NEIN!
Niemand ist ein Versager!
Mir geht es ungefähr genauso jedoch hab ich inzwischen herausgefunden das es daran liegt das ich etwas reifer bin als die anderen und es deshalb nicht so ganz klappt.
Aber du wirst schon noch jemanden finden
Wenn du die 0.12.1 hast könnte es daran liegen das der Server diese Version noch nicht unterstützt
Nein!
Das verzaubern wird in der 0.12.1 hinzugefügt welche sich derzeit in der Test Phase befindet uns demnächst veröffentlicht werden sollte.
Das ist deine Sache wahrscheinlich wird deine Lehrerin wird wahrscheinlich zu deinen Eltern gehen und dagegen kannst du nichts machen. Bleibt nur zu hoffen das deine Eltern in der Lage sind Ordentlich zu reden sonst hast du ein Problem und es wird wahrscheinlich alles noch schlimmer. Die einzige Möglichkeit das zu umgehen ist das du zu deinen Eltern gehst und offen darüber redest. Am besten jedoch erst mal nur mit dem Elternteil dem du mehr vertraust.
Ich denke du solltest dir darüber im klaren sein ob dir der Junge oder die Beziehung mit deinem Freund wichtiger ist. Das ist jedoch deine Entscheidung. Bei allem anderen stehe ich gerne zur Seite.
Könntest du die Frage vielleicht deutlicher vormulieren?
Ich habe das auf jeden Fall so verstanden das du mit einem Oberstufenschüler bei einem Tunier spielst und dich zu ihm hingezogen fühlst und du willst wissen ob das stimmt.
Ich denke mal du hast einen guten Eindruck bei ihr hinterlassen.
Sei froh darüber das schafft nicht jeder.
Wenn du das Video direkt auf YouTube erstellst kannst du dort direkt legale Musik und Soundefekte hinzufügen.
Viel Spaß
Mach es wenn es dir gefällt oder es dir unangenehm ist und lass dich nicht von deinen Mitmenschen beinflussen wenn du am Ende unglücklich damit bist.
Das kommt darauf an was für ein Anbieter z.B. Google Sites ist kostenlos und legal
Ich denke mal schon. Frag ihn einfach mal, dann weißt du es besser
Also aus Welten in Welten ganz sicher nicht das hab ich schon mal probiert das sind andere Dateien
PS: Würde mich auch freuen wenn jemand die Antwort weiß
Komplizierte Liebeserklärung
Also mir geht es genauso! Keine Chance du musst es ihr sagen! Das schlimmste was passieren kann ist das sie Nein sagt! Und das sie Prostituiert ist das ist eigentlich kein Grund es nicht zu tun aber es sind deine Gefühle es kommt darauf an ob es dir etwas ausmacht! Aber wenn du dich in sie verliebt hast?! Deine Entscheidung!
Eine gute Frau(Freundin) sollte IMMER einen sinn für Humor haben!
Also mir geht's mit meiner besten Freundin auch so wir schreiben wirklich alles und so Wir sind wirklich immer füreinander da Aber Liebe? Na ja wir empfinden jeder was für den anderen aber Liebe Liebe muss nicht sein weil dadurch kannst du deine besten Freundschaften zerstören auch mit demjenigen Also gib euch noch ein bisschen Zeit Und ein kleiner Tipp wenn er/sie (ich hab's vergessen ist aber nicht wichtig)dir herzchen oder knutschesmeilis schickt nimm das nicht als Art seine Liebe auszudrücken (machen wir auch die ganze Zeit)
Ich würde sie einfach reden lassen und wenn ihr nichts mehr einfällt kannst du total unauffällige Fragen anfangen wie was arbeiten deine Eltern ,was für Filme/Bücher schaust/liest du oder so Ich konnte so Telefonate von bis zu zwei Stunden führen
Die wichtigsten Ursachen von Übelkeit und Erbrechen sind:
Vergiftungen, Genuss- und Suchtmittel
Lebensmittelvergiftung:Durchfall, krampfartige Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen können auf eine Lebensmittelvergiftung hindeuten. Auslöser sind Giftstoffe, die über die Nahrung aufgenommen werden. Meist handelt es sich um Bakteriengifte (etwa von Salmonellen oder Staphylokokken), manchmal auch um Giftstoffe von anderen Organismen (wie Pilzgifte) oder chemische Gifte (Blei, Kupfer, Zink etc.).
Sonstige Vergiftungen: Übelkeit und Erbrechen können auch bei anderen Vergiftungen auftreten, etwa einer Vergiftung mit Medikamenten, Kohlenmonoxid oder Pflanzenschutzmitteln. Bei Verdacht auf eine Vergiftung sollten Sie sofort den Giftnotruf wählen!
Alkohol und Nikotin: Alkohol und Nikotin sind für den Körper Giftstoffe. Die Dosis entscheidet, ob es bei den erwünschten Wirkungen (wie Anregung, Beruhigung, Entspannung) bleibt oder aber Vergiftungssymptome auftreten. In leichteren Fällen sind dies zum Beispiel Übelkeit, Erbrechen und Nervosität. Bei schwerer Alkohol- oder Nikotinvergiftung sind unter anderem auch Krämpfe und Bewusstseinsstörungen (zum Teil bis hin zum Koma) möglich. Rufen Sie in solchen Fällen sofort den Notarzt! Übrigens können Übelkeit, Erbrechen und Nervosität auch als Entzugssymptome bei bestehender Alkohol- oder Nikotinsucht auftreten.
Koffein: Auch ein Zuviel an Koffein (Kaffee, koffeinhaltige Energydrinks etc.) kann für Übelkeit, Erbrechen, Nervosität und Schwitzen sowie eventuell Konzentrationsproblemen und Zittern verantwortlich sein. Der Entzug der gewohnten Koffeindosis kann die gleichen Symptome hervorrufen.
Drogen: Eine Überdosis an Drogen sowie der Entzug von Drogen bei bestehender Drogensucht können Übelkeit, Erbrechen, Verwirrtheit, zunehmende Bewusstseinstrübung bis hin zum Koma sowie eventuell starke Unruhe und Krampfanfälle auslösen. Rufen Sie sofort den Notarzt!
zurück zum Inhaltsverzeichnis Allgemeine Ursachen im Bauchraum
Akuter Bauch (Akutes Abdomen): Dabei handelt es sich um einen bedrohlichen Symptomkomplex aus plötzlich auftretenden, heftigen Bauchschmerzen, angespannter („brettharter“) Bauchdecke sowie vegetativen Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen, Schweißausbrüchen, Herzrasen und Blutdruckabfall. Ein akutes Abdomen kann sich bei fast allen akuten Erkrankungen im Bauchraum (vor allem akuter Blinddarmentzündung, Darmverschluss, Gallenkolik etc.) sowie in seltenen Fällen bei Erkrankungen außerhalb des Bauchraumes (instabile Angina pectoris, akuter Herzinfarkt etc.) entwickeln.
Eingeklemmter Leistenbruch: Ein Leistenbruch ist eine krankhafte Ausstülpung des Bauchfells durch eine angeborene oder erworbene Lücke in der Bauchwand im Bereich der Leiste. Zusammen mit einem Teil des Bauchfells (Bruchsack) kann auch eine Darmschlinge ausgestülpt und dabei eingeklemmt werden. Erste Anzeichen dafür sind plötzlich auftretende starke Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen. Der Bruchsack ist hart, schmerzhaft und lässt sich nicht mehr zurück in den Bauchraum schieben. Verständigen Sie sofort den Notarzt!
Bauchfellentzündung (Peritonitis): Sie entwickelt sich beispielsweise bei Magendurchbruch, Blinddarmentzündung, mechanischem Darmverschluss und akuter Bauchspeicheldrüsenentzündung. Es treten die Anzeichen eines akuten Abdomens auf: Übelkeit, Erbrechen (selten Koterbrechen), rasch zunehmende, heftigste Bauchschmerzen, brettharter Bauch, kalter Schweiß und Herzrasen, oft auch Angst und Fieber. Verständigen Sie sofort den Notarzt!
zurück zum Inhaltsverzeichnis Ursachen im Magen-Darm-Trakt
Nahrungsmittelunverträglichkeit: Übelkeit und eventuell Erbrechen nach dem Konsum bestimmter Nahrungsmittel kann auf eine Unverträglichkeit gegenüber gewissen Inhaltsstoffen hindeuten. Beispiele sind Milchzuckerunverträglichkeit (Laktoseintoleranz), Fruchtzuckerunverträglichkeit (Fruktoseintoleranz) sowie Unverträglichkeitsreaktionen mit Beteiligung des Immunsystems – dazu zählen beispielsweise Nahrungsmittelallergien (etwa Kuhmilchallergie) und Zöliakie (Glutenunverträglichkeit). Bei solchen Erkrankungen treten oft auch Bauchschmerzen, Durchfall und/oder Blähungen auf.
Überlastung des Magens: Nach üppigen oder zu rasch verzehrten Mahlzeiten reagiert der Körper oft mit Völlegefühl, Übelkeit und eventuell Erbrechen.
Reizmagen: Übelkeit, Erbrechen und Aufstoßen sowie Schmerzen und/oder Druckgefühl in der Magengegend können auf einen Reizmagen (funktionelle Dyspepsie) hinweisen.
Magenschleimhautentzündung (Gastritis): Vor allem Übelkeit nach dem Essen, begleitet von Erbrechen, Aufstoßen sowie Schmerzen und/oder Druckgefühl in der Magengegend sind mögliche Warnsignale einer akuten Gastritis.
Magengeschwür/Zwölffingerdarmgeschwür (Ulcus ventriculi/duodeni): Magen und Zwölffingerdarmgeschwüre können Übelkeit, Erbrechen, Aufstoßen, Appetitlosigkeit sowie Schmerzen und/oder Druckgefühl in der Magengegend auslösen. Bluterbrechen (Hämatemesis) und/oder schwarzer Stuhl (Teerstuhl) treten auf, wenn das