Die Regel: • Kinder, die unter 12 Jahre alt sind, müssen auf allen Plätzen im Fahrzeug in einer altersgerechten Rückhalteeinrichtung (»Kindersitz«) Platz nehmen. Dabei spielt es gesetzlich keine Rolle mehr, ob sie auf der Rückbank oder vorne rechts sitzen. • Der Fahrer ist dafür verantwortlich, dass jedes Kind richtig gesichert wird. Es drohen außerdem Bußgeld sowie Flensburg-Punkte bei Nichtbefolgen der Vorschrift. • Auch für Kinder von Bekannten, die man zum Beispiel gefälligkeitshalber mitnimmt, hat man diese Verantwortung.

...zur Antwort

Bitte diese Nachbarn in deine Wohnung, damit sie sich überzeugen konnen wie laut das bei euch ankommt, wenn das nicht hilft, dein Freund und Helfer bewirkt manchmal Wunder

...zur Antwort

Die Heberleinbremse ist eine durchgängige Eisenbahnbremse, die mit einer mechanischen Seilbetätigung ausgeführt wird. Die Bremsung des Zuges wird dabei zentral von der Lokomotive über eine Haspel eingeleitet. Das Anlegen der Bremsbacken erfolgt dabei auf den einzelnen Wagen durch eine Servovorrichtung welche die Achsdrehung ausnutzt. Die Bremse arbeitet selbsttätig bei einem Seilriss. Typisch für die Heberleinbremse sind die gut sichtbaren Seilführungen auf den Wagen, die Seile konnten aber auch unter den Wagen geführt werden (Spreewaldbahn). Sie wurde schließlich durch die Druckluftbremse bzw. bei Schmalspurbahnen auch durch die Saugluftbremse abgelöst.

...zur Antwort

Hallo , habe eine Bekannte die für den Altkleider Container Dienst arbeitet , Kleider die nicht mehr verwerdbar sind kommen in den Reißwolf, gute Kleider werden an Abnehmer verkauft!!!!!; auch an arme Länder,

...zur Antwort

Hallo. kenne einen jungen Mann der hatte das gleiche Problem, beim ersten mal bekam er Sozialstunden die er ableisten musste und beim 2. mal eine Geldstrafe von 1000,00 e zuzüglich Gerichtskosten. Diese Srafe konnze er in monatlichen Raten zu 100,00 abzahlen, er bereut jetzt seine Taten, aber man sollte aus Fehlern lernen.

...zur Antwort