einfach die bauexperten von http://www.hausbau-forum.ch/ fragen.

viel erfolg!

...zur Antwort
Gutachter bei Baumängel oder Schimmel

Mir ist in in unserem Schlafzimmer Schimmel an den Schrägen aufgefallen ( keine Eigentumswohnung) , und habe natürlich sofort die Vermieter darüber informiert. Die haben das sofort der Hausverwaltung mitgeteilt. Dann kam ein Dachdecker der kurz auf die Wände schaute und sagte, das es von außen, vom Dach kommen muss und das die mal die nächsten Tage von draußen nachschauen würden. Was meiner Meinung nach nicht folgte. Mir ist nicht aufgefallen das jemand von außen nachgesehen hat. Heute haben wir Post von der Hausverwaltung bekommen, wo steht, das wir falsch lüften würden, was ganz sicher nicht stimmt, da wir wissen wie man das macht, und das eine hohe Luftfeuchtigkeit gemessen worden sei. Was auch nicht stimmt da der Dachdecker nichts gemessen hatte., Als ich die Hausverwaltung anrief, hieß es das der Dachdecker dafür keine Messgeräte benötigen würde, ein Fachmann merkt das so. Unser Schlafzimmer ist beheizt und wir lüften 3x täglich sowie auch alle anderen Räume. Der Schimmel ist auch nicht schwarz. Er ist leicht gelblich. Kaum zusehen. Er ist auch nur im Schlafzimmer. Unsere Vermieter sehen es auch so wie wir. Muss da jetzt ein Mensch ran, der die Feuchtigkeit messen soll? Und wer kommt für die Kosten auf? Wie teuer ist das und welcher ist gut in Bielefeld? Der Schimmel ist nicht durch uns gekommen, da ich gut lüfte und auch heize. Es befindet sich nur an den Ecken der Dach-Schrägen.

Und noch eine andere Frage. Wir haben auf unserem Balkon eine Sichtschutz Erhöhung befestigt. Diese besteht aus Bambus. Also aus diesen kleinen Bambus Matten. Das haben wir gemacht, damit der Nachbar nicht auf unseren gucken kann aber nur an einer Stelle. Zur Verschönerung haben wir auch diesen kleinen Zaun, am inneren des Balkons herum befestigt weil es einfach schöner aussah und es auch als 2 cm Erhöhung des Geländers dienen sollte, da der eigentliche Balkon Zaun sehr niedrig ist und wir im 3ten Stock wohnen. Wir haben das aus Sicherheitsgründen gemacht, da wir auch 2 Kinder haben und wir uns so etwas sicherer fühlten. Dürfen wir das? Denn die Hausverwaltung möchte, das wir das entfernen weil es nicht schön aussieht von unten oder außen. Was aber meiner Meinung nach nicht zutrifft. Müssen wir den jetzt entfernen und was passiert wenn wir es so lassen.

Vielen Dank für die Antwort MfG

...zum Beitrag

hallo

frag doch mal einen neutralen bauexperten des HAUSBAU-FORUM

...zur Antwort

da kannst du dich auf dem HAUSBAU-FORUM.DE unter Statiker Kosten informieren

...zur Antwort

hallo

du solltest wie bereits erwähnt bei der wahrheit bleiben und allfällige negative aussagen über firman belegen können. trag dein bauherren-tagebuch am besten auch unter http://www.hausbau-forum.de/bauherren-tagebuecher/ ein. dann wirds auch rege gefunden ;)

...zur Antwort

hallo

falls du dein bautagebuch erstellt hast kannst du es bsw. auch auf dem HAUSBAU-FORUM.DE unter http://www.hausbau-forum.de/bauherren-tagebuecher/ eintragen. dann wirds auch von vielen bauherren beachtet!

...zur Antwort
Haus kaufen - ja oder nein - wie viel Zinsen muss man zahlen & wie viel Eigenkapital?

Mein Partner und ich (26 & 31 Jahre) sind am überlegen, uns ein eigenes Häuschen oder auch nur eine eigene Wohnung zu kaufen... Haben eine langjährige Beziehung und alles läuft gut. Wollen unser Geld nicht für jahrelange Rente hinauswerfen, das Geld ist und bleibt weg! Wir haben kein richtig gutes Eigenkapital, waren lang auf Reisen, konnten nie wirklich etwas ansparen... Zusammen kämen wir auf 15.000 Euro. Wir sind etwas am Suchen um die 100.000 Euro herum. Nun habe ich keine Ahnung, wie das ganze mit Krediten etc funktioniert! Wenn wir einen Kredit für 90.000 Euro aufnehmen müssten, wie viele Zinsen müssten wir so im Schnitt bei rechnen?

Uns ist klar, dass wir für 100.000 nicht das beste bekommen und wenn Familienplanung ansteht, wir sicher etwas größeres benötigen... Aber wir sind beide handwerklich geschickt und nehmen gerne die Herausforderung an, eine alte Wohnung schick neu zu gestalten und dann vllt in 6 Jahren oder so zu verkaufen...

Hat jemand von euch damit Erfahrungen? Mit Haus- oder Wohnungskauf, was für Hindernisse doch aufkommen, die man vorher nicht bedenkt, ob man mehr Geld verliert, als es letzten endes wert ist, etc?

Mein Freund möchte es unbedingt tun, ich bin aber da noch etwas zurückhaltender, da es ja doch ein großer Kredit ist... Wir arbeiten beide, verdienen nicht super viel, aber die Arbeitsstellen sind sicher (so wie sie es halt nunmal sein können).

DANKE für alle Tipps und hilfreiche Meinungen !

...zum Beitrag

hallo

frag mal die finanzexperten von http://www.hausbau-forum.de

...zur Antwort

vielleicht bekommst du auf http://www.hausbau-forum.de/allgemeine-fragen-baufinanzierung/ eine ausführliche antwort! viel glück

...zur Antwort
Kredit für Immobilienfinanzierung (Selbstständiger und Familie)

Hallo Leute, ich möchte für meine Familie (2 Kinder) gern ein haus bauen oder kaufen und möchte euch hier gern mal ein paar Fragen vor ab stellen.

Aber erst mal Infos zu mir bzw unserem finanziellen Spielraum. Ich arbeite als selbstständiger Handwerker und meine BWA´s sind sehr gut für mich geschrieben d.h. ich habe auf dem Papier ein schön gerechnetes Nettoeinkommen von ca 2500€. Dazu verdient (verdient dürfte hier das falsche Wort sein) meine Frau ca 600€ im Monat. Die Kinder gedeihen bei uns daheim und Vater Staat würdigt dies mit weiteren ca 300€ mtl.

Ich zahle seit ca einem Jahr in einen Bausparvertrag (Sparsumme 80000€) mtl. 300 € ein, meine Frau seit ca. 3 Jahren 100€ in einen seperaten BSV (20000€). Des weiteren hätten wir als Eigenkapital ein Grundstück, bzw. kann das sofort erworben werden von unserer Verwandschaft (Kaufpreis 3000€/Verkehrswert ca 20000€). Da ich handwerklich begabt bin und viele Baumaterialien selbst lagere (aus alten Bauvorhaben bzw rettung vor Wegschmeißgesellschaft) zählt dies doch mit zum Eigenkapital. Richtig?! Weitere 10000€ stehen uns sofort zur Verfügung zwecks Umschreiben, Notar usw. In meiner Familie sind Maurer, Klempner und Dachdecker vertreten auf die ich 100% zurückgreifen werde vertreten. Der plan sieht im großen und ganzen so aus das wir das Haus planen lassen und fast alle Arbeiten in eigenregie übernehmen werden. Es soll ein Haus vom Typ Bungalow werden und die Kosten werden 70000€ nicht überschreiten. Errechnet haben wir das mit meinem Cousin der als Maurermeister solche Häuser täglich baut und genügend Erfahrung mit bringt. Darin sind enthalten, Bodenplatte, Maurerarbeiten außen, Dach, elektro und klempnerarbeiten, der Innenaußbau, Fenster, Türen und die Heizung. Es wird also fast alles aus eigener Hand verbaut. Jetzt zu euch. Könnt ihr mir Tips zur Finanzierung geben? Bzw. seht ihr da überhaupt irgendwelche Chancen das eine Bank so etwas finanziert? Habt ihr evtl. Adressen von jemandem der für meinen Plan ein Finanzierungskonzept schreiben würde? Bisher habe ich erst eine Anfrage gestellt und das bei einem Versicherungsmakler, der wiederum meinte es fehlen 200€ im Monat für so einen Plan. Allerdings hatte er keine Infos über den BSV meiner Frau und scheint auch nicht wirklich kompetent. Zumindest hatte ich den Eindruck, denn er faselte nur von Versicherung und noch einen BSV abschließen....

Ich würde mich über ernst gemeinte Beiträge von euch freuen.

Vielen Dank!

...zum Beitrag

hallo

ich habe auf http://www.hausbau-forum.de/baufinanzierung/ antworten auf all meine fragen bekommen!

...zur Antwort