Dieser Artikel stammt vermutlich aus der Porzellanfabrik Martinroda Friedrich Eger & Co. KG in Martinroda (1901 - 1972; ab 1972 bis kurz vor Wiedervereinigung: VEB Porzellanwerk Martinroda.
Antwort
Antwort
Dieser Artikel könnte aus der Porzellanfabrik Martinroda Friedrich Eger & Co. KG (1901 - 1972; ab 1972 VEB Porzellanwerk Martinroda) stammen.
Antwort
Gebrauchtes Porzellan ist heutzutage nur noch dann gut verkäuflich, wenn es sich um sogenannte Manufaktur-Marken handelt, d.h. dass die Teile noch in Handarbeit hergestellt und bemalt werden. Hierzu gehören in Deutschland nur wenige Marken: Meissen, Nymphenburg, KPM, Höchst und teilweise noch Fürstenberg. Kaiser Staffelstein fertigt industrielle Massenware und ist von dieser Liga weit entfernt. Der Scherben ist durchaus von der Qualität vieler Rosenthal/Hutschenreuther Produkte vergleichbar, aber dennoch weniger anerkannt. Mit etwas Glück finden Sie vielleicht einen Liebhaber dieses Porzellans.