Das ist eine hochkomplexe Frage, die sicher noch viele Hintergrundinformationen erfordert. Der Konflkt dort ist sicher nicht nur auf Deutschland und die Nazis zurückzuführen, davon abgesehen. Die Grundlagen für den Konflikt dort bestehen ja bereits über Jahrhunderte, ok in der modernen Geschichte ab dem Ende des 19. Jahrhunderts. Zu dieser Zeit war Palästina noch ein Bestandteil des Osmanischen Reiches und die jüdische Einwanderung begann erst langsam. Ab dem Ende des 1. Weltkrieges, bedingt durch den Zusammenbruch des Osmanischen Reiches und dann der britischen Besatzung, dann auch sehr stark. Die grundsätzlichen Probleme, die wir heute dort ja auch noch haben, sind aber ja nicht nur zwischen den Juden und den Moslems dort, das sind ja noch viel weitere Konflikte die Teil von Islamistischen Bewegungen weltweit sind, die sich in diesen Konflikten dann ja auch immer wieder manifestieren und diese Konflikte dort auch immer wieder befeuern. Diese Konflikte dort sind also nicht nur lokal begründet, sie sind in der heutigen globalisierten Welt ja auch vielschichtig komplex.

...zur Antwort

Wenn du Arzt sagst werde ich nicht untätig. Der Schleim ist aber wahrscheinlich kein Mageninhalt.

...zur Antwort

Das Lied stammt mit großer Wahrscheinlichkeit von der Musikgruppe Marquess, das Lied heißt El Tiempo De La Primavera

https://www.youtube.com/watch?v=52Wo0sfVFIY

...zur Antwort

Bei geistig behinderten Menschen dürfen die gesetzlichen Vertreter (Eltern) Entscheidungen im Alltag des Kindes erledigen (Ärztliche Termine, Einstellungen Lebensweise Friseurn etc) Sie müssen auch dafür Sorgen das die Umgebung des Kindes verträglich ist.

Mehr Infos in einem Behinderungsspezifischen Forum.

...zur Antwort

Die Polizei ist ein wichtiger Bestandteil der Gesellschaft, um die öffentliche Ordnung aufrechtzuerhalten und für Sicherheit zu sorgen. Auch wenn sich die Methoden und die Techniken im Laufe der Zeit verändern werden, gehe ich davon aus, dass es auch in Tausend Jahren noch Menschen geben wird, die diese Aufgaben übernehmen, sei es jetzt in Form der Polizei oder in einer anderen Form.

...zur Antwort

In vielen Ländern, vor allem in den islamischen, ist das Heiraten in der Frühheit (11-14 Jahre) Pflicht. Manchmal auch, wie im Islam, erlaubt, aber nicht Pflicht. 14 Jahre ist die untergrenze für die Jugendheiratsperre in Deutschland.

...zur Antwort

Die Entwicklung in Syrien bleibt aufgrund der wechselnden Einflusszonen der Akteure in der Region und der Uneinigkeit der Weltmächte in Bezug auf den Bürgerkrieg besorgniserregend. Im Hinblick auf den Artikel wird vor allem Russland und dem Iran eine Rolle zukommen, wenn sich die Dschihadisten verstärkt in der von Russen gehaltenen Region im Süden Syriens etablieren.

Es ist nicht auszuschließen, dass ein Dossier der al-Kaida mobilisiert.

...zur Antwort

facebook.com/r.php?u=mailsms

...zur Antwort