Hallo zusammen
Beispiel: info@telekom.de ich weiss dass diese Email-Adresse 100% korrekt ist. (ist nur ein Beispiel, meine obrige Aussage muss NICHT REAL sein!)
FRAGEN: 1) Kann ich Emails erhalten mit dem korrekten(!) Absender, bzw wird mir im Mail-Programm info@telekom.de angezeigt? (ansch. Ja, == Mailspoofing. Analyse korrekter Absender nur via MailHeader(source) - (oder es würde sich um irreführende Domains handeln tele-kom.de o.ä)
2) Wenn ich auf eine gefälschte Email (Anzeige Absender: info@telekom.de) antworte, steht in der Antwort-Mail auch info@telekom.de?, wird aber an eine spam-adresse gesendet? (das ist doch technisch nicht möglich - ich kann ja die Email-Adresse selber eintragen und gelangt zur Firma Telekom?)
3) Können spoofing mails nur in SMTP generiert werden (100% korrekte Emai-Adresse) oder ist das auch via POP3 möglich (pseudomässiger Schutz über SPF)
Vielen Dank für Dein Input LG