Ja, auch bei uns ist das ein Problem. Solche Sachen will ja keiner hören. Wir haben hier 4 Kinder. Wenn ich nicht aufpassen, sitzt jeder für sich allein u spielt am Hansy usw oder schaut sich komische Videos auf Youtube an. Hab zwar Sperren drin, aber einiges klappt dann beim notwendigen Homeschooling nicht. Ich gebe viel dem Kindergarten und dem Hort due Schuld daran. Das pädogische Konzept seit Jahren. Das offene Konzept vom freien Spiel usw. Die Kinder können frei entscheiden, was sie machen möchten. Halt alle 5 min was neues, wie beim Videospiel. Eine Psychologin sagte mir, diese Spiele :versauen" regelrecht das Gehirn. Die Spiele arbeiten mit dem Belohnungsprinzip und da kann die Realität mit weniger grellen Farben und Schnellebigkeit nicht mithalten. Soweit dort zur Theorie. Aber warum gibt es in Kita und Hort kaum abgeleitete Angebote? Immer zu wenig Personal? Halte ich mittlerweile für ne Ausrede. Ein Erzieher kann ähnlich dem Sportlehrer eine Gruppe von Kindern prima mit Gruppenspielen beschäftigen. Dann könnten sie vielleicht mit mehr als nur einem weiteren Kind gemeinsam spielen. Das einzige was meinen bis zur 5. KLasse beigebracht wurde , ist, Herr Fischer, wie tief ist das Wasser?! Kam gut an, reichte für Wochen und das war. Furchtbar, wie sie ihre Kindheit verpassen, wenn wir nicht Alternativen anbieten würden.
Antwort