Also wenn Du Dir syntaktisch schon keine Mühe gibst, dann werde ich deine Frage auch ganz sicher nicht beantworten. Mir ist das zu anstrengend, so einen Text zu lesen. ;)
Ich arbeite in einem Versicherungsbüro und kann dir sagen, dass die Familientarife meist sogar günstiger sind als die Singletarife, weil der Vertreter auf Familientarife Einen höheren Dauernachlass geben kann. Wir bieten vielen Singles Familientarife an. Hört sich anfangs seltsam an, ist aber meist günstiger.
Du brauchst ohnehin eine Familien-PHV.
Du sprichst mir aus der Seele. Ich habe die selbe Meinung, bei mir in der Klasse spielt es aber keine große Rolle. Steh dazu. Es ist deine persönliche Meinung und es ist sowieso eine sehr spezielle Sache, wo jeder seine eigene Meinung haben sollte.
Noch kann dir die Knappschaft empfehlen, der Service ist da echt total gut und die kümmern sich um alles, wenn Du den Antrag abgegeben hast. http://knappschaft.de
Der Beitragssatz ist z. Zt. noch gesetzlich festgelegt. Dein Arbeitgeber beteiligt sich anteilig an dem Krankenversicherungsbeitrag, den anderen Teil zahlst du (siehst Du an deiner Gehaltsabrechnung).
Viel Erfolg bei deiner Ausbildung!
Ich kann dir die ERGO Versicherung bedingungslos empfehlen. Wenn Du mir sagst, wo Du ungefähr wohnst, kann ich mal bei der ERGO Vertretung hier nachfragen, ob die eine gute Agentur in deiner Nähe empfehlen könnten.
Habe alle meine Versicherungen bei der ERGO und bin rundum zufrieden! Es kommt eben auf den Berater an, der sollte gut sein...
Ja, ist halt nur präzisiert ;) Ist aber das gleiche.
Wende dich am besten an die Verbraucherzentrale in deiner Nähe. Ich denke, dass du das Sonderkündigungsrecht wegen nicht erbrachter Leistung in Anspruch nehmen darfst. Wie soll denn ein Vertrag aufrecht erhalten werden, wenn der Kunde zahlt / zahlen soll, die Gegenseite jedoch keine Leistung erbringen kann?
Naja, Gewinn muss die Seite ja auch machen beim Kartenverkauf.
Also dieser Thread ist zwar alt, aber ich kann vielleicht aus eigener Erfahrung berichten, dass bei uns die Leute auch sehr kritisch sind, wenn wir als 15-jährige vor der Haustür stehen und um eine Spende für Haiti bitten.
Ich würde erst einmal nach Unterlagen bzw. einer schriftlichen Sammelerlaubnis fragen. Wenn diese nicht vorhanden ist, gibt es auch kein Geld.
Oder einfach mal nebenbei fragen, was die Ziele des Projekts sind, was dafür getan wird und wofür die Spendengelder eingesetzt werden.