Fremder Hund hat mich gebissen, wie sollte es weiter gehen?

Hallo Zusammen, Ich war heute am Nachmittag mit meinem Hund draussen, als plötzlich ein anderer Hund um die Ecke kam und aggresiv reagierte. Der Halter ein sehr alter Herr, der alles versuchte um seinen Hund halten zu können doch der Hund war halt eben stärker. Aus Reflex lies ich die Leine los, damit meim Hund flüchten könnte. Es kam zu einem Kampf und der Herr und ich gingen dazwischen, ich forderte ihn auf, seinen Hund am becken zu packen und nicht zu ziehen aber zu "drehen". Die Zähne des Hundes bohrten mehrere tiefe Löcher in den A.rsch meines Hundes. Nachdem wir meinen Hund "befreiten" schnappte er nach mir und Biss mit voller Wucht in mein Bein. Das ging einfacher, ich drehte dem Hund via Halsband die Luft ab, nahm die Leine meines Hundes und band ihn vorübergehend an einen Zaun. Danach sprach ich noch mit dem Besitzer, welcher sich tausende Male entschuldigte. Er gab mir seinen Namen, Adresse und die Nummer und fragte, ob ich Ihn Anrufen könnte, wenn mein Hund im Tierspital ist und wie fest meine Verletzungen sind. Was ich danach auch machte. Zuerst fuhr ich meinen Hund in den Tierspital und ging anschliessend in den Notfall. Dort wurde meine Wunde mit 25 Stichen genäht. Die Ärzten raten mir zur Anzeige.. Ich weiss aber nicht.. Ich fragte in der Umgebung nach und der Hund sowie der Besitzer fiehlen immer Positiv auf.

Nun zu einer zweiten Frage, mein Hund ist versichert, wird ein Kostenanteil automatisch an den Besitzer gehen oder muss man das Beantragen? Also ehrlich gesag, verzeihe ich es dem Besitzer und dessen Hund.

...zum Beitrag

Also, eine Anzeige zu machen ist wohl zu hart, den Hund einfach so abzugeben wäre dem Mann auch nicht Recht. In solcher Situation ist es dem alten Mann zu empfehlen, sich an einen Fachmensch zu wenden, um das Fehlverhalten des Hundes zu korrigieren. Ansonsten ist der Hund womöglich für andere und auch für seinen Besitzer gefährlich, vor allem, wenn der Hund schon mal bemerkt hat, dass er jetzt der Stärkere geworden ist.

...zur Antwort
Fahre ich das Auto richtig?

Hallo Leute,

Ich habe vor zwei Monate den Führerschein gemacht,nun habe ich einen eigenen Wagen.
Ich fahre natürlich fast wie in der Fahrschule gelernt.z.B in der Fahrschule habe ich das anfahren nur mit Kuplung gelernt,aber Freunde haben mir empfohlen beim anfahren auch bisschen Gas zu geben,das mache ich auch weil es für mich so angenehm ist.
Ich erzähle euch wie ich das Auto fahre und wie ich gerne fahren würde, aber es nicht tue weil manche meinen, dass es dem Auto, also Kupplung,Motor oder Getriebe, schadet.
1.Beim anfahren gebe ich bisschen gas,immer beim 2000 Umdrehungen wechsele ich in den nächsten Gang.
2.Beim bremsen lass ich den gang drinen und bremse mit getretener Kupplung,
Viele sagen wenn man Kupplung getreten hält, ist es schädlich,ich würde am besten den Leerlauf einlegen und ohne Kupplung bremsen, weil wenn ich bremse und  der Gang drin ist, habe ich das Gefühl, dass der Motor überlastet wird,also wenn ich bremse ohne Kupplung zu treten und kurz vor stopp den Kupplung trete.Es gibt viele Varianten zum bremsen ich würde am liebsten mit dm Leelrau bremsen,sagt mir bitte, wie ich bremse, ohne dem Auto zu schaden?
3.Schadet es der Kupplung, wenn ich sie lange getreten halten,z.b beim bremsen?
4.Meine Freunde sagen mir ich darf nicht 50 km/h fahren wenn ich auf 4 Gang bin,denn es überlastet den Motor,stimmt das wirklich?
Wann wird der Motor überlastet beim Gangwechsel?Könnt ihr mir das erklären bitte. Muss bei jedem Gang Wechsel der zeiger auf 2000 Umdrehungen sein?

Bitte gebt mir hilfreiche Antworten,alles was ich wissen will, habe ich nicht in der Fahrschule gelernt.
Ob meine Freunde recht haben bin mir nicht sicher.

Danke an alle die mir helfen wollen.

...zum Beitrag

Beim Bremsen die Kupplung nicht zu früh zu drücken, erst etwa an der Geschwindigkeitsgrenze für den angeschalteten Gang. So sparst du auch Benzin. D.h. z.B. wenn du im Gang 3 50 Km/St fährst, dann kannst du ruhig bis 30 bremsen und erst dann die Kupplung drücken. Diese Geschwindigkeitsgrenzen sind bei allen Autos etwas unterschiedlich, mein Mini (Diesel) fährt z.B. ab 17 Km/St im Gang 2, ab 30 bis 50 Km/St Gang 3, 50-60 Km/St Gang 4. Langsamer geht es bei meinem Mini in diesen Gänge nicht - der Motor würde einfach ausgehen, was nicht sehr gut wäre (aber auch nicht tödlich;) Du sollst sich einfach an dein Auto gewöhnen lassen und aufpassen, wie es auf deine Bewegungen reagiert.

...zur Antwort