du solltest generell nicht jeden Tag Süßigkeiten essen. Egal ob Schokoriegel oder Kuchen. Versuch doch mal gesunde Alternativen zu finden,die Deinen Insulinspiegel nicht so rasant ansteigen lassen. Versuche zunächste Deinen Süßigkeitenkonsum auf 2-3 Mal die Woche zu senken. Wie lange machst DU das denn schon? Bemerkst Du Veränderungen bezüglich Gewicht, Hautbild, allgemeines Befinden? Eventuell solltest Du auch mal mit Deinem Arzt sprechen.... Liebe Grüße
auch wenn es abwegig erscheint, Du solltest es mal mit Sport versuchen. Gut ist alles, was die Muskeln wachsen lässt. Ein gut dosiertes und auf Deine Person abgestimmtes Krafttraining, kann dazu führen, dass Du an Gewicht zulegst. Manchmal können natürlich auch Krankheiten wie zum Beispiel eine Schilddrüsenüberproduktion die Ursache sein. Du solltest Dich mal bei Deinem Arzt untersuchen lassen.
Ein Übermaß an gesättigten Fettsäuren kann den Cholesterinspiegel erhöhen. Das ist schlecht für Leber und Herz. Du solltest daher nicht mehr als 10 Prozent des Gesamtenergiegehalts aus ungesättigten Fetten gewinnen.
Das entspricht etwa 30 Gramm Butter oder 1,5 beschmierten Butterbroten. Gesättigte Fettsäuren kommen nicht nur in Butter, sondern auch in anderen tierischen Produkten wie Wurst und Fleisch vor.
Schlimmer noch als zu viele gesättigte Fettsäuren sind Trans-Fettsäuren: Sie entstehen beim Erhitzen von Fett und sind in großen Mengen in frittierten Produkten wie Pommes, Chips oder Backwaren wie Croissants oder Keksen enthalten.
Du solltest darauf achten, genügend essentielle Fettsäuren zu Dir zu nehmen. Dazu gehören die ungesättigten Omega-3- oder Omega-6-Fettsäuren, weil der Körper diese nicht selbst herstellen kann. In vielen Studien wurden positive Wirkungen dieser Fettsäuren nachgewiesen.
So sollen Omega-3-Fettsäuren dazu beitragen, das Risiko für Bluthochdruck, Schlaganfall und Herzkrankheiten zu senken. Außerdem können diese Fettsäuren sich positiv auf den Cholesterinspiegel auswirken und Entzündungsprozesse im Körper unterdrücken.
Von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung wird deshalb empfohlen, ein bis zwei Mal pro Woche Fisch zu essen, denn der enthält gesunde Omega3 Fette. Die Omega-6-Fettsäuren findet man in Pflanzenölen wie Rapsöl, Olivenöl oder Leinöl. Ungesättigte Fettsäuren wie Omega-3 und Omega-6 sollten etwa 20 Prozent des täglichen Energiegehalts der Nahrung ausmachen. Das entspricht etwa drei Esslöffeln Pflanzenöl.
es ist wichtig und richtig, dass Du Deine Ernährung so abwechslungsreich und gesund gestaltest. Dein Verhalten zeigt, dass es Deinem Körper gut geht, Du Dich gut fühlst und Dein Gewicht halten kannst. Das ist wichtig und verhindert alle möglichen Schäden die Dein Körper durch zu viel Fett, Zucker und Geschmacksverstärker davontragen kann. Bleib Dir treu und lass Dich nicht verunsichern!
wie wäre es denn mit einer leckeren Suppe:
Suppen sind ein perfektes Mittagessen, denn Suppe macht satt und hat wenig Kalorien.
Fertigsuppen: Aber bitte nicht aus der Tüte, denn die enthalten wenig Gesundes, sondern sind voll mit Zusatzstoffen und Geschmacksverstärkern. Mittlerweile gibt es im Kühlregal fertige gekühlte Suppen. Gut eigenen sich: Tomatensuppen, Minestrone, Suppen mit Hühnchen sowie Gemüsesuppen.
Von zu Hause: Suppen lassen sich prima zu Hause auf Vorrat kochen. Fülle davon einfach ein paar Kellen in eine Tupperdose nimm sie mit.
Experimentierfreudige Suppen: Wer etwas experimentierfreudig ist und einen Standmixer in der Büroküche hat, kann aus Tiefkühlgemüse oder frischem Gemüse schnell selbst eine Suppe bereiten.
Zum Beispiel eine Erbsensuppe: Paket tiefgekühlte Erbsen in der Mikrowelle auftauen und leicht garen. Erbsen dann mit heißem Wasser und Würze (Gemüsebrühe) im Standmixer pürieren, bis die Suppe eine leicht cremige Konsistenz hat. Zur Suppe schmeckt ein Vollkornbrot mit Frischkäse – fertig ist Dein Büro-Mittagessen!
Hallo Ramo,
es gibt doch keinen Grund das vor Deinen Eltern zu verheimlichen. Dein Ansatz ist genau richtig. Gesunde Ernährung ist wichtig, trotzdem darf es hin und wieder natürlich auch mal eine Pommes sein :) Um einen flachen Bauch zu bekommen empfehle ich Dir zusätzlich ein moderates Ausdauertraining mit einem angemessenen Krafttraining. Um das Abnehmen am Bauch voranzutreiben, solltest Du die Bauchmuskelatur trainieren. Und sprich mit Deinen Eltern darüber, dass Du unzufrieden bist. Sie unterstützen Dich sicher gern und haben eventuell auch noch den ein oder anderen Tipp.
Viel Erfolg
Das wichtigste ist, dass Du Dich gesund ernährst und das hört sich nicht danach an. Setz Dich doch mal mit Deinen Eltern zusammen und überlegt gemeinsam, wie Du es schaffen kannst geregelte Mahlzeiten zu Dir zu nehmen. Achte auch darauf, dass Du genug trinkst. Ich drücke Dir die Daumen, dass Du den richtigen Weg findest.
Seilspringen ist eine super Methode um Kalorien zu verbrennen. Vor allem kann man es immer und überall machen, denn man braucht nicht viel Platz. Seilspringen ist vor allem eins: Eine koordinative Herausforderung – zumindest wenn es einen Trainingseffekt nach sich ziehen soll.
Solche Refeed Phasen sind vor allem bei Diäten im Kraftsport/Bodybuilding sinnvoll. Sonst, bei normalen Diäten, erzielen sie eher das Gegenteil. Für eine gesunde Diät braucht man keine Refeed-Phasen, denn man zerstört den Stoffwechsel und seine Aktivität nicht. Nur bei Hungerkuren und im Leistungssport sinkt die Stoffwechselaktivität.
Nicht gut, aber diese Antwort hättest du dir auch sicherlich selbst geben können. Der Stoffwechsel geht bei einer Hungerkur in den Keller, das heißt konkret: Man ist schlapp, müde, bekommt Kopfschmerzen, ist launisch teils sogar aggresiv, der Kreislauf kann sogar manchmal total schlapp machen. Sieben Tage ohne Nahrung sollte man, wenn überhaupt, nur unter ärztlicher Aufsicht bei einer Fastenkur praktizieren. Und dann nicht aus dem Grund, abzunhemen. Denn das geht nach hinten los: Sobald man wieder "normal" isst, speichert der Körper die Energie (denn der Stoffwechsel fährt noch auf Sparflamme) und man nimmt noch schneller zu (Jojo-Effekt).
Abwechslung und Steigerung der Leistung ist das A und O für einen perfekt trainierten Körper. Schau online (YouTube etc.) nach Übungen mit Hanteln und trainiere den GANZEN Körper, denn dann wird auch die Fettverbrennung angekurbelt.
Wenn Du das durchhälst?! Aber achte darauf, dass du ausgewogen (bis Nachmittag) isst: Mageres Eiweiß, Vollkornprodukte, Obst, Gemüse, viel Wasser trinken, wenig Zucker, wenig Fett und kein Alkohol.
Weder Grüner Tee (und aromatisierter Grüner Tee ist genau das Gleiche) noch Apfelessig oder sonstwas helfen beim Abnehmen, wenn sie allein verwendet werden. Grüner Tee regt den Stoffwechsel zwar an, aber man muss trotzdem noch auf die Ernährung achten und weniger Kalorien aufnehmen als man verbrennt.
Fett am Bauch bekommst du nur mit einer ausgewogenen Kombination aus Ausdauertraining, Krafttraining und kalorienarmer Ernährung hin. Sit Ups allein helfen nicht!! Am besten machst du 3-4 Stunden die Woche Ausdauertraining (alle zwei Tage eine Stunde) und 2-3 Mal die Woche Krafttraining für den GANZEN Körper. Achtest du dann noch auf wenig Fett, wenig Zucker, kein Alkohol und viel Gemüse, Wasser, Obst, mageres Eiweiß und Vollkornprodukte, dann nimmst du Fett ab - auch am Bauch. Nur an einer bestimmten Stelle des Körpers abnehmen ist nicht möglich!
Dein Vorhaben klingt gut, genau wie deine Einstellung. Lass dir Zeit, dein Körper wird es dir mit einer langfristigen Gewichtsabnahme (die bleibt!) danken.
Sport: 3-4 Einheiten die Woche: 40-60 Minuten Ausdauer (Joggen, Radeln, Walken, Schwimmen, Inline Skating, etc.) und 30-45 Minuten Fitness (Pilates, Bauch-Beine-Po oder Krafttraining)
Ernährung: Vollkorn, wenig Fett, wenig Zucker, viel Gemüse und Obst (zu jeder Mahlzeit und es sollte Hauptbestandteil jeder Mahlzeit sein), mageres Eiweiß, weniger Salz, viel Trinken (Wasser, Tee), wenig Alkohol und regelmäßige Mahlzeiten mit ausreichend Pausen dazwischen. Gut ist. z.B. Schlank im Schlaf Diät
Für alle, die im Bereich "Ernährung", "Kochen" und "Gesund Essen" Neulinge sind, macht das Kalorienzählen zum Abnehmen Sinn, denn es vermittelt ein Gefühl für Nahrung und deren Energiegehalt, z.B. dass Erdnüsse (100g = über 600 Kcal) und Streuseltaler (1 Taler = knapp 1.000 Kcal!!!) echte Dickmacher sind, die man sonst vielleicht nicht so bemerken würde. Hat man sich etwas Ernährungswissen angeeignet und weiß wie man gesund isst und kocht, dann muss man auch keine Kalorien mehr zählen, denn man macht das praktisch "aus dem Bauch heraus".
Das Alter spielt ganz bestimmt eine Rolle. Mit 13 Jahren ist man einfach noch ein Kind. Es gibt spezielle BMI-Rechner für Kinder im Internet. Wenn du dort Größe und Gewicht eingibst, wirst du erfahren, dass du absolut normalgewichtig bist. Klar, spielt es immer eine Rolle, wie man sich selbst fühlt und da würde ich lieber auf den eigenen Körper "hören" als auf die Waage schauen. Rein rechnerisch ist aber alles im grünen Bereich.
Hallo,
25 Kilo sind eine ganze Menge. Um diese auch dauerhaft abzunehmen, wirst du um eine komplette Ernährungsumstellung nicht herum kommen. Alles, was schnell hilft, hilft meist auch nur kurz. Du solltest dich gesund ernähren und Sport machen. Such dir eine Ausdauersportart aus, die dir Spaß macht und die du vor allem regelmäßig machen kannst. Vielleicht bietet sich Schwimmen für dich an - alternativ auch Sport im Fitnessstudio. Dort hast du auch erfahrene Trainer, die dir helfen können. Vermeide unbedingt Fettfallen: Fastfood, Frittiertes, Süßes,etc. Das alles hat auf deinem Speiseplan nichts (mehr) zu suchen. Fange langsam an mit Sport, wenn du das noch nicht getan hast. Überstürzte und übertriebene Sportstunden mit anschließendem Muskelkater bringen nichts und sind nur demotivierend. Viel Erfolg!
Vollkornbrot wäre gut, noch besser, wenn etwas frisches mit dazu kommt, zB etwas frische Gurke oder Tomate.
Rezept für einen kalorienarmen Thunfischsalat: 1 Dose Thunfisch (natur, ohne Öl), dau ein paar Löffel Naturjoghurt, eine halbe Dose Erbsen,etwas Senf und etwas Tomatenmark. Kräftig alles verrühren und dann mit Salz und Pfeffer abschmecken.