Das hängt doch von der Stärke der Persönlichkeit ab. Wenn jemand schon eine stark ausgeprägte Persönlichkeit hat, läßt sich diese Persönlichkeit nicht so leicht beeinflussen und umformen, als wenn jemand stark labil und schwach ist. Demzufolge ist ein schwacher Mensch auch stärker von Drogen beeinflußbar.

Ich nehme zwar keine Drogen, trinke aber Alkohol. Und wenn ich angetrunken bin, habe ich fast die gleiche persönlichen Eigenschaften wie in nüchternen Zustand. Ich kenne andere Trinker, die streitsüchtig werden, lustig oder aggressiv.

...zur Antwort

Schreibe besser an diesen Herren, der antwortet dir bestimmt über die Zeitung:

http://www.ingenieur.de/Arbeit-Beruf/Heiko-Mell/

...zur Antwort

Dirket an´s Finanzamt!

...zur Antwort

Weil die oft stark bebildert ist, oftmals provokante Bilder, reiserische Schlagzeilen, die eine Meinung manipulieren können ohne Hintergrundinformation, nur schlagwortartige kurze Artikel, die zwar leicht verständlich sind, aber nicht so recht die wirklichen Zusammenhänge und Hintergründe erklären.

...zur Antwort

Ja das mußte ich auch schon machen, ich habe auch eine Umschulung vor vielen Jahren gemacht. Da mußte ich einen Psychotest beim Arbeitsamt machen und wurde auch von Gutachtern neurologisch und psychiatrisch untersucht. Da ich ein Alkoholproblem habe seit ich 20 bin, war für das Arbeitsamt wichtig, ob ich den Anforderungen noch gewachsen bin.

Die Prüfungen hatte ich alle bestanden. Aber ich denke mal man kann sich dafür eigentlich nicht vorbereiten, weil ja niemand weiß was den Damen und Herren so alles an Fragen einfällt.

Bei mir wurde gefragt was ich gerlernt habe, welche Schulabschlüsse, wie meine Neigungen/Interessen sind. Auch private Fragen, ob ich in einer Beziehung lebe oder verheiratet bin und Kinder habe, gehörten zur Frageuntersuchungen, was für ein Auto ich fahre? Welche Hobbys ich habe und ob ich gut mit Geld umgehen kann. Und wie ich mich selbst einschätze vom Fachwissen, Schulbildung u. beruflich.

Auch neurologische Tests wurden gemacht, mit kleinen Hammer auf Knie (Kniereflex), andere Reflexe der Füsse, Arme, Augen und Beine wurden getestet. Ob ich auf einem geraden Strich gehen kann mit offenen und geschlossenen Augen. Hörtests wurden gemacht. Auch Riechorgane wurde mit Geruchsstoffen getestet. Und einiges mehr.

...zur Antwort
Wie wird die Kindheit der Zukunft aussehen?

Mir fällt immer mehr auf wie heute schon die achtjährigen Smartphone und Konsole haben, die Älteren immer weniger Zeit zusammen draußen verbringen. Die Kinder und Jugendlichen bei uns im Dorf seh ich höchstens mal draußen wie sie auf der Tischtennisplatte am Spielplatz eine Traube um irgendeinen Handhelden bilden wenn die "ältere" Dorfjugend (sind so 17-19) sich mal wieder auf einen Kick trifft.

Für uns gab es nichts schöneres als nach der Schule den Ranzen in die Ecke zu werfen und mit den anderen Fußball zu spielen irgendeinen "Bandenkrieg" zu haben, Fangen-Versteck, oder sonstwas halt. Meinen kleinen Cousin (er ist jetzt 11 geworden) habe ich gefragt, was er so macht und er redet von nichts anderem als seinem supertollen Minecraft Server.

Ich weiß, das ganze geht mich nichts an und das hier ist wahrscheinlich wieder die alte "Früher-war-alles-besser-Leier", aber irgendwie erfüllt es mich mit Wehmut und macht mich traurig, dass all diese Kinder niemals solche tollen Erfahrungen machen werden, zusammen irgendwo im Wald zu sitzen und zu grübeln wo die beste Stelle für eine Hütte wäre und wie man wohl eine Armbrust bastelt. Ich bin froh, dass ich eine Kindheit hatte, gerade bevor die Technik Überhand genommen hat (bin Jahrgang 97), aber ich habe Angst, dass zukünftige Generationen (und ggf. meine Kinder, falls ich mal welche haben sollte) den Kopf nur noch voller irgendwelcher 3d-animierten Serien und Computerspielen haben.

Bin ich da der einzige dem das so vorkommt, oder geht der Trend hin zu einer antisozialen, technisierten Kindheit, die Kinder zu hyperaktiven, unausgeglichenen Menschen werden lässt?

LG, PicarderKoenig

...zum Beitrag

Die Frage klingt etwa so, wie wenn früher während der Pferdekuschenzeit jemand gefragt hätte: Wie wird die Kindheit der Zukunft mit Auto ausssehen? Natürlich so, dass schon Kinder am Autofahren interessiert sind und möglichst früh ihren Führerschein machen wollen.

Genauso mit dem Alkohol. Mit der Disco. Mit anderen modernen "Errungenschaften" wollen junge interssierte Menschen alles neue möglichst schnell ausprobieren.

Davon abbringen, kann man sie nur, indem man sie lern bzw. zeigt, dass es auch noch andere schöne Dinge dieser Welt gibt.


...zur Antwort