassage beugen auch Schwangerschaftsstreifen vor. Viele weitere Infos und Tipps zur Vorbeugung bekommst Du hier: http://www.muetterberatung.de/details/636/Schwangerschaftsstreifen%E2%80%93Die10bestenTippszurVorbeugung.html

...zur Antwort

Sind erst mal Schwagerschaftsstreifen da, hilft so schnell nicht mehr. Cremen, cremen, cremen (da braucht es nichts spezielles es geht auch mit Olivenöl) und Zupfmassage verhindern Schwangerschaftsstreifen sondern auch viele weitere Faktoren spielen eine Rolle:

z.B. Versorgen Sie Ihren Körper mit ausreichend Flüssigkeit, da die Pflege der Haut und die Regulierung ihres Feuchtigkeitshaushalts von innen beginnt. Trinken Sie mindestens 2 Liter Wasser pro Tag, besser noch 3 Liter. Vermeiden Sie aber vor allem Kaffee und andere koffeinhaltige Getränke.

Auch die Ernährung spielt für die Elastizität des Bindegewebes eine entscheidende Rolle. Ernähren Sie sich gesund, was Sie ohnehin gerade in der Schwangerschaft für die Energieversorgung Ihres Babys tun sollten. Vermeiden Sie vor allem zu salzhaltige, zu zuckerlastige oder zu fettige Speisen. Setzen Sie stattdessen auf Vollkornprodukte, frisches Obst und Gemüse, pasteurisierte oder ultrahocherhitze Milchprodukte, wenig Fleisch, aber dafür viel Fisch.

Achten Sie trotz Schwangerschaft auf Ihr Gewicht. Natürlich ist es normal und ein Muss, während der Schwangerschaft an Gewicht zuzulegen – üblicherweise zwischen 12 bis 18 kg. Dementsprechend sollen auch die Heißhunger-Attacken weiterhin erlaubt sein. Wenn Sie jedoch merken, dass Sie zu weit nach oben oder unten von der normal üblichen Gewichtszunahme abweichen, fragen Sie Ihre Hebamme oder Ihren behandelnden Arzt um Rat, damit gegebenenfalls Ihre Ernährung ein wenig umgestellt werden kann.

Starten Sie mit Wechselduschen in den Tag. Die bringen nicht nur Ihren Kreislauf in Schwung, sondern auch die Durchblutung Ihrer Haut. noch viele weitere Tipps zum Thema Schwangerschaftsstreifen vorbeugen findest Du hier: http://www.muetterberatung.de/details/636/Schwangerschaftsstreifen%E2%80%93Die10bestenTippszurVorbeugung.html

...zur Antwort

Beides hat Vorteile und Nachteile. Alle Aspekte die für oder gegen selbstgemachte Babynahrung oder Gläschenkost sprechen sind hier zusammengestellt:

Was ist besser: Vor- und Nachteile von Gläschenkost und Selbstgekochtem http://www.muetterberatung.de/details/858/WasistbesserVorundNachteilevonGl%C3%A4schenkostundSelbstgekochtem.html

...zur Antwort

Hier habe ich Infos über das Ohrlochstechen gefunden:

Zitat: ..Aus gesetzlicher Sicht: Körperverletzung des Kindes

Traurig, aber wahr: Ein Mindestalter für das Stechen der Ohrlöcher bei Kindern gibt es leider nicht. “Leider“ deshalb, da auch das simple Stechen der Ohrlöcher streng genommen in den Bereich der Körperverletzung fällt, von Gesetz und Gesellschaft jedoch gängigerweise toleriert wird. Insbesondere dann, wenn es noch zu jung ist, um sich selbst Ohrringe zu wünschen oder besser gesagt: Den Wunsch danach sprachlich überhaupt äußern kann. Kein Wunder also, dass häufig schon die Kleinsten mit der klassischen Ohrloch-Schießpistole malträtiert werden.

weitere Aspekte findest du hier: http://www.muetterberatung.de/details/2781/AbwannkannmanKindernOhrl%C3%B6cherstechenlassen.html

...zur Antwort

Je nach eigenen Erfahrungen interessieren sich auch schon drei- bis vierjährige Kinder dafür, wo die Babys eigentlich herkommen, wie sie in den Bauch hinein und vor allem auch, wie sie wieder hinausgekommen sind. Kinder in diesem Alter müssen natürlich noch nicht mit medizinischen Details versorgt werden. Sie sind jedoch durchaus reif für die Information, dass sich im mütterlichen Bauch Eizelle der Mutter und Samenzelle des Vaters begegnet sind. Fragen die Kinder nicht nach, dann muss man diesen Umstand nicht vertiefen. Tun sie es jedoch, dann kann man ihnen ruhig in kindgerechter Form und so, wie es einem selbst angenehm ist, den Vorgang des Geschlechtsaktes erklären. Kinder fragen meist nicht tiefer, als sie es selbst schon erfassen können. Wenn sie doch soweit sind, dass sie genauer und gezielter nachfragen, dann können sie meist auch die entsprechende Antwort verstehen, wenn sie in verständlicher Form gegeben werden. Dass das Baby im Bauch der Mutter wächst und über die Nabelschnur mit Nahrung und Sauerstoff versorgt wird, ist wieder etwas leichter zu erklären. Geht es dann um den Vorgang der Geburt, können schon mal Vermutungen auftreten, ob die Babys denn durch den Bauchnabel aus der Mutter herauskämen. Auch hier sind klare schlichte Worte am besten: Wenn das Baby zu groß für Mamas Bauch geworden ist, dann will es heraus und der Weg geht durch die Scheide. Kinder, bzw. Mädchen, die ihren eigenen Körper ohne Peinlichkeit erforschen durften, wissen meist bereits, dass dort eine Öffnung ist und haben so weniger Probleme, sich diesen Vorgang vorzustellen.

Hat man diese Aufklärungsarbeit bereits in der frühen Kindheit erledigt, dann kommen später, wenn die Kinder älter sind, meist nur noch einzelne Nachfragen, in denen Dinge genauer erklärt werden sollen.
Weitere Infos über kindgerechte Aufklärung ,Zeugung, Schwangerschaft und Geburt: http://www.muetterberatung.de/details/3087/KindgerechteAufkl%C3%A4rung%C3%BCberZeugungSchwangerschaftundGeburt.html

...zur Antwort

Keine Sorge. Das ist alles ganz normal. Ich habe hier einen tollen Artikel über das Zähneknirschen von Kleinkindern gefunden, in dem Du alles nachlesen kannst :

http://www.muetterberatung.de/details/2776/Z%C3%A4hneknirschenbeiKleinkindernIstdasnormal.html

...zur Antwort

An und für sich würde eine gesunde ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Mineralien für eine werdende Mutter genügen

Wenn Du unter morgendlicher Übelkeit oder Appetitlosigkeit leidest können Mineralstoff- und vitaminhaltige Nahrungsergänzungen sinnvoll sein. Der Arzt/die Ärztin kann Dich hier weiter beraten, ob ein entsprechendes Präparat eingenommen werden sollte.

Welche Mineralstoffe und Vitamine in der Schwangerschaft sinnvoll sind erfährst Du hier: http://www.muetterberatung.de/details/550/Fols%C3%A4ureVitaminundMineralstoffpr%C3%A4parateinderSchwangerschaft_.html

Alles Gute für Deine Schwangerschaft! Amara11

...zur Antwort

Du Arme. Da hilft nur eine hausgemachte Hühnersuppe. Vielleicht wohnt Deine Mutter oder Freundin in der Nähe und kann Dir die Zutaten besorgen, damit Du das Bett hüten kannst.

Das Geheimnis der Hühnerbrühe - und warum sie bei Erkältungen wirklich hilft http://www.muetterberatung.de/details/1497/DasGeheimnisderH%C3%BChnerbr%C3%BChe%E2%80%93undwarumsiewirklichbeiErk%C3%A4ltungenhilft.html

Dort findest Du auch ein Rezept. Sollte es mit Ruhe und Suppe nicht besser werden, unbedingt zum Arzt! Gute Besserung!

...zur Antwort

Muttermilch auftupfen. Kein Labello oder Salben verwenden!

Höchstenfalls reines Lanolin aus der Apotheke (z.B. Lansinoh) das wird auch bei wunden Brustwarzen benutzt und es macht nichts, wenn es das Baby in den Mund bekommt.

...zur Antwort

Herzlichen Glückwunsch! Jede Schwangerschaft verläuft anders und auch die Anzeichen können anders sein.

...zur Antwort