Hat jetzt zwar etwas länger gedauert aber ich hab den Übeltäter gefunden.
Zunächst hatte vermutlich das BIOS irgendwie einen Schuss weg. Hat zwar HDs erkannt, konnte aber nicht auf die Bootsektoren zugreifen.
Das BIOS-Update hatte er auch regelmäßig abgebrochen bevor irgend etwas geflasht wurde. (zum Glück)
Da das Board ja ein gebraucht-Ersatz-Kauf war und ich nur noch Wärmeleitpads da hatte, dachte ich mir ein Pad wird für den alten Prozessor auch gut genug sein. Fehlanzeige! Sobald die CPU rechnen musste, ist sie in Übertemperatur gegangen und ich hatte meinen Freez.
Mit neuer Wärmeleitpaste zwischen CPU und Kühler konnte ich das BIOS-Update durchziehen.
Und das Linux, welches ich vorher an einem anderen Rechner auf die Platte installiert hatte bootet jetzt auch.
JA, wie so oft "Der Teufel ist ein Eichhörnchen. - Schaut dich ganz lieb an und knackt dabei deine Nüsse."