Diese Frage hatte ich auch schon gestellt: http://www.gutefrage.net/frage/welches-arzneimittel-risiko-besteht-bei-homoeopathischen-medikamenten

Immer erstmal nachschauen, ob eine ähnliche Frage nicht schon gestellt wurde. Ergebnis ist, kurzgefasst: Homöopathische Arzneien können nicht krank machen.

...zur Antwort

Homöopathische Hochpotenzen machen sicher nicht krank. Auch nicht Arzneien, die aus hochpotenzierten Wirkstoffen bestehen. Da kannst du ganz beruhigt sein.

Aber jedes Jahr sterben rund 58.000 Menschen auf den internistischen Stationen der deutschen Krankenhäuser an den Folgen unerwünschter Arzneimittelwirkungen! Falsch verschriebene Medikamente und Dosierungsfehler sind die meisten Ursachen. Und die Dunkelziffer lässt noch mehr erahnen. Zum Vergleich: 2010 wurden auf Deutschlands Straßen "nur" 3.657 Personen getötet. Das macht mir jedenfalls mehr Sorge als homöop. Hochpotenzen...

...zur Antwort

Eine ganz und gar nicht untypische Geschichte. Die medizinische Behandlung ist hier eine technische Behandlung: Antibiotika gegen die Bakterien, Drainagen, Paukenröhrchen. Nur gegen die Ursache wird nichts unternommen. Bakterien sind in unserem Körper immer haufenweise. Nur warum kann dein Körper nichts dagegen unternehmen? Was schwächt dich? Das ist doch die entscheidende Frage, wenn die technischen Maßnahmen nicht zum Ziel führen.

Ich rate dir, zu einem Arzt zu gehen, der sich auch für deine Lebenssituation interessiert und mehr drauf hat, als nur Antibiotika zu geben. Solche Ärzte schauen über den Tellerrand und haben sich weitergebildet in Naturheilkunde oder Homöopathie. Sie beziehen in ihre Überlegungen deine ganze Gesundheit ein, nicht nur die deiner Ohren und das ist wichtig. Denn du bist ja nicht nur Ohr! Den üblichen Verdächtigen in der HNO Praxis fällt leider nicht mehr ein, als du berichtet hast, weil sie nichts anderes können.

...zur Antwort

Wenn der Arzt dich als Schauspieler bezeichnet oder dir eingebildete Schmerzen unterstellt, ist es der falsche Arzt. Aufgrund deiner Schilderungen sollte er bereits Verdachtshinweise erhalten.. Ich würde aber nicht gleich zum Orthopäden gehen, sondern erstmal zu einem Allgemeinmediziner deines Vertrauens.

...zur Antwort

Thomapyrin ist ein Cocktail aus Paracetamol / Coffein / Acetylsalicylsäure. Je mehr Stoffe ein Medikament hat, desto schlechter. Weil die Wechselwirkungen im Körper sich nicht klinisch abschätzen lassen. Aspirin besteht nur aus Acetylsalicylsäure (also nur ein Wirkstoff), für Magenempfindliche allerdings nicht ratsam; Paracetamol gibt es auch allein als Tabletten (helfen weniger gut bei Entzündungen, als Aspirin, dafür ist die Magenwirkung nicht so schlimm).

Wenn du nur sehr selten mal ne Kopfschmerztablette brauchst, ist das alles nicht so schlimm. Wenn du oft darunter leidest, solltest du nach den Ursachen forschen, denn die Tabletten heilen ja nicht. Sie machen den Schmerz nur ne Weile nicht spürbar.

...zur Antwort

Das ist ganz sicher nicht korrekt. Die Antwort deines Vermieters ist eine Standardantwort. In manchen Fällen mag das mangelnde Lüften zutreffen, aber jeder Fall muss differenziert betrachtet werden. Die Mühe muss sich auch der Vermieter machen. Du solltest dich unbedingt von einem Mieterverein beraten lassen, die haben Juristen, die sich mit diesen Fragen bestens auskennen und die auch entsprechende Antworten für dich formulieren. Bis hin zu gerichtlicher Auseinandersetzung.

...zur Antwort

Ja, darfst du:

Für Arzneimittel, die zu den in *§ 73 Abs. 2 Arzneimittelgesetz genannten Zwecken eingeführt werden, wie z.B. für den persönlichen Bedarf während einer Reise  mitgeführte Medikamente, ist keine Genehmigung erforderlich.

*§ 73 Abs.2 AMG:

<a href="http://www.jusline.de/index.php?cpid=f92f99b766343e040d46fcd6b03d3ee8&lawid=207&paid=73" target="_blank">http://www.jusline.de/index.php?cpid=f92f99b766343e040d46fcd6b03d3ee8&lawid=207&paid=73</a>
...zur Antwort

auch bezeichnet als: alfa-Interferon 2a; gentechnisches Interferon aus Escherischia Coli K12; r-IFN-Alfa-2a; rekombiniertes Interferon alfa-2a

Interferon alfa-2a

Allgemeines: Interferon alfa-2a wird in der Krebstherapie und der Therapie von Leberentzündungen (Hepatitis) vom Typ B und C zur Steigerung der körpereigenen Abwehr eingesetzt.

.

Alpha-Interferon wird seit mehreren Jahren zur Therapie der chronischen Hepatitis B- und der akuten und chronischen Hepatitis C-Infektion eingesetzt. Therapeutisch kommt bei diesen Erkrankungen ein gentechnisch hergestelltes Alpha-Interferon (Interferon alpha-2a oder Interferon alpha-2b) zum Einsatz, das dreimal die Woche subkutan injiziert werden muss. Mittlerweile sind leicht veränderte, sogenannte pegylierte Interferone erhältlich, die aufgrund einer längeren Halbwertszeit nur einmal pro Woche verabreicht werden müssen. Neben dem therapeutischen Einsatz der Alpha-Interferone in der Therapie der Virushepatitis werden Interferone dieser Gruppe auch in der Krebstherapie eingesetzt, und zwar zur Therapie der Haarzellleukämie, von T-Zell-Lymphomen der Haut, des Kaposi-Sarkoms und der CML. Die antitumorale Wirksamkeit der Alpha-Interferone beruht zum einen auf einer antiproliferativen Wirkung, d. h., die Tumorzellen werden in ihrer gesteigerten Teilungsaktivität gehemmt, und zum anderen sowohl auf der Aktivierung von natürlichen Killerzellen, die Tumorzellen selbst abtöten können, als auch auf der Differenzierungsinduktion. Weiterhin wird Alpha-Interferon bei der Therapie der Myeloproliferativen Syndrome (MPD), wie Polycythaemia vera und der essentiellen Thrombozythämie eingesetzt, wobei die Wirkung auf dem suppressiven Effekt auf das Knochenmark beruht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Interferone#Alpha-Interferon_2

Welchen Zwecken dient dieser Wirkstoff? schwere Virusinfektionen abwehren Verlauf bestimmter Blutkrebsformen abschwächen Abwehrkräfte bei Krebserkrankungen steigern Hepatitis behandeln

...zur Antwort

Wie alt bist du? Du solltest das auf keinen Fall nehmen, wenn du unter 25 Jahre alst bist! Es gehört zu Gruppe der selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer(SSRI). Aus Studien weiß man, dass diese Mittel bei jungen Menschen zu erhöhten Suizidgedanken führen! Ich kenne persönlich einen Fall, also lass bitte die Finger davon. Wenn es schon ein Antidepressivum sein muss, dann lass dir ein anderes verschreiben! Such dir vor allem einen Facharzt für Psychosomatik oder Psychotherapie, der Erfahrung hat. Lies mal das: http://www.sueddeutsche.de/wissen/anti-depressiva-moegliche-nebenwirkung-selbstmord-1.912958

...zur Antwort

Das zeigt einfach mal wieder, dass es nicht gute oder schlechte Homöopathen gibt, sondern nur gute und schlechte Ärzte! Es gibt so viele unfähige Ärzte, ob sie nun Homöopathie, Chirurgie, Neurologie oder sonstiges ausüben. Am Ende ist immer entscheidend, wie gut der einzelne Arzt ist, nicht welche Fachrichtung er betreibt.

Von Homöopathen kenne ich jedenfalls keine Zahlen über ünerwünschte Arzneimittelwirkungen! Aber jedes Jahr sterben rund 58.000 Menschen auf den internistischen Stationen der deutschen Krankenhäuser an den Folgen unerwünschter Arzneimittelwirkungen! Falsch verschriebene Medikamente und Dosierungsfehler sind die meisten Ursachen! Darum sollte man sich kümmern, nicht um harmlose Zuckerkügelchen, die dir ja wohl und anderen hier so große Angst einjagen! Völlig an der Wirklichkeit vorbei!

...zur Antwort

War dein Arzt nicht in der Lage, dir das zu beantworten? Was sollst du denn mit dieser Info anfangen. Er muss dir doch sagen, was das letztlich für deine Gesundheit bedeutet! Lass dich nicht abspeisen oder vorschnell verabschieden, solange du Fragen hast, die dich beschäftigen bzw. sorgen! Kannst auch nochmal in der Praxis anrufen - oder deine Eltern! - und nochmal nachfragen.

...zur Antwort

Du brauchst die Verschreibung von deinem Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder für Psychosomatik. Du solltest einen sehr guten suchen, bei dem du dich gut aufgehoben fühlst und der dir vor allem nicht gleich und ausschließlich Medikamente gibt! Auch beoi der Auswahl einer Klinik solltest du extrem darauf achten, dass dort Programme angeboten werden, die dir psychisch Stabilität geben, nicht ausschließlich Medikamente! Und falls du noch unter 25 bist: Lass dir auf keinen Fall das Mittel "Paroxetin" verordnen!

...zur Antwort

Du solltest deinen Arzt wechseln! Unbedingt! Denn solche Mittel machen dich erst richtig krank. Gegen unangepasstes soziales Verhalten und Impulsivität Medikamente zu geben, ist unverantwortlich! Der Pharmakonzern dieses Mittels hat im Jahr 2000 ganz gezielt europäische Kinder- und Jugendpsychiatrien beworben, richtige Werbekampagnen durchgefürt. Vorher war es gegen Schizophrenie und Altersdemenz angezeigt.

Geh lieber zu einem Arzt oder Therapeuten, der sich mit Verhaltensstörungen von Kindern und Jugendlichen auskennt! Ein normaler Doc hat davon einfach keine Ahnung und kommt gleich mit der chemischen Keule, obwohl du nur anderes Verhalten lernen musst.

...zur Antwort

Du solltest immer Medikamente in Frage stellen, wenn du Nebenwirkungen spürst. Egal, ob bekannt oder nicht. Du bist ja der Betroffene, nicht irgendwelche Testpersonen!

...zur Antwort

http://www.psychic.de/forum/medikamente-bei-angst-und-panikattacken/valdoxan-t28658.html

...zur Antwort

Sei bloß vorsichtig mit dem Antidepressivum! Die machen dich erst richtig krank! Da kannste leider auch den Ärzten nich wirklich vertrauen. Such dir jemand, der auf deine Probleme eingeht und der dich unterstützt. Vor allem nen Therapeuten, der nicht gleich zur Wunderpille greift!

...zur Antwort

Lies die Packungsbeilage der Pillen, die du nimmst, dann weißt du am besten, was passieren kann. Und das ist meistens noch beschönigt (denn die Angaben stammen ja vom Hersteller der Pillen und der will die vor allem: verkaufen)

Und falls sie dir vom Arzt verschrieben wurden, informiere dich trotzdem. Auch Ärzte kennen die Mittel nicht immer wirklich gut.

...zur Antwort