Das Rätsel ist gelöst:

Es handelt sich um die Folge 4F12 „Homer ist Poochie, der Wunderhund“. In der Signierstunde mit Homer und June Ballamy (der Stimme von Itchy und Scratchy) sagt Doug (der dicke Nerd mit dem T-Shirt „Genius at Work“):

„In Episode 2F09 spielt Itchy auf Scratchys Skelett Xylophon und schlägt zweimal hintereinander auf dieselbe Rippe. Trotzdem entstehen zwei völlig verschiedene Töne. Was sollen wir jetzt glauben, dass es sich dabei um ein Zauber-Xylophon handelt, oder was?“

...zur Antwort

Auf Youtube kann ich ihn leider nicht finden...

...zur Antwort

Das ist mir auch schon aufgefallen. Im Bauernhaus meiner Eltern in Norddeutschland, wo es bislang vor Haus- und Winkelspinnen nur so gewimmelt hatte, gab es relativ plötzlich fast nur noch Zitterspinnen.

Worüber ich übrigens ganz froh war, da ich diese nicht annähernd so widerlich finde.

Ähnliches konnte ich hier in Frankfurt am Main beobachten. Allerdings habe ich in den Eindruck, dass seit diesem Jahr (2012) die Haus- und Winkelspinne wieder auf dem Vormarsch ist.

...zur Antwort

BRAIN BLASTERZ (Lutschbonbons). Noch saurer als Center Shocks. Habe sie aus einer Lolipop-Filiale in Frankfurt.

Im deutschsprachigen Netz finde ich sie nur in der Schweiz unter:

http://www.lolipop.ch/search.php?orderby=position&orderway=desc&search_query=brain+balsterz&x=0&y=0

Achtung, "Blasterz" wird dort derzeit noch falsch "Balsterz" geschrieben, daher die Suche über Google ungenau.

...zur Antwort

CENTER SHOCKS (Kaubonbons) oder BRAIN BLASTERZ (Lutschbonbons). Extremst sauer, dagegen ist alles andere sogenannte saure Gummizeugs pille palle.

Gibts an ausgesuchten Kiosken oder in Lolipop-Filialen.

Dort gibts auch Gummi-Chilis, die so scharf sind, als würdest du in eine echte beißen.

...zur Antwort

Habe gerade BRAIN BLASTERZ in einer Lolipop-Filiale in Frankfurt entdeckt. Diese Lutschbonbons sind saurer als Center Shocks. Es gibt sogar Filme auf Youtube, die die entgleisenden Gesichter dabei zeigen :-)

...zur Antwort

CENTER SHOCKS gehen schon in die richtige Richtung. Da zieht sich wirklich alles zusammen und macht lustig. Leider dauert der Schock nur wenige Sekunden, dann ist der Geschmack raus und es ist nur noch ein gewöhnlicher Kaugummi.

Da muss es doch noch was Besseres geben, wobei der saure Geschmack auch länger anhält, z.B. ein Bonbon. So wie in der Simpsons-Folge "Nedtropolis". Flanders: "Saurer Drops, mach mich glücklich!"

So sei es! Hat nicht noch jemand einen Tipp parat?

...zur Antwort

Gegenfrage: Sind die Mainstreammedien seriös? Da wird aus ideologischen Gründen gefiltert, tendenzös berichtet und nach kostengründen abgewogen. Gehirnwäsche für das schwer arbeitende Volk, das keine Zeit hat, alles selbst nachzurecherchieren. Lupenreine Propaganda. Da ist Kopp zumindest ein Gegenpol. Wer beispielsweise seine Meinung über Eva Hermann nur über die Massenmedien gebildet hat, wurde von denen schlicht belogen. Sie hat das Dritte Reich niemals glorifiziert, sondern kritisierte die Ideologie der Emanzipation. Daraufhin wurde eine Nazi-Diffamierungskampagne gegen sie gestartet, indem absichtlich falsch über sie berichtet wurde. Dieser Rufmord kam einem beruflichen und gesellschaftlichen Todesurteil gleich (Eva Herman - Die Wahrheit und ihr Preis - Kopp 2010). Und noch heute erheischen Comedians billigen Applaus, wenn sie sie "Eva Braun" nennen.

Dieses Prinzip der "Auschwitz-Keule" ist gegen jeden Gegener universell anwendbar und wird auch gern gegen die Autoren des Verlages genutzt.

Auch wenn viel Schwachsinn bei Kopp vertrieben wird, z.B. Evolutions-Leugner oder Krebsheilen mit Vitaminen - die esoterischen Impf-Kritiker hatten Recht bezüglich der Schweinegrippe, denn da scheint wohl die Pharmaindustrie die Hysterie zum eigenen Nutzen geschürt zu haben. Enstprechende Berichte gab es mittlerweile auch in den Mainstreammedien.

Was bedeutet überhaupt seriös? Dem Zeitgeist angepasst? In Gesellschaftswissenschaften gibt es keine objektiven Wahrheiten, da es keine harten Wissenschaften wie etwa die Naturwissenschaften sind. Und Medien berichten nach Gewinnstreben und Ideologie. Sie einzige Möglichkeit, sich einigermaßen objektiv zu informieren, ist, aus möglichst vielen Richtungen Informationen einzuholen. Und Kopp ist eine davon. Wer nur SPIEGEL liest, sollte auch mal einen Blick in ZUERST werfen. Wer viel GUIDO KNOPP guckt, sollte auch mal eine Doku von POLARFILM schauen. Und wer nur Massenmedien konsumiert, findet in KOPP eine interessante Alternative.

...zur Antwort