hermes? vielleicht nie..

...zur Antwort

wenn du eh nicht trinken willst dann geh nach dubai. da laufen auch keine asis rum und es gibt jeden tag was neues zu sehen.

...zur Antwort

du hast bereits eine antwort bekommen in der mitgeteilt wurde, welche sorten in D erhältlich sind.

...zur Antwort

soso.. "schlechte zeiten"

was machst du denn dann mit deinen goldmünzen? ein brot bezahlen?

...zur Antwort

hmm, du bist also schon bei hornbach gewesen?

folgendes: jeder juwelier kann dir so eine kette herstellen bzw. besorgen. aus gold, silber, usw.

einen juwelier findest du in den gelben seiten bzw. in fast jeder innenstadt. viel spass mit deiner kette.

...zur Antwort
Röhrenmikrofon t.Bone SCT800 - gute Investition oder ein anderes?

Hallo zusammen )

Ich möchte mir ein neues Mikrofon zulegen und habe schon eines in Aussicht..aber Tipps oder direkte Meinungen dazu oder zu anderen schaden nicht!

Erstmal zu meinem Equipment (homerecording):

MAC OS X Version 10.5.8

Sequenzer: Logic ProInterface: Audiobox USB PreSonusAbhöre: YAMAHA HS 50Midikeyboard und so (USB)

jetzt kommts: Ein t.Bone SC 440 USB Mikrofon

was ich bisher sehr gut fand für meine Zwecke, die da sind, Musik im Stil der 80er, NDW und SynthPop, wave die Richtung..

Nun habe ich aber wieder bisschen gespart und das Mikrofon ist ja ein USB ding, die Audiobox allerdings hat ja auch einen Mikrofoneingang, hatte sie aber erst danach gekauft, deswegen würde ich jetzt eben gerne ein neues Mikro kaufen, was ich dann auch an das interface anschließen kann..

Ich kam nun auf Röhrenmikrofone, durch lesen in Foren, die anscheinend genau zu meinem Stil und Erwartungen passen. Was mich jetzt nämlich etwas stört ist (was eigentlich top ist), dass mein Gesang klar und deutlich zu hören ist, "klar" ist für mich aber auch ein Ausdruck der "Kälte" in der Atmosphäre der Stimme. nun las ich viel darüber, dass diese Röhrenmikrofone, die wohl in der Zeit der 80er ihren Höhepunkt hatten, sich auszeichnen durch natürlichen, warmen Klang (mehr als die weiterentwickelten Nachfolgemikrofone) ohne aber mehr zu Rauschen..Genau das fehlt mir bei dem t.bone.

Dann kam ich auf einigen Seiten auf Empfehlungen für dieses Röhrenmikrofon (200 Euro): t.bone SCT800 dort steht sogar gleich als 1. Satz ”Warmer Röhrensound für digitales Recording !” **

Meine Frage: Habt ihr Erfahrungen damit, bzw. denkt ihr, dass es "besser" ist als das was ich jetzt habe (hat 59 Euro gekostet)? ich weiß, probieren muss ich es eh... aber das Thema ist mal interessant und was ihr dazu denkt, mit dem Röhrenmikros etc. )

...zum Beitrag

wenn du englisch kannst, dann frag mal bei gearslutz.com im forum. da gibts geballtes wissen.

...zur Antwort
  • sie können posieren
  • sie sind fotogen
  • sie werden von profis fotografiert
  • photoshop
  • man ist von ihnen begeistert und will gar keine makel sehen
  • zu guter letzt: sie sehen oft auch einfach gut aus
...zur Antwort