Hallo zusammen,
ich habe eine sehr ähnlich Frage schon einmal gestellt, möchte hier aber nochmal alle Informationen übersichtlichicher zusammenstellen und um Euren Rat dazu bitten. Leider konnte ich die alten Beiträge nicht entfernen, falls mir jemand sagen kann, wie das geht, kann er dies auch gerne hier posten ;).
Also zur Situation:
Ich bin Student und wohne seit November 2012 in einer 1-Zimmerwohnung.
Größe: 28,00qm
Heizgewohnheiten: Eher selten, da ich den ganzen Tag in der Uni und nicht heize
Nebenkosten: 70 Euro. Erst waren 40 vorgesehen, jedoch haben wir uns, um keine Nebenkostennachzahlung erwarten zu müssen, auf 70 Euro geeinigt.
Vorherige Nebenkosten in alter Wohnung 34 qm: 60 Euro
Abrechnung in alter Wohnung': + 240 Guthaben
Heizsystem: Öl
Heizkörper: 2 Stück : 1x 1,18m /2 Röhrchen) und 1 x ca. 50 cm (1 Röhrchen)
Heizkostenfaktoren: Nur Heizung, Warmwasser wird mit Strom zubereitet und extra bezahlt
Abrechnungsperiode: Oktober 2012 - 31.07.2013
Nebenkostenzahlung seit Oktober, Einzug jedoch erst im November
Nun zu meiner Situation: Ich selbst heize eher selten, ich mag es nicht, wenn die Wohnung zu warm ist. Letzte Woche kam mein Vermieter zu mir und sagte mir, dass meine Nebenkosten sehr hoch seien und ich müsse 600 Euro nur für Heizung nachzahlen. Ich konnte dazu nichts weiter sagen, als anzumerken, dass mir das unrealistisch erscheint. Ich lebe alleine in der Wohnung und bin eher selten zuhause. An den Wochenenden bin ich meist nicht zuhause. Wie gesagt, handelt es sich hier um reine Heizkosten, das warme Wasser zahle ich mittels Strom.
Weitere Faktoren: Keine Zähler oder Ablesestände im Übergabeprotokoll. Die Wohnung stand zuvor ein knappes Jahr leer.
Kürzlich erlangte Informationen: Der Vormieter sollte als Einzelperson u.A 1500 Euro / jahr Strom nachzahlen, da gab es in der Wohnung jedoch nicht mal Heizanlagen für Warmwasser, weshalb das ganze vor Gericht ging, wie es ausging ist mir leider nicht bekannt, der Name des vormieters ist mir leider ebenfalls nicht bekannt.
Ich selbst besitze noch ein Foto vom Einzug, auf denen zu erkennen sind, dass die Röhrchen an der Heizung etwa bei ~30-32 Einheiten an der Hauptheizung standen und am Ablesedatum kamen kamen Werte zwischen 33,8 und 32,1 heraus, ich habe ein Foto der Quittung angehängt. Nun ist meine Frage, was ich am besten machen soll, ich könnte, selbst wenn ich wollte, keine 600 Euro nachzahlen und kann mir mit ziemlicher Sicherheit auch nicht vorstellen solche Heizkosten verursacht zu haben, da ich meine Verbrauchswerte schon länger kenne, es ist nicht meine erste Wohnung ;). Die Röhrchen wurden am 31.07.2013 ausgetauscht und stehen derzeit bei 0 einheiten.
Wie soll ich jetzt am besten vorgehen? Ich bin nicht bereits auch nur einen Cent nachzuzahlen, ich erwarte eher eine Rückzahlung, da 70 Euro Nebenkosten für eine Person und 28qm ohne Warmwasser ja doch recht hoch gegriffen sind.
Was denkt ihr?