Ja, Acrylglas ist für Außeneinsatz eine gute Wahl. Dies alles ist wichtig, ja, zudem sollte man auf die Druckqualität achten und auch noch auf die Wiederverwendbarkeit. Sprich, was nun, wenn Sie in ein Paar Monate neue Öffnungszeiten haben, oder ein neues Logo, oder-oder-oder. Bei jeder Änderung eine neues Schild zu bestellen ist nicht gerade günstig. Und da kann man die Doppelglas Acrylglas-Schilder empfehlen, wo man den Druck zwischen den Acrylgläser jederzeit austauschen kann: http://www.acrylglas-plexiglas-schilder.de

...zur Antwort

In Baumärkten kann man dafür eine spezielle Paste kaufen, es gibt eine größere Auswahl. Reinigen Sie die Oberfläche und tragen Sie etwas Paste auf die verkratzten Stellen. Dann polieren Sie mit einem weichen sauberen Tuch (Baumwoll) oder Wattestück ein paar Minuten, und zwar unter starkem Druck. Wenn die Kratzen nicht zu tief sind, müsste dies helfen.

...zur Antwort

Am Sonntag arbeitet die Post nicht. Wenn der Brief heute gegen 10 verschickt wurde, müsste dieser am Montag ankommen. Kann aber auch sein, dass erst am Dienstag oder Mittwoch, da normale Briefe eine Zustellfrist 1-3 Werktage haben. Wenn es so eilig ist, müsste man lieber mit Express-Option senden, dann erfolgt eine garantierte Zustellung.

...zur Antwort

Acrylglas und Plexiglas sind quasi dasselbe. Plexiglas ist nur eine eingetragene Marke vom Acrylglas. Daher kann man nicht sagen, was günstiger ist - Acrylglas oder Plexiglas.

Eine andere Frage ist aber - welche Sorte man kauft, Acrylglas/Plexiglas gibt es in verschiedenen Qualitäten.

Acrylglas GS (gegossen) wird hergestellt, indem die Acryl-Grundstoffe in einer Form, z.B. zwischen zwei Glasplatten, zusammengebracht werden.

Acrylglas XT (extrudiert) wird hergestellt, indem Acrylgranulat geschmolzen und anschließend in Platten-, Stab- oder Rohrform gebracht wird.

Da Acrylglas GS in der Herstellung aufwendiger ist, liegt der Preis höher als bei Acrylglas XT.

In der Endverarbeitung lässt sich Acrylglas GS etwas leicher bearbeiten - sägen, bohren usw. als Acrylglas XT.

...zur Antwort

Acrylglas wäre da wirklich eine gute Lösung, hat die Optik vom Glas, dafür aber bruchsicher. Nicht bei allen Händlern ist die Bestellung in kleinen Mengen (ab 1 Stck. in Ihrem Fall) möglich. Dies sollten Sie bei Ihrer Anfrage an Firmen unbedingt angeben. Einen guten Händler können Sie z.B. im Internet finden. Z.B. bei http://www.lasergravur-b.eu sind die individuellen Größen von Acrylglas-Zuschnitten in Kleinstmengen möglich.

...zur Antwort

Werbetechniker oder Schilderhersteller kann man auch fragen, die meisten haben die Maschinen zum Schneiden der Plexiglas-Platten.

...zur Antwort

Am feinsten kann man Acrylglas mit einer Lasermaschine bearbeiten. Mechanische Verarbeitung ist jedoch auch gerne möglich, wie z.B.:

  • Stichsägen
  • Tisch- und Handkreissägen
  • Laub- und Bügelsägen
  • Bohren

Bei der Verarbeitung sollte man beachten:

  • Die Schutzfolie erst nach der Bearbeitung abziehen.
  • Acrylglas nicht auf den Kanten aufsetzen
  • Befestigungselemente nicht zu fest anziehen
  • Unterlagsscheiben verwenden
...zur Antwort

Wenn Sie ein bisschen HTML beherrschen, dann wäre es auch eine Lösung. Sie könnten da eine einfache <table> anlegen, als Hintergrund - Ihr BIld mit dem Stadtplan (davor in jpg konvertieren). Und die Stellen, die anklickbar sein müssten, als <a href="anderes bild"> anlegen, so dass beim Klick neues Bild sich öffnet.

...zur Antwort
  • Falls du unbedingt hinfahren und selber aussuchen möchtest, dann in Baumarkt wie z.B. OBI oder Bauhaus.
  • Falls Du auf die Schilder deine eigene individuelle Schriftzüge einbauen willst, dann http://www.gravierte-acryl-schilder.de
...zur Antwort