Spontan sind mir das Leitmotiv und die Ringstruktur eingefallen, bei letzterem bin ich mir allerdings nicht ganz sicher, ob es insbesondere unter diesem Begriff als rhetorische Figur existiert.
Generell: wikipedia (ja, trotz allgemein kritischer Quelle) bietet unter dem Stichwort "rhetorische Figur" eine umfangreiche Auflistung verschiedenster Stilmittel, die aber das angewandte Schulwissen übersteigen. Wirf mal einen Blick rein, vielleicht findet sich da etwas, was genau auf Eichendorffs Anwendung zutrifft.
viel Erfolg!
aeFussel