Ich habe selbst 750ml Petroleum über mehrere Wochen zu mir genommen, da ich es für die Krebsbehandlung meines Hundes eingesetzt habe und ich vorher sehen wollte, ob es schadet. Im Internet wird immer behauptet, man müsse gereinigtes Petroleum verwenden. Das ist aus meiner Erfahrung jedoch gerade falsch. Im ungereinigten Petroleum (nicht das gefärbte für Lampen) aus dem Baumarkt befinden sich so genannte Aromate, welche aus meiner Sicht ausschlaggebend sind. Bei meinem Hund habe ich nach der Diagnose sehr agressiver Krebs bei sehr schlechtem Zustand, zuerst Petroleum aus dem Baumarkt verwendet. Man kann sich die Sicherheitsdatenblätter des jeweiligen Petroleums ansehen. Normales Petroleum ist nicht wirklich giftig. Man müsste es schon literweise trinken. Einzig sollte es nicht in die Lunge geraten, das könnte wohl gefährlich werden. Unser Hund blühte regelrecht auf und man konnte annehmen, er hätte gar keinen Krebs gehabt. Wie empfohlen stieg ich irgendwann auf gereinigtes Petroleum um. Nach einiger Zeit ging es unserem Hund wieder schlechter und schließlich mussten wir ihn irgendwann einschläfern. Damals meinte ich der Krebs wäre stärker gewesen. Heute glaube ich es lag am falschen Petroleum. Wir hatten auch noch einen zweiten Hund, bei dem wir den Krebs leider viel zu spät festgestellt hatten. Die Leber war bereits massiv geschädigt. Trotzdem verbesserte sich der Zustand noch mals kurzzeitig, durch die Gabe von Baumarkt Petroleum, bis die Leber dann leider doch versagte. Leider findet man kaum Erfahrungsberichte zum Petroleum. Es wäre interessant, könnte ein Krebspatient einen Versuch mit normalem Petroleum machen und darüber berichten. Die Hunde bekamen etwa einen Teelöfel Petroleum mit etwas Zucker (um es zu binden und ein einatmen zu verhindern) morgens und abends mit zwei Stunden Abstand zu den Mahlzeiten. Bei einem Menschen würde ich versuchen weit darüber hinaus zu gehen. Am Anfang kann es zu Durchfall kommen, das sollte sich aber legen.

...zur Antwort

Ich habe selbst 750ml Petroleum über mehrere Wochen zu mir genommen, da ich es für die Krebsbehandlung meines Hundes eingesetzt habe und ich vorher sehen wollte, ob es schadet. Im Internet wird immer behauptet, man müsse gereinigtes Petroleum verwenden. Das ist aus meiner Erfahrung jedoch gerade falsch. Im ungereinigten Petroleum (nicht das gefärbte für Lampen) aus dem Baumarkt befinden sich so genannte Aromate, welche aus meiner Sicht ausschlaggebend sind. Bei meinem Hund habe ich nach der Diagnose sehr agressiver Krebs bei sehr schlechtem Zustand, zuerst Petroleum aus dem Baumarkt verwendet. Man kann sich die Sicherheitsdatenblätter des jeweiligen Petroleums ansehen. Normales Petroleum ist nicht wirklich giftig. Man müsste es schon literweise trinken. Einzig sollte es nicht in die Lunge geraten, das könnte wohl gefährlich werden. Unser Hund blühte regelrecht auf und man konnte annehmen, er hätte gar keinen Krebs gehabt. Wie empfohlen stieg ich irgendwann auf gereinigtes Petroleum um. Nach einiger Zeit ging es unserem Hund wieder schlechter und schließlich mussten wir ihn irgendwann einschläfern. Damals meinte ich der Krebs wäre stärker gewesen. Heute glaube ich es lag am falschen Petroleum. Wir hatten auch noch einen zweiten Hund, bei dem wir den Krebs leider viel zu spät festgestellt hatten. Die Leber war bereits massiv geschädigt. Trotzdem verbesserte sich der Zustand noch mals kurzzeitig, durch die Gabe von Baumarkt Petroleum, bis die Leber dann leider doch versagte. Leider findet man kaum Erfahrungsberichte zum Petroleum. Es wäre interessant, könnte ein Krebspatient einen Versuch mit normalem Petroleum machen und darüber berichten. Die Hunde bekamen etwa einen Teelöfel Petroleum mit etwas Zucker (um es zu binden und ein einatmen zu verhindern) morgens und abends mit zwei Stunden zu den Mahlzeiten. Bei einem Menschen würde ich versuchen weit darüber hinaus zu gehen. Am Anfang kann es zu Durchfall kommen, das sollte sich aber legen.

...zur Antwort