Hat jetzt zwar etwas länger gedauert aber ich hab den Übeltäter gefunden.

Zunächst hatte vermutlich das BIOS irgendwie einen Schuss weg. Hat zwar HDs erkannt, konnte aber nicht auf die Bootsektoren zugreifen.

Das BIOS-Update hatte er auch regelmäßig abgebrochen bevor irgend etwas geflasht wurde. (zum Glück)

Da das Board ja ein gebraucht-Ersatz-Kauf war und ich nur noch Wärmeleitpads da hatte, dachte ich mir ein Pad wird für den alten Prozessor auch gut genug sein. Fehlanzeige! Sobald die CPU rechnen musste, ist sie in Übertemperatur gegangen und ich hatte meinen Freez.

Mit neuer Wärmeleitpaste zwischen CPU und Kühler konnte ich das BIOS-Update durchziehen.

Und das Linux, welches ich vorher an einem anderen Rechner auf die Platte installiert hatte bootet jetzt auch.

JA, wie so oft "Der Teufel ist ein Eichhörnchen. - Schaut dich ganz lieb an und knackt dabei deine Nüsse."

...zur Antwort

Die Holzart richtet sich nach unterschiedlichen Kriterien. Wenn DU es unbehandelt lassen möchtest, ist zum Beipsiel Douglasie zu empfehlen. Aber auch sehr teuer.

Wenn Du bereit bist, das Holz ca. alle 2 Jahre mit neuem Holzschutz zu versehen, kannst DU auch preiswerte Sorten wie Kiefer verwenden. Wichtig ist jedoch, das es Trocken und abgelagert ist.

Meine Terrasse hat eine ähnlich grosse Überdachung erhalten. Die Stützen sind 120x120. Die Querbalken 160x80 und für die Sparren (Abstand ca.60cm) 80x60.

Für die Eindeckung habe ich PVC-Trapez-Platten verwendet. Die sind schlagzäh und auch nicht so teuer wie Glas. Zudem gibt es da auch durchsichtige mit verschiedenen Tönungen oder Farbige.

Wie Du siehst sind das ne ganze Menge Möglichkeiten. Ich wünsche viel Erfolg beim Bau.

...zur Antwort