Es stimmt, die Frauen in Indien werden nicht unterdrückt, sie sind gleichberechtigt. Aber den vielen armen Frauen geht es dann besonders schlecht, wenn sie sehr dunkel und/oder ohne Familie sind. Das Kastenwesen ist in Indien schon seit Ghandi abgeschafft, aber wenn es um eine Frau in schlechten Verhältnissen geht, wird die wahrscheinliche Herkunft aus einer der untersten Kasten schnell erwähnt. Außerdem versuchen arme Familien eher den Söhnen als den Töchtern eine Schulbildung zu ermöglichen. Durchsetzungsfähige und intelligente Frauen aus den Unterschichten haben aber durchaus auch Chancen. In Indien gibt es eine allgemeine Schulpflicht, aber ihre Durchsetzung ist nicht (wie bei uns) gewährleistet. Außerdem wird in ländlichen Schulen teilweise nur Lesen und Rechnen gelehrt - Schreiben können die Schüler NICHT. Diese Mängel treffen Mädchen meist noch härter als Jungen. Meine Erfahrungen beziehen sich auf den Norden Indiens (speziell die Provinz Gujarat), der Süden ist politisch anders orientiert, vielleicht sieht da manches anders aus (Schulbildung, ehemaliges Kastensystem).
meinst du den Punjabi dress, der sieht so ähnlich aus.
Hauptsächlich von Reis und Dal, Dal ist eine Art Linsensuppe. (Indische) Früchte oder Gemüse gibt es auch manchmal, aber kein Fleisch. Die Grundnahrungsmittel (Reis und Linsen) sind in Indien billig. Slum Bewohner verdienen ja auch etwas Geld, durch Gelegenheitsarbeiten oder Betteln, manche haben auch einen einfachen, festen Job.
Vielleicht versuchst du es mal mit Henna, das gibt dunklen Haaren einen leicht rötlichen Schimmer. Meine eine Tochter kommt auch aus Indien, sie hat ebenfalls sehr dunkle braune Haare, sie sind gewellt und stumpf, und sie behandelt sie mit Henna. Da passt der rötliche Schimmer sehr gut. Henna ist eine Naturfarbe, du müsstest dich über sie erst informieren. Viel Glück!
...vielleicht gehst du doch besser mal in ein Reisebüro. Du musst ein Visum für Indien beantragen (geht online), wenn du die indische Staatsangehörigkeit nicht hast und deine Oma eines für Deutschland, wenn sie keine Deutsche ist. Außerdem sind einigermaßen erschwingliche Flüge nach Indien kurzzeitig nur schwer zu bekommen. Meinst du mit deiner Frage, ob man Reklamesendungen oder ähnliches zugeschickt bekommt? Nein, wenn man nichts bestellt hat.
Wenn Du in einem touristisch erschlossenen Gebiet oder in einer der Großstädte sein wirst, dann stimmen die Antworten, die du schon bekommen hast. Aber dort, wo nur wenige Touristen hin kommen, findest du auf dem Bazar riesige Mengen von billigem Schmuck, Deko und Klamotten, alles aus Plastik oder Kunststoff. Also, wenn du kaufen möchtest, am besten in den Touri-Hochburgen oder im Hotel (wo es allerdings etwas teurer ist als auf den Märkten). Die guten, zertifizierten Geschäfte für Kleidung, Schmuck und Deko heißen (immer?, oft?) Emporium.
Versuche es mal bei
http://www.billiger-telefonieren.de/festnetz/tagesuebersicht/
Die normalen reichen. Wir sind im Dezember in Indien gewesen - mit normalen Bildern im Visum.
Hallo Lajana96, Versuche es nicht über das Internet. Deine Mutter oder die Menschen, die sie kennen, werden wahrscheinlich keinen Zugang zum Internet haben. Identitäts-Unterlagen (Geburtsurkunden, Adoptionsurkunden) in unserem Sinne sind in Indien oft nicht vorhanden, obwohl offiziell seit fast 40 Jahren jede Geburt zu registrieren ist. Daher können die Deutsche Botschaft und die indischen Behörden auch meist keine Auskunft geben. Hoffentlich kennst Du den Ort, in dem Du abgegeben wurdest. Dann kannst du dort nach einer christlichen Schule oder Kirche suchen - per Internet oder über eine dt. christliche Kirchengemeinde. Die indischen Kirchengemeinden kennen ihren Ort meist sehr gut und können Dir vielleicht weiter helfen. Dabei ist es sehr hilfreich, dass Du den Namen Deiner Mutter kennst.
Hallo, das kleine Mädchen müsste in ein boarding/Internat. Googelt doch mal unter Sihor, Gujarat. Dies ist eine christliche Internatsschule, die von einer dt. Hilfsorganisation unterstützt wird. Für Arme (egal welcher Konfession) sind Schule und Internat (?) kostenfrei. Probleme bei der Sache wären die Entfernung (Sihor liegt bei Bhavnagar) und die Tatsache, dass das Kind offenbar bisher noch nicht zur Schule gegangen ist. Wir kämpfen im Moment mit einem ähnlichen Problem. Wenn die Frage weiter besteht, meldet Euch noch mal. Ich komme an ein Kloster in der Nähe von Surat, vielleicht wissen die Nonnen dort etwas.