Kommt auf den Job drauf an. Kannst Du denn am Probetag bereits produktiv sein, oder wird das eher ein zuschauen werden?
Eine Kaution ist dafür da wenn Du laufende Zahlungen nicht leistest. Ich gehe mal davon aus dass Du den verbrauchten Strom bereits jährlich gezahlt hast? Die letzte Zahlung kann ggf. mit der Kaution verrechnet werden bzw. Du erhälst die Kaution erst zurück wenn die fälligen Zahlungen alle erfolgt sind.
Ich würde mir hier mal genau aufschlüsseln lassen was hier über die Kaution abgerechnet werden soll.
Energy Drinks sind generell nicht gesund. Gerade während der Schwangerschaft sollte man die Finger davon lassen. Egal in welchem Monat Du bist.
Wie kommst Du auf den 17.12.? Du kannst mit einer Frist von 4 Wochen kündigen sofern in Deinem Arbeitsvertrag nichts anderes steht.
Ich würde die Kündigung einscannen und per E-Mail versenden, zusätzlich noch persönlich abgeben.
Kannst Du mal ein Bild davon posten?
Ich erstelle meinen Stundenplan jedes Jahr mit:
http://www.schule-verstehen.de/Stundenplan/Stundenplan_Designer.html
Als eigenes Hintergrundbild nehme ich dann immer ein Bild aus dem Sommerurlaub.
Ob in der ersten Klammer ein Plus steht und in der zweiten ein Minus oder umgekehrt ist egal.
Eine kurze und verständliche Erklärung zur dritten Binomischen Formel findest Du unter:
http://www.schule-verstehen.de/Verstehen/Mathematik/Dritte-Binomische-Formel
Zustelltag und Zustell-Zeitraum werden automatisch berechnet und basieren auf Erfahrungswerten von DHL.
Der Zustelltag ist abhängig von der Entfernung und Zeitpunkt der Einlieferung - innerhalb von Deutschland in der Regel der nächste Werktag (zu dem auch der Samstag zählt) wenn das Paket rechtzeitig abgegeben wurde.
Der Zustell-Zeitraum richtet sich nach der Anzahl der Pakete auf der Strecke und allgemeinen Erfahrungswerten. Jeder kennt es ja selbst - man weiß aus Erfahrung dass der Zusteller immer gegen z.B. 13:00 Uhr kommt.
Gibt DHL nur einen Zustelltag an "versagt" deren automatische Berechnung der genaueren Zustellzeit da Faktoren aufgetreten sind welche eine genaue Schätzung nicht möglich machen.
Wenn es kein Original-Akku ist kann es sein dass die Kamera den Ladezustand falsch erkennt und dann auf einmal die Batteriespannung so zusammenbricht dass sie meldungslos abschaltet.
Weitere (und fast schon die häufigere Fehlerquelle) sind Probleme mit der Speicherkarte. Die sollte man auf jeden Fall mal in der Kamera formatieren (vorher Bilder sichern). Idealerweise auch mal eine andere Karte testen.
Ich nehme mal an der DVD kann man von außen keine groben Beschädigungen ansehen?
Was ist mit dem DVD-Player. Kann der andere DVDs korrekt abspielen (insb. die hinteren Kapitel)?
Funktioniert die DVD in einem anderen Player/Laptop mit passendem Laufwerk problemlos?
Evtl. hat Dein DVD-Player einen Schaden sodass dieser z.B. nicht mehr korrekt auf den 2. Layer umschalten kann. Hierdurch wären alle Inhalte "im hinteren Bereich" auf einmal nicht mehr erreichbar.
K steht einfach für den Faktor 1000
0,1K sind damit 0,1 * 1000 = 100
Vorsicht bei allen E-Mails die einen dazu verleiten sollen voreilig auf einen Link innerhalb der E-Mail zu klicken.
Oft landet man auf einer Webseite die nur den Zweck hat Deinen Rechner mit Schadsoftware zu infizieren. Hierzu werden abhängig von Betriebssystem/Browser verschiedene Sicherheitslücken durchprobiert.
Und wenn Du Dich über solche Links irgendwo einloggen sollst will da jemand nur Deine Zugangsdaten haben...
http://www.schule-verstehen.de/Stundenplan/Stundenplan_Designer.html
Von Königs Erläuterung gibt es da ein ganz interessantes Buch das neben der Interpretation von Kohlhaas auch Infos zu Kleist bietet:
www.school-scout.de/material/55271?prov=52013
Glühbirnen sind Ohmsche Lasten - damit dürfte Dein Dimmer nicht dafür geeignet sein. Genaueres siehst Du auch auf dem Dimmer selbst anhand eines Dreieck Symbols.
Auf dem Dimmer sollte ein liegendes gefülltes Dreieck sein - mit einem oder zwei Buchstaben darunter (aus: C, L, R)
Steht hier kein R dabei ist der für Dein Vorhaben nicht brauchtbar.
L (Deiner): Phasenanschnittdimmer - für induktive Lasten wie gewickelte Niedervolt Halogen Trafos
R: Deine ohmsche Last (konventionelle Glühlampen)
C: Phasenabschnittdimmer - für kapazitive Lasten wie elektronische Niedervolt Halogen Trafos
Bei Trafos muss man aber generell auch beachten ob die überhaupt dimmbar sind.
Die werden vermutlich am 15. immer den Lohn des Vormonats auszahlen, bei Dir also nur die paar Tage im Februar. Am 15.04. bekommst Du dann Deinen Lohn für den 01.03. bis 31.03.
Im Zweifel einfach dort nachfragen wo Deine Lohnabrechnung erstellt wird, genaueres solltest Du auch in Deinem Arbeitsvertrag finden
In der Systemsteuerung findest Du auch die Konfiguration von Java (Punkt Java). Hier können automatische Updates ggf. deaktiviert werden, was aber nicht empfehlenswert ist.
Evtl. mal über diese Java-Konfig nochmals ein Update starten - evtl. wird es hier korrekt durchgeführt. Denn die Meldung dass ein Update bereitsteht kommt nur wenn Du nicht die neueste Version hast, egal was der Updater Dir dann sagt.
Wenn Du Java nicht brauchst empfiehlt sich eine Deinstallation - aktuell gibt es einfach zuviele Sicherheitslücken dafür
Jede E-Mail, die einen dazu auffordert dass man sie an all seine Kontakte im Adressbuch senden soll, sollte man ignorieren.
Zur Kostenpflicht bei WhatsApp siehe z.B.:
http://www.heise.de/security/meldung/WhatsApp-stopft-Sicherheitsloch-und-verlangt-Abo-Gebuehren-1753088.html
Infos zum Kosten-Status von WhatsApp findet man (zumindest in der Android-Version) in WhatsApp selbst:
WhatsApp starten -> Einstellungen -> Account-Info -> Bezahlinformation
Den Smart Screen-Filter gab es vor Windows 8 nur im Internet Explorer, seit Windows 8 gibt es den fürs komplette System. Der soll vor dem Ausführen von evtl. schädlichen Dateien warnen.
Einstellen kann man diesen im Wartungscenter. Dieses erreicht man entweder über die kleine weiße Flagge unten rechts (Infobereich) oder über Systemsteuerung/System und dann Sicherheit/Wartungscenter. Auf der linken Seite gibt es dann die Option "Windows Smart Screen-Einstellungen ändern"
Der Buß- und Bettag ist seit 1995 nur noch in Sachen ein gesetzlicher Feiertag.
In Bayern ist er zwar kein gesetzlicher Feiertag - ist aber schulfrei:
http://www.schule-verstehen.de/Schulferien/Schulfreie-Tage/2012/Bayern