Ich habe gar kein Lieblingstier. Ich kann mich einfach nicht entscheiden irgendwie ist doch jedes Tier toll.

Als Haustiere habe ich Kaninchen, Fische in drei Aquarien, eine Griechische Landschildkröte, Katzen, einen Hund & Ziegen. Bald kommt noch ein Jemenchamäleon dazu. Sein Heim ist schon bezugsfertig. :)

...zur Antwort

Vorab: Ich züchte Burenziegen & gebe daher die Informationen zu dieser Rasse weiter. Zwar hatte ich auch mal Zwergziegen & Schafe aber das ist schon eine Weile her...

Ich finde es toll, dass du dich so für die Tiere angaierst. Allerdings ist es mir neu, dass Bauern ihre Lämmer verenden lassen, wenn das Muttertier stirbt. In unserem Bekanntenkreis arbeiten wir in so einem Fall zusammen & unterstützen uns. Ich kann mir aber vorstellen, dass es auch Bauern gibt, die sich vor dieser Mühe scheuen.

Wenn ein Züchter ein Lamm oder Zicklein von dir aufziehen lassen möchte, wird er sich sicher an dir interessieren. Viele Züchter haben Internetseiten & kennen sich untereinander. Du könntest dich bei Bauern & Züchtern vorstellen, dein Anliegen erklären & bei Interesse eine Telefonnummer hinterlassen. Falls ein Notfall auftritt, können sie dich kontaktieren. Oft sprechen sich solche Dinge schnell rum & du könntest von Menschen angesprochen werden, die du noch nie gesehen hast aber deine Hilfe bei ihren Tieren brauchen. Tierärzte sind, in diesem Fall leider, gesetzliche zu einer Schweigepflicht angehalten. Sie dürfen keine Daten, wie Namen, Wohnort, Telefonnummer, ..., weitergeben. 

Deine Chancen stehen jetzt & in der nächsten Zeit ganz gut. Ziegen sind im Herbst brünftig & bekommen dann im Frühling ihre Jungen. In der Zucht gelten jedoch Tiere, welche im Winter geboren werden als robust. Außerdem sind manche Halter bestrebt das ganze Jahr lang zu züchten. Deshalb könntest du jetzt schon ganz gute Karten haben.

Ob du das Ganze darfst, weiß ich nicht. Man sollte vielleicht einen Vertrag mit dem Halter ausarbeiten, in dem der Besitz des Tieres sowie die Kostenübernahme geregelt sind. 

...zur Antwort

Ich persönlich würde mich für zwei weibliche Tiere entscheiden, da ich denke, dass diese in der Gruppe besser aufgenommen werden. Des weiteren könnte man so die Operationen sparen, was ja auch nur Stress für die Tiere bedeutet. Aber ich kann nicht einschätzen, ob es nach der Zusammenführung vielleicht Zoff unter den Böcken um die Ziegen oder den Rang gibt. Ich bin ja schon beeindruckt, dass sich bei euch die beiden Bock verstehen. Unsere sind dauerhaft eifersüchtig aufeinander. 

...zur Antwort

Die Mischung macht's!

Wir geben unseren Kaninchen immer viel Frisches also Möhren, Salat, Äpfel, Kartoffeln, Kohl, Melone, Gurke, Birne, Beeren, ... Zum Knabbern getrocknetes Vollkornbrot oder frische Zweiges, zum Beispiel Weide, & natürlich Gräser frisch von der Wiese, Löwenzahn, Gänseblümchen, Spitzwegerich, ... Auch Vollkornnudeln, Getreide oder Nüsse können gefüttert werden. Wir haben herausgefunden: Die Mischung macht's! Allerdings darf nichts davon überhand nehmen. Besonders von Kohl bekommen die kleinen Tiere schnell Blähungen & Bauchschmerzen. Auch auf den Fettgehalt der Nahrung solle man achten, da Kaninchen schnell dick werden. Ganz wichtig ist Heu. Es sollte dem Tier immer zur Verfügung stehen, da es notwendig für die Verdauung ist. 

Wie viel deine Kaninchen brauchen, musst du selbst herausfinden. Jedes Tier hat andere Vorlieben. Das trifft auch auf den Flüssigkeitsbedarf zu. Wir haben einen Zwergwidder, der täglich 500 ml trinkt. Andere Tiere trinken dagegen fast nichts... Du solltest jedoch vorsichtig sein, damit du deine Kaninchen nicht überfütterst. Wir legen zum Beispiel einmal die Woche einen Fastentag ein. Dann bekommen alle nur Wasser & Heu. Für den Anfang könntest du deinen Tieren zusammen die Menge von ungefähr einen halben Apfel und zwei Möhren anbieten. Je nach Größe, Alter, Gewohnheit & Aktivität variieren die Bedürfnisse. Mit der Zeit wirst du es herausfinden. 

...zur Antwort