Umstellung der Nahrungsgewohnheiten und mehr Bewegung ist der einzige Weg langfristig Gewicht zu verlieren. Dabei gilt, dass man nicht weniger, sonder andere Sachen essen muss (zB Lidl-Smoothie statt Cola, Vollkornbrot statt Weißbrot, einfach Chips und Schoko nicht mehr einkaufen). Wenn ich FdH mache, bekomme ich einfach nur Heißhunger und mein Körper legt beim nächsten normalen Essen Reserven für mögliche zukünftige Hungersnöte an. Und mit Sport ist es so ähnlich. Am Anfang sehr schwer und nur wenn man es regelmäßig (2-3x die Woche) macht, hält man das auch langfristig durch.
Prinzipiell muss man wissen, dass man mit Investitionen in Rohstoffen (Öl, Gold, Schweinebäuche, Getreide) rein auf Preisentwicklungen spekuliert. Denn ein Rohstoff an sich wirft keine Rendite ab.
Auf seeeehr lange Sicht sollten Rohstoffpreise wegen zunehmender Knappheit ansteigen, aber das kann lange dauern.
Unter Risikogesichtspunkten sind Rohstoffe auch nicht zu empfehlen. Wenn es der Wirtschaft gut geht, sind Rohnstoffpreise und Aktienkurse hoch. In der Rezession beide niedrig.
Da durch die nachlassende Konjunktur die Preisentwicklung eher nach unten zeigen wird...
Außerdem: Wenn alle kaufen, dann ist es schon zu spät. Der Rohnstoff-Boom ist m.E. sowieso vorüber.
Nur solche von Staatsunternehmen, z.B. Deutsche Bahn. Diese sind zwar nicht explizit gesichert, aber welcher Staat lässt schon sein Unternehmen pleite gehen? Ansonsten wähle einfach Anleihen die ein hohes Rating haben (Aaa, Aa oder A). Daran kann man die Sicherheit direkt ablesen.
Einzelaktien schwanken immer sehr stark und man hat immer das Risiko gerade in die falsche Aktie zu investieren, d.h. nicht diversifiziert zu sein.
Fonds schwanken weniger. ETFs sind da eine gute Lösung, beispielsweise auf einen breiten Index wie den DAX (Liste findest Du zB hier http://www.boerse-online.de/fonds/etf/). Aber auch der DAX schwankt im Schnitt 20-30%, im Moment noch erheblich mehr.
Krisenfeste Branchen sind solche mit weniger Risiko (und daher weniger Rendite) wie z.B. Pharma oder Energie. Gestorben, gekränkelt und Energie verbraucht wird immer.
Volumen findest Du bei jedem Anbieter, z.B. Deiner Direktbank oder auch bei onvista.de
Das ist eine Frage, wie viel Du im Alter haben möchtest.
Nehmen wir an Du lebst als Mann 76 Jahre und gehst mit 62 in Rente und erwartest - so wie ich - nix aus der gesetzlichen Rente. Dann musst Du 14 Jahre Rente finanzieren. Jetzt hängt es davon ab, wie alt Du bist. Nehmen wir an Du bist 20, dann arbeitest Du bis 62 noch 42 Jahre. Du musst also aus den Ersparnissen dieser 42 Jahre Deine Rente finanzieren.
Wenn Du es nicht zinsbringend anlegst, musst Du also ein Drittel (=14/42) des Einkommens zurücklegen.
Nehmen wir an Du bekommst 5% Zinsen, dann bekommst Du etwa pi mal Daumen 5% auf die Anlagesumme über die Hälfte des Zeitraums, also benötigst Du nur ca. 30% (sagt Excel). Ein Drittel davon macht also 10% Deines Einkommens.
Alles Klarheiten beseitigt? Kommt also darauf an, wann Du anfängst zu sparen, wie hoch der Analgezins ist und wie nobel Du im Alter leben willst.
Fast alle gängien PC-Programme spielen auch das WMA-Format ab. Nur leider mache MP3-Player nicht. Da hilft nur umwandeln in Mp3.