Meinst du die Oper von Gioachino Rossini?

Aufführungen der Metrpolitan Opera, New York werden oft live, das heißt zeitgleich in bestimmten Kinos in großen Städten Deutschlands gezeigt. Guglieimo Tell gibt es dort am 18., 21., 25. und 29. Oktober sowie am 2., 5., 9. und 12. November 2016. Vielleicht wird eine Aufführung weltweit übertragen.

Ansonsten gibt es den Tell am 18., 22., 25. und 28. März 2017 in der Hamburgischen Staatsoper und am 7., 10., 14. und 17. Mai 2017 in der Staatsoper München.


...zur Antwort

Hallo Baschim, nach 2 Jahren habe ich heute erst deine Frage gelesen und mich gewundert, dass es darauf nur eine (bescheuerte) Antwort gegeben hat. Sicher verstehst du die Verleumdungsarie inzwischen aber ich will sie dir mit meinen Worten trotzdem noch einmal kurz erklären:  Also, da schlägt Rosinas Musiklehrer (Don Basilio) seinem Freund Doktor Bartolo (dem Vormund von Rosina, der selbst an einer Heirat mit ihr interessiert ist) vor, einen vermeintlichen Nebenbuhler, den Grafen Almaviva, durch Verleumdung auszuschalten. Und das geht so: Zuerst mit einer ganz kleinen Lüge, wie ein leichtes Lüftchen, die sich dann immer verstärkt und ihn schließlich wie ein Donnerschlag vernichtet. Grandios, wie die Eskalation hier hörbar vertont wurde. Genauso wie die Gewittermusik am Ende des Barbiere di Siviglia, die mit einzelnen Regentropfen hörbar beginnt, sich dann in Blitze und Donner steigert, um dann wieder regentropfend zu enden. Soetwas, auch Stimmungen, Gefühle usw. hat Rossini meisterhaft in seinen Opern mit seiner Musik zum Ausdruck gebracht. Ich wünsche dir viel Freude mit Rossini.

alaridoro.


...zur Antwort

Vermutlich eine Warze. Ein guter Arzt (Allgemein-Mediziner) kann das in der Sprechstunde schmerzlos "vereisen" und dann ist das nach ein bis zwei Wochen weg.

...zur Antwort

Borreliose Bakterien können nach heutigem Kenntnisstand der Wissenschaft nur durch Zecken übertragen werden, die in Büschen und hohem Gras auf Mäuse, Rehe und andere Warmblüter warten, sich also auch an Menschen festsetzen können. Eine Ansteckung von Mensch zu Mensch gibt es auf keinen Fall. Das weiß heute eigentlich jeder Durchschnittsmensch aber gegen Dummheit und Hysterie kann man halt nichts machen. Oft ist die Borreliose auch nur eingebildet, weil sie in den unterschiedlichsten Symptomen erscheint. (Ein Bombengeschäft für unseriöse Modeärzte). Wenn du denn wirklich Borreliose hast, bist du hoffentlich frühzeitig zu einem guten Arzt gekommen.

...zur Antwort

Das ist davon abhängig, ob deine Mutter ausdrücklich mit 50 % (je 1/2 Anteil) im Grundbuch steht, dann kann sie ihre Hälfte auch ohne Zustimmung belasten. Wenn die beiden in "Gesellschaft bürgerlichen Rechts" (GbR) im Grundbuch stehen, braucht sie die Zustimmung von ihrem Exmann.

...zur Antwort

Hast du noch Zeit zur Vorbereitung? Der 2. Teil von Rossinis Ouvertüre zu "Wilhelm Tell" ist sehr beliebt dafür. Erst kommen ca. 8 Minuten langweiliges Vorspiel und dann geht 3 Minuten lang die Post ab. Viel Spaß!

...zur Antwort

Als Neuling bei gutefrage.net habe ich mal so gesurft und mich über euer Frage- und Antwortspiel amüsiert. Musikstücke nach Minuten erkennen ist normalerweise fast nicht möglich. Aber das Charakteristische von Rossinis Ouvertüre zur Oper Wilhelm Tell hast du exakt beschrieben und ja auch schon herausgefunden. Die Zeitdauer ist immer abhängig vom Dirigenten, so braucht Riccardo Chailly für den langsamen Teil 9 und für den schnellen ca 3 Minuten, Sir Neville Marriner 8 und auch 3 Minuten. Aber das ist ja Schnee von gestern für dich. Heute möchte ich dir die Ouvertüre zu der "diebischen Elster" (La Gazza Ladra) von Rossini empfehlen, die ist durchgehend schnell und wird deinem Nachbarn sicher gefallen.

...zur Antwort