Meiner Erfahrung nach, kann der Beruf ein Indikator sein, muss aber nicht. Und das gilt für so gut wie jeden Beruf.

Klar, ein mathematik Professor oder ein quantenphysiker kann nicht unintelligent sein, das verlangt allein das Studium schon und wer dann noch promoviert und Karriere macht... und ich denke das ist bei fast allen Promotionen bzw Menschen in der Wissenschaft so. Dort ist der iq mit Sicherheit überdurchschnittlich.

Aber grundsätzlich, nö.

Und meistens ist es so, dass angestellte ein queerschnitt der Gesellschaft sind.

...zur Antwort

Ich behaupte es gibt nur einzige richtige Antwort: Kleide dich so wie es dir gefällt.

Es gibt kein richtig oder falsch so lange es dir gefällt. Was andere sagen ist wurscht.

...zur Antwort

Was safur gesagt hat ist schon mal richtig. Man kann es wie folgt ergänzen und abrunden: immer dann wenn es einen Einsatz mit besonderer gefährdungslage gibt oder Spezialisten für besonderes Werkzeug bzw Techniken gefragt sind, kommt das sek. Das können auch, wie in den Medien ersichtlich, Aktionen sein wo Klima kleber von der Autobahn geholt werden. Dort ist spezielle Technik und Ausrüstung gefragt. Ansonsten sind es oft Einsätze bei denen normale Polizisten schnell zur Waffe greifen müssten. Um das zu verhindern und eine geringere Eskalationsstufe zu wählen, holt msn das sek. Die sind taktisch geschult und haben das Equipment lagen relativ gewaltfrei zu lösen.

...zur Antwort

Kommt auf die zeitliche Perspektive an. Es gibt ein Buch von Rey Kurzweil "Singularity" In dem beschrieben wird dass die Rate mit der technischer Fortschritt erziehlt wird, sich exponentiell erhöht aka wenn es heute 4 Jahre dauert um Fortschritt x zu machen, dauert es als nächstes nur noch 2 Jahre usw.
Also lange Rede kurzer Sinn: Es ist sehr schwer einzuschätzen.
Technologisch isses schon bald kein Problem den Piloten zu ersetzen. Aus psychologischer Perspektive wird es allerdings eventuell dauern weil der Mensch sich das noch nicht so richtig vorstellen kann.
Aber ich selbst glaube, dass es am Ende ne Gewöhnungssache ist. Menschen wollen billig fliegen, punkt. Die Gier nach billigen Tickets wird siegen und die Menschen werden in Kauf nehmen, dass sie von Maschinen geflogen werden.
Meine ganz persönliche Einschätzung ist: in diesem Leben werden wir definitiv 1-Mann Besatzungen erleben und auch wenn es erstmal nur Cargo ist aber das wird kommen, ohne jeden Zweifel.

...zur Antwort

Klare Antwort: Ja kann man, ist nur etwas schwieriger aber absolut machbar.
Erstmal die Fakten: Lufthansa und Co finanzieren rein gar nix mehr. Somit gibts da auch nix was du denen vom Gehalt zurückzahlen kannst. Zurückzahlen tust du alles bei den Banken wo du dir die Kredite aufnimmst.
Es gibt vielleicht irgendwo in Europa auch ne Airline die das noch so macht (Vorfinanzierung und dann zurückzahlen) aber dazu kann ich nichts sagen.

Ansonsten musst du, je nach dem wo du die Ausbildung machst, einen Kredit bei einer Bank deines Vertrauens aufnehmen. Es gibt Flugschulen die mit Banken zusammenarbeiten und dann ein Konzept ausarbeiten welches auf Piloten ausgelegt ist. Die sind auch relativ human sodass man das auch ohne viel Eigenkapital stämmen kann. Schau dich bei den Flugschulen in Deutschland um, schau dir die Kosten und mögliche Finanzierungskonzepte an, lass dich da beraten und erfrage welche Modelle es gibt.
Mein persönlicher Rat: Mach erstmal was anderes und nicht gleich Pilot. Musst dann bisschen auf den Traum warten aber es lohnt sich, wie man bei Corona ja gesehen hat, zu 100%. Und wenn du dann ne Pilotenausbildung machst ist es sogesehen eine 2. Ausbildung und kann von der Steuer abgesetzt werden --> Also auch finanzielle Vorteile.

...zur Antwort

Kann man pauschal nicht beantworten.
Es hängt von vielen Faktoren wie der Größe der Airlines ab, der Richtlinie der Airline etc.
Bei der Lufthansa sind es im Schnitt mindestens 15-17 Jahre (Gab auch mal kurz Phasen wo es nach 10 Jahren Ging ist aber ne ganz große Ausnahme).
Bei Ryanair oder Easyjet hingegen geht das sehr sehr schnell. Im schnitt bist du da nach 5 Jahren Kapitän.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.