Du kannst im Internet unter der offiziellen ATP Seite dir ein Konto einrichten. Meines Wissens kostet das dann ca. 30$ im Monat, (find ich recht happig), aber du kannst dann auf jeden Fall jedes der ATP Spiele sehen.
Kein Kassettendeck? Dann kannst du dir über eine Werkstatt oder über den Hersteller die benötigten Teile bestellen, Kosten: ca.70€!
Das stimmt, denn wie der Name schon sagt absorbiert der Dämpfer Vibrationen des Rahmens die beim Schlagen aufkommen. Deshalb benutzen mittlerweile auch fast alle Tennisspieler solche Dämpfer. Auch das mit der Saite stimmt, denn weichere Saiten sind gesünder für den Arm durch weniger Kraftanstrenung im Arm selbst!
Das stimmt, Tennissaiten gehen bei hoher Luftfeuchtigkeit eher kaputt, denn das Material (egal ob Darm oder Kunststoff) wird stärker beansprucht.
Es gibt schon ein paar Tricks die du beachten solltest! Die Haare mit kaltem Wasser durchspülen und deine Haare nicht mit einer Bürste sondern mit einem Kamm durchkämmen! Zusätzlich solltest du evtl auch mit speziellen Pflegeprodukten arebiten wie z.B eine Intensive Pflege Spülung.
So weit ich weiss, kommt es vor allem auf den Belag des Schlägers an! Hat er eine gute Reibung um den Schnitt des Balles anzunehemen? Oder ist er eher rutschig so dass man den Tischtennisballnicht so gut "anschnibbeln" kann? Darauf kommt es an. Im Sportgeschäft werden dazu ja Beläge verkauft, die sich genau darin unterscheiden. Am besten du lässt dich dort mal von einem Experten beraten.