http://www.youtube.com/watch?v=HamWBUdmMnk&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=HamWBUdmMnk&feature=related
...zur Antwort

weil das leben spaß machen kann, auch wenn du denkst das das leben kein sinn mehr hat...

warum gehst du nicht einfach mal irgendwo weg und suchst spaß in dem du freunde suchst (gleichgesinnte) oder mal disko kino park fußball...irgend etwas muss dir ja spa machen ...

kiff mal mit freunde am wochenende , ja im ernst kiff.... fals dir nichts anderes spaß macht....

...zur Antwort

Lachen ist ein angeborenes Ausdrucksverhalten des Menschen, das nicht nur, aber vor allem in der Gemeinschaft mit anderen seine Wirkung entfaltet. Lachen ist die natürliche Reaktion eines gesunden Menschen auf komische oder erheiternde Situationen, erscheint aber auch als Entlastungsreaktion nach überwundenen Gefahren oder zur Abwendung drohender sozialer Konflikte sowie als Abwehrmechanismus gegen spontane Angstzustände.

Der Wissenschaftszweig, der sich mit dem Lachen beschäftigt, ist die Gelotologie (von griechisch γέλως/gélōs „das Lachen“).http://de.wikipedia.org/wiki/Lachen_%28Ausdrucksform%29

...zur Antwort

http://www.lsfv-sh.de/der-fischereischein/index.html

...zur Antwort

kann sein muss aber nicht... im endeffekt alles nur eine frage der übung...

...zur Antwort

machst du sport öfters ? bowling ? oder hüpfst du regelmäßig auf ein bein ?

...zur Antwort

Der Wortschatz der deutschen Standardsprache umfasst ca. 75.000 Wörter, die Gesamtgröße des deutschen Wortschatzes wird je nach Quelle und Zählweise auf 300.000 bis 500.000 Wörter bzw. Lexeme geschätzt. (wikipedia)

http://de.wikipedia.org/wiki/Wortschatz

bei der englischn wird genau so sein. wenn allerdings alle englisch sprechenden länder zusammengefasst werden sinds einige mehr! schließlich unterscheiden sich die engliche sprache und die USamerikanische sprachen schon (... oder die australische) vergiss nicht, es gibt sehr viele länder die englisch auch als amtssprachen haben wie z.b. indien. überall wo england länder koloniasiert hat ist englisch noch antssprache, einheimische vokabeln haben auch hier den weg ins englische gefunden.

...zur Antwort

Wer sich gesund und fettarm ernähren möchte, muss dazu natürlich auch Sport treiben. Wenn viele Übergewichtige dieses Wort hören, graut es ihnen. Bewegung fällt ihnen schwer, das merken manche schon beim Treppensteigen.

Dass Bewegung auch Spaß machen kann, wissen die wenigsten. Denn nicht nur bei Hochleistungssport verbrennt man Kalorien. Jede Hausfrau kann zum Beispiel beim Bügeln ihre Kalorienverbrennung vorantreiben. Und wer jetzt sagt "Toll, das sind doch gar nicht viele Kalorien, die ich dabei verbrenne", dem sollte gesagt werden, dass wirklich jede Bewegung ,und sei sie auch noch so klein, etwas bringt. Vom Bügeln oder Abwaschen nimmt man natürlich nicht innerhalb weniger Wochen ab.

Aber dennoch sollte es einem einen Ansporn geben, sich mehr zu bewegen als sonst. Wer seit langer Zeit kein Sport mehr gemacht hat, sollte sowieso mit etwas Leichtem anfangen. Und Menschen, die sehr stark übergewichtig sind, sollten sich eine Aktivität suchen, bei welcher die Gelenke nicht so sehr belastet werden.

Hier haben wir einige sportliche Aktivitäten aufgeführt, mit passender Kalorienverbrennungsangabe je 15 Minuten (diese ist abhängig vom Körpergewicht):

Bei Aerobic 81-141, Aqua-Fitness 110-188, Badminton 80-138, Basketball 114-197, Bowling 80-138, Frisbee 81-141, Geräte-Training 96-165, Gymnastik 54-95, Jogging 113-300, Inline-Skating 96-167, Radfahren (auch abhängig von Geschwindigkeit) 53-143, Schwimmen 134-231, Yoga 51-89, Bügeln 26-47, Putzen 51-89, Rasenmähen 92-159, Shoppen 51-89, Treppensteigen 112-192.

Hierbei wird deutlich, dass man auch bei gelenkschonenden sportlichen Aktivitäten etwas tun kann, um die Fettverbrennung anzukurbeln. Gesagt werden sollte aber auch noch, dass man durch Sport alleine nicht abnehmen kann. Genauso wenig wie durch die alleinige Ernährungsumstellung. Beides in Kombination ist jedoch ideal zur Fettverbrennung geeignet. http://www.diaet-tricks.net/wie-kalaorienverbrennen.html

...zur Antwort

was willst du ´? farbschläge ? sind dir die namen etwa peinlich ?

...zur Antwort

Die Plebejer (lat. plebs „Menge, Volk“) waren in der römischen Republik das einfache Volk, das nicht dem alten Adel, den Patriziern (lat. patres „Väter, Vorfahren“), angehörte. Es bestand vor allem aus Bauern und Handwerkern. Sie galten als Römer und standen nach den Ständekämpfen (ca. 500-287 v. Chr.) unter dem Schutz des römischen Rechts. Sie sind zu unterscheiden von den Sklaven, die zeitweise zwei Drittel der römischen Bevölkerung ausmachten. Im Jahre 494 v. Chr. streikten die Plebejer zum ersten Mal für mehr Rechte (secessio plebis), und im Jahr 449 v. Chr. kam es zum zweiten Auszug der Plebs aus der Stadt Rom, 445 v. Chr. wurde ihnen das Recht zugestanden, Patrizier zu heiraten (lex Canuleia). In der Folge (367 v. Chr.) bauten sich die Plebejer eigene Strukturen auf (die Volksversammlung und die neuen Magistraturen des Volkstribuns sowie des plebejischen Konsuln). Alle diese Zugeständnisse wurden mit dem Druckmittel der Secessio plebis durchgesetzt. Der Ständekonflikt wurde 287 v. Chr. gelöst. Damals setzte der plebejische Diktator Quintus Hortensius ein Gesetz durch, das die Beschlüsse der Volksversammlung nicht nur für die Plebejer, sondern für alle römischen Bürger bindend machte (lex Hortensia). Als Klientel unterstanden die Plebejer einem Patron. Zur Zeit der späten Republik verschob sich die Bedeutung des Wortes plebs. Der Begriff diente nun der sozialen Differenzierung aller Bürger unterhalb des Senatoren- und Ritterstands. Es wurde zwischen den städtischen (was sich nur auf die Stadt Rom bezieht) Plebejern, der plebs urbana, und den ländlichen, der plebs rustica, unterschieden. Hierbei kam der plebs urbana besondere Bedeutung zu, da nur sie aufgrund ihrer Ortsansässigkeit an den Volksversammlungen und somit an der Wahl von Magistraten teilnehmen konnte. Das führte dazu, dass sie von popularen Politikern mittels Getreidezuweisungen und Ähnlichem umworben wurde. Ferner konnte die plebs urbana auch „physischen“ Druck ausüben (in Form von Massendemonstrationen und Ausschreitungen). Es ist umstritten, inwieweit sie als eigenständiger politischer Faktor oder nur als „Spielball“ von populären Politikern bewertet werden kann. http://de.wikipedia.org/wiki/Plebejer

...zur Antwort

ja dann muss der kopf abgeschnitten werden xD spass... also ne mal im ernst....geh mal zum anderen artzt und erzähl mal was du so für billige medikamente kriegst und so...

...zur Antwort

Sojamilch hat Reiszucker !!!

...zur Antwort