Ich muss meine Frage selber beantworten: Ich habe zwei flache Schraubenzieher in den Schlitz auf halber Höhe des Gehäuses eingeführt. Ein bissl wackeln, dann kam die eine Hälfte der Verkleidung runter. :)

...zur Antwort

So oder so ist es viel klüger, sich bereits zum Studienstart vor dem Zivildienst zu bewerben. Wenn Du dann den Platz bekommen hast, meldest Du Dich bei der Uni und sagst, daß Du leider jetzt doch Deinen Zivildienst antreten mußt. Dann wird Dein Studienplatz für Dich mit 99%iger Sicherheit blockiert, sodaß Du ihn im nächsten Jahr antreten kannst.

Du kommst dann nach Deinem Zivildienst in die sogenannte "bevorzugte Auswahl".

Dies gilt für öffentliche Universitäten, ich weiß nicht, wie es an privaten gehandhabt wird.

...zur Antwort

Das kommt auf den gewählten Studiengang und auf den Studienort-Wunsch an.

Ist es möglich, den Studiengang noch an einer anderen Universität zu studieren? An einer, die möglicherweise die FH-Reife als Abitur anerkennt? Soweit ich weiß, ist das an den Universitäten in Niedersachsen der Fall. Vielleicht kannst Du Dich ja mit einem anderen Studienort anfreunden? Sowieso solltest Du Dich an mehr als an einer Uni bewerben, aber dazu gibt es hier genügend Threads.

Falls das nicht möglich sein sollte - vielleicht kommt ja auch noch ein anderer Studiengang für Dich in Frage? Mit anderer Uni?

Falls auch das nicht geht - tja, gibt es noch eine andere Schule bei Dir in der Nähe, an der Du das fehlende Jahr dran hängen kannst? Oder Abendgymnasium? Oder eben doch an Deiner alten Schuke zu Kreuze kriechen... :-/

...zur Antwort

Wie schon mehrfach geschrieben: Berufsberatung beim Arbeitsamt oder im angeschlossenen Berufsinformationszentrum (BIZ).

Wenn es denn unbedingt ein Studium sein soll, empfiehlt es sich auch, die Studienberatung der lokalen Universität zu besuchen. Die beraten vor allem auch im Hinblick auf Studienwahl/-beginn und auf keinen Fall nur bezüglich der dortigen Fächer. Die haben meistens einen ganz guten Überblick über andere Uni-Angebote.

...zur Antwort

Hallo! Also zum Einen ist durch die Umstellung auf Bachelor-Master-Studiengänge der Unterschied zwischen Unis und FHs noch weiter geschrumpft. An den FHs wirst Du dennoch weiterhin eine praktischer orientierte Ausbildung bekommen, an den Unis eher theoretisch - wobei auch dort natürlich Praktika gemacht werden können und sollen. Was kannst Du mit Deinem Fachabi anfangen? Bei uns hier in Lüneburg könntest Du zum Beispiel an der Uni studieren (siehe http://www.leuphana.de/college/bewerben-fristen-und-verfahren-bachelorstudiengang/zugang/leuphana-bachelor.html) - da wir uns da auch nur nach dem niedersächsischen Hochschulgesetz richten, solltest Du das vielleicht mal googlen.

Also - auch mit Deiner Fachhochschulreife darfst Du an die Uni. :)

...zur Antwort

Hallo! Je nach Hochschulordnung ist es auf die eine oder andere Weise möglich, ein Urlaubssemester einzulegen. Die Fristen dafür sind unterschiedlich, bei uns endet sie allerspätestens einen Monat nach Semesterbeginn, besser ist es, wenn Du das vor der Rückmeldung ins neue Semester beantragst. Während des Urlaubssemesters bezahlst Du keine Studiengebühren und -beiträge, erhältst aber (bei Dir ja sowieso nicht) auch kein Bafög. Beantragen mußt Du das wahrscheinlich in Eurem Immatrikulationsamt.

...zur Antwort

XMind. Dieselbe Funktionalität wie professionelle Software, nicht so lahm wie Freemind.

http://www.xmind.net/

...zur Antwort

Hallo!

Die Zulassungsgrenzen an der Leuphana ergeben sich aus

  1. Deiner Abiturnote in Punkten (leuphana.de/fileadmin/userupload/ZentraleEinrichtungen/iservice/Formulare/ZulassungCollege/Umrechnung_Durchschnittsnote.pdf)
  2. PLUS Deinem außerschulischen Engagement (leuphana.de/fileadmin/userupload/ZentraleEinrichtungen/iservice/Formulare/ZulassungCollege/Ausserschulische_Leistungen.pdf)
  3. PLUS dem Ergebnis eines Zulassungstests oder Gesprächs, je nachdem, für welchen Studiengang Du Dich bewirbst, und ob Du denn dazu eingeladen wirst.

Hier findest Du eine Übersicht über die Zulassungsgrenzen im letzten WS: leuphana.de/fileadmin/userupload/ZentraleEinrichtungen/iservice/Formulare/ZulassungCollege/ZulassungsgrenzenzumWS2009PDF.pdf

Für KuWi z.B. hätte man mit einem Abiturschnitt von 2,3, keinem außerschulischen Engagement und einem Testergbnis von 8 Punkten (von 15 möglichen) einen Studienplatz bekommen.

Grüße

...zur Antwort