Schreibe etwas zu spät aber es ist für die Nachwelt.
Bin Unternehmer und stelle Personal selbstständig ein.
Ein großes NO-GO ist Fehlzeit, Noten sind mir so egal wie *****. Wenn Bewerber-A "20 unentschuldigte Fehltage" hat und Bewerber-B "20 entschuldigte Fehltage" hat, was nützt mir da Bewerber-B wenn dieser rund 4Wochen im Betrieb vorraussichtlich fehlt. Eventuell werden es mehr Tage und so sitze ich auf einen 60 Tage/Jahr Kranken plus 40Tage Urlaub. Beim Bewerber-A hingegen könnte er Fuß fassen seine Arbeitsstelle als Potenzielle Zukunft sehen und sogar noch sehr Qualitativ werden. Andernfalls würde dieser gute Kündigungsgründe frei Haus liefern.
Es ist ein Großer Unterschied zwischen "entschuldigt" und "unentschuldigt" Bei mir Siegt meist der Punkt "Unenschuldigt" Im diesem Sinne Guten Abend