Es könte sich um ein Atherom handeln, aber um das sicher zu beantworten,wirst du wohl zum Arzt gehen müssen. Es gibt vieles was für die Beule verantwortlich sein kann,ist aber alles nur Spekulation,mach einen Termin beim Urologen, dann erhältst du deine Diagnose, und auch gleich die Therapie. Es ist aber bestimmt nichts Schlimmes also keine Darmschlinge, weil die darausenstehen Darmlähmung wärst du schon längst im krankenhaus.Alles gute
Hydroxyzin (Handelsnamen: u. a. Atarax®; Hersteller: UCB) wird zur Angstlösung bei psychischen und körperlichen Erkrankungen, zur Behandlung von Spannungszuständen, emotionaler und gedanklicher Unruhe sowie bei Ein- und Durchschlafstörungen eingesetzt. Es ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Histamin-H1-Antagonisten der ersten Generation und kann daher auch bei starkem Juckreiz als Symptom verschiedener Hauterkrankungen verordnet werden, sofern gleichzeitig ein stark sedierender, psychotroper Effekt erwünscht ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Hydroxyzin
Es kommt darauf an welche Erkrankungen du schon hast,nein sie meint bestimmt, das deine jetzigen Lebensgewohnheiten, dir später im alter zum Nachteil wird.
Es gibt einige Studie zu Vitamin D3 mangel, eine besagt das durch phosphatreiche Softdrinks ein Vitamin D3 mangel begünstigt wird, darunter fällt auch Coca Cola.
Das Körpergewicht ist eine weitere mögliche Einflußgröße in der Pathogenese des primären Hyperparathyreoidismus. Adipöse Patienten haben statistisch ein signifikant erniedrigtes 25-OH-Vitamin D3, vermutlich durch Sequestration des Vitamin D im Fettgewebe, und ein konsekutiv erhöhtes Parathormon (Wortsman et al., 2000; Goldner et al., 2008). Die Wahrscheinlichkeit, an einem pHPT zu erkranken, steigt mit zunehmendem Körpergewicht an (Bolland et al., 2005; Siilin et al., 2008). Ob das gewichtsabhängig erniedrigte Vitamin D für die erhöhte pHPT- Inzidenz bei übergewichtigen Menschen verantwortlich zu machen ist, ist nicht bekannt. Dazu beitragen könnte auch die Ernährungsweise, die eine Adipositas begünstigt: z.B. phosphatreiche Softdrinks (s.u.). Eine absolute oder relative Hyperphosphatämie, entweder als Folge einer Niereninsuffizienz oder durch erhöhte Zufuhr phosphatreicher Lebensmittel (z.B. Cola-Getränke) kann zu einem sekundären Hyperparathyreoidismus führen. In einer kontrollierten Studie mit Crossover-Design an elf jun gen Männern wurde gezeigt, dass der Konsum von 2,5 l Cola täglich - im Vergleich zu Milch - innerhalb von 10 Tagen zu einem signifikanten Anstieg des Parathormons und der Knochenresorptionsparameter führt (Kristensen et al., 2005). Wie eng Phosphatstoffwechsel und Parathormon miteinander assoziiert sind, zeigt sich auch im circadianen Rhythmus der Parathormon-Sekretion (el-Hajj Fuleihan G et al., 1997). Die Parathormon-Sekretion steigt während der Nacht bis ca. 3:00 an, sinkt am Morgen ab und erreicht einen zweiten, niedrigeren Gipfel am späten Nachmittag gegen 17:30. Das Serum-Phosphat läuft den Veränderungen des Parathormons weitgehend parallel (Kitamura et al., 1990).
http://immunendokrinologie.de/html/hyperparathyreoidismus.html
Wenn es eine Blockade ist, dann sollte diese vorsichtig gelöst werden. Dies macht am besten ein Manualtherapeut oder ein entsprechend qualifizierter Physiotherapeut. Also ab zum Arzt, und der überweist dich dann erst dahin,.Alles gute.
Ich meine ich hätte zu der Frage schon mal eine Antwort gegeben , bei den Gewebe handelt es sich um Tumorgewebe!. Da findest du noch weitere Bilder dazu http://flickrhivemind.net/Tags/cystadenoma/Interesting
Einer Freundin von mir erging es genauso,dieser Artikel hat ihr geholfen, eventuell hilft er dir auch!.
Ständig krank - so stärken Sie Ihr Immunsystem. Wenn Sie ständig krank sind und sich wirklich jede Erkältung einfangen, kann dies an einem schwachen Immunsystem liegen. Hier ist die körpereigene Abwehr so geschwächt, dass krankmachende Keime leichtes Spiel haben. Sie können aber durch einfache Mittel Ihr Immunsystem stärken, damit Sie nicht ständig krank werden.
Das Immunsystem des Körpers ist dazu da, krankmachende Bakterien und Viren abzuwehren. Ist es durch einige Faktoren wie z. B. nach einer schweren Erkrankung, Vitaminmangel, Stress oder Bewegungsmangel geschwächt, bietet es eine erhöhte Angriffsfläche für Krankheiten. Demzufolge kann es dann sein, dass Sie ständig krank sind und sich jede Erkältung einfangen. Damit Ihnen dies nicht den letzten Nerv raubt, sollten Sie Ihr Immunsystem stärken. Dies ist auch gar nicht so schwer, wie es sich anhört.
Gründe für häufige Erkrankungen Wer ständig zu wenig schläft und die Nächte durchmacht, kann dadurch das Immunsystem schwächen. Natürlich sind Feiern und Partys nicht verboten, aber achten Sie auf genügend Schlaf. Ständiger Stress auf der Arbeit oder in der Partnerschaft kann einem zu schaffen machen. Dies kann sich auch auf die körpereigene Abwehr auswirken und ständiges krank sein kann die Folge sein.
Sind Sie oft an der frischen Luft? Ein kleiner täglicher Spaziergang erfreut den Körper und die Abwehr, egal bei welchem Wetter. Lüften Sie auch regelmäßig Ihr Zuhause und Ihren Arbeitsplatz. In muffiger, schlechter Luft können sich Keime wunderbar vermehren und krankmachen.3
So können Sie Ihr Immunsystem stärken
Frische Luft tanken ist ja eigentlich gar nicht so schwer. Machen Sie doch einfach einen kleinen Spaziergang oder gehen Sie mal zu Fuß einkaufen oder zur Arbeit.1 Auch bei schlechtem Wetter kann man nach draußen gehen, auch wenn es vielleicht ungemütlich ist. Wie heißt es so schön: Es gibt kein falsches Wetter, es gibt nur die falsche Kleidung!2 Wer auf eine gesunde Ernährung achtet, wird auch nicht ständig krank. Obst und Gemüse enthalten viele Vitamine, die vor krankmachenden Bakterien und Viren schützen können. Ein Obstsalat ist doch auch viel leckerer als eine Tüte Chips. Wer sogar regionales Obst und Gemüse kauft und auch auf die jeweilige Saison achtet, ernährt sich gesund und spart sogar noch eine Menge Geld.3 Stress und Schlafmangel nimmt der Körper einem übel, wenn Sie bewusst Leben, dankt, es Ihnen der Körper mit einer tollen Abwehr und einem gesunden Immunsystem. Sitzen Sie im Winter nicht ständig an der warmen Heizung. Heizungsluft trocknet die Schleimhäute der Lunge und Bronchien aus und Erkältungen haben ein leichtes Spiel. Lüften Sie regelmäßig und stellen Sie die Heizung auch nicht auf die höchste Stufe.5 Wechselduschen können auch den Körper stärken. Es sollte sich abwechselnd kalt und warm abgeduscht werden. Es kostet natürlich erst mal Überwindung, aber man gewöhnt sich ja bekanntlich an alles.
http://www.helpster.de/staendig-krank-so-staerken-sie-ihr-immunsystem_31373
Kleinere Wunden ebenso wie Pusteln, Pickel in der Leistengegend lassen diese Lymphknoten für einige Tage anschwellen, und veursachen dann schmertzen. Danach sollten sie aber wieder auf ihre ursprüngliche Größe schrumpfen, kommen zusätzlich zur Schwellung zu einer weiteren Vergrößerung der Lymphknoten noch folgende Symptome dazu, besteht Anlaß, den Arzt zu konsultieren. Fieber, Unwohlsein,Verstärkte Neigung zu Schwellungen, Blutergüssen, solte die stelle blau unterlaufenen sein. Da Lymphknoten unsere Abwehrzentren sind, können sie bei nahegelegenen Entzündungen oder Infekten immer anschwellen,im Pikel Inneren bilden sich die Erreger auf die,die Lymphknoten reagieren, körpereigenen Abwehr(http://de.wikipedia.org/wiki/Immunsystem ) damit die Erreger nicht an andere Körperstellen gelangen kann. Du kannst dir vom Arzt eine antibiotische Salbe verordnen lassen, damit solte es schnell sich bessern. Alles Gute.
Bei Rückenproblem/Schmerzen zum Orthopäden/Orthopädie. Oft lösen Muskelverspannungen das leidige Ach und Weh aus. Doch mit zunehmendem Alter können abgenutzte Bandscheiben auf empfindliche Nerven drücken und dadurch schmerzen. Dieser Bandscheibenvorfall ist besonders gefürchtet und zugleich häufig. Dewegen besser ersteinaml den Arzt das Untersuchen lassen, und dann schaun was getan werden kann. Alles Gute.
Bist du schon häufig am Bauch operiert worden ?, Hast du probleme beim Stuhlgang?,( Verstopfung oder Durchfall). Bei welcher Körperlichen belastung tritt der Schmerz auf ?,Ist der Schmerz auch schon vorgekommen im Sitzen?.
Pflaster drauf und ab zum Arzt oder zum Ärztlichen notdienst, der wird wenn er es für Notwendig hält dir die Tetanus impfen. Im normalfall ist schmuck aus Silber oder Gold, also ist mit keiner Komplikationen zu rechnen.Wenn es sich um Schmuck handelt, kann das Nickel für die rotung am Fuß verantwortlich sein. Alles Gute
Eine Diagnose können wir dir hier leider nicht geben, nur eine Empfelung. Termin beim Nerologen machen und abklären lassen, es kann alles sein, aber ohne eine Faliche Untersuchung ist jede Antwort nur reine Spekulation. Alles Gute.
Nein deine Mutter hat keine Rechte in die Krankenakte von ihren Bruder schaun zu dürfen, das recht hat nur dein Onkel selbst. http://www.aerzteblatt.de/archiv/58474
Das ist jetzt schwer abzuschätzen,Ich kann dir da leider nur die Borderline-Selbsthilfegruppe empfellen, die Ansprechpartnerin ist dort Frau Barbara Herzog Diplom-Psychologin,Telefon: (0 70 71) 3 83 63. E-Mail: herzog (at) sozialforum-tuebingen.de. Wünsch dir Alles Gute.
Laß Dich mal nicht verrückt machen. Ohne eine Medizinische Untersuchung würde ich nicht von Asthma ausgehen, Mach einen Termin bei deinen Arzt, oder bei einen Lungenfacharzt, Allergologeund machen,lass dich auf Asthma untersuchen. Es kann genauso gut sein das du Hyperventilierst, weil du stendig darüber nachdenkst. Alles Gute.
Zum Arzt gehen, dafür kann eine Hämoride verantwortlich sein,oder eine Analfissur (Fissura ani) das ist ein schmerzhafter Einriss der Haut- oder Schleimhaut des Afters, die können auch schon mal ordentlich Bluten. Das muss von einem Arzt begutachtet werden,also Arzt draufschauen lassen, damit schlimmeres ausgeschlossen ist. Alles Gute
Wenn du noch keine Approbation hast, Arbeitest du erst einmal im Krankenhaus, damit du Praxiserfahrung sammelst. Eine eigene Praxis kannst du später immer noch führen, älteren Patienten merken wenn ein Arzt noch keine Erfahrung hat.
Fragt ein Arzt den anderen: "Na, wie läuft die neue Praxis?" Antwortet der andere: "Prächtig, prächtig. Inzwischen bin ich soweit, dass ich dem einen oder anderen Patienten sagen kann, dass ihm gar nichts fehlt!"
http://www.medi-learn.de/humanmedizin/assistenzarzt/artikel/Karriere-fernab-von-Krankenhaus-oder-Arztpraxis-Seite1.php
Ich persönlich kenne zwei junge Mädchen die Asthma haben und trotzdem Reiten gehen, Aber es kommt bei dir darauf an,welche Allergie dein Asthma auslöst. Die häufigsten Auslöser für allergisches Asthma sind: Pollen (Gräser, Roggen, Birke, Erle, Hasel, Buche, Wegerich) Tierhaare algemein, am häufigsten von Katze, aber auch Hund, Pferd, Nagetiere etc. Hausstaubmilben Schimmelpilze u.s.w Und gerade auf ein Reiterhof, und vor allen im Stall fliegen nicht nur Pferdehaare herum sonder auch staup. Ein Medikament zu empfehlen bei deinen Asthma ist rainer kwatsch,solche eigenmedikation können dein Asthma nur noch verschlimmern. Mach lieber ein Termin bei deinen Arzt, oder bei einem Lungenfacharzt, Allergologeund frag den was du machen kannst um dein Hobby weiterzuführen. In den Ling findest du ein Forum, dort schreiben Junge Menschen mit Asthma haben, und Reiten.
http://www.reitforum.de/pferd-bzw-reiten-trotz-allergie-158259-3.html
Jetzt nicht gleich in Panik geraten, immerhin merkst du noch das du etwas vergessen hast . Mach einen Termin bei einem Neurologen, der ist der erste ansprechpartner bei solchen Problemen. Den weiteren Therapieverlauf wird er dann mit Dir ausführlich besprochen. Alles Gute.
Da spielen viele Faktoren eine Rolle, nicht nur Alkohol oder Drogen. Die Ursachen erhöhter Leberwerte können vielfältig sein. Beginnend mit der Fehlernährung, bei der vor allem viel zu viel Fette und dabei meist die ungesunden sogenannt „gesättigten Fette“ zugeführt werden über einen zu hohen Alkoholkonsum, nicht auskurierte Entzündungen bis hin zu akuten Infektionen mit Bakterien oder Viren. Allerdings können Lebererkrankungen auch vererbt sein. Häufig ist auch ein massives Übergewicht oder Diabetes verantwortlich für Leberentzündungen oder erhöhte Leberwerte. Vor allem, wenn die Diabetes nicht genügend gut behandelt wird, können die Leberwerte ansteigen. Dauerhaft erhöhte Leberwerte können im Sinne von Folgeerscheinungen zu einer Entzündung der Leber führen.Schlechte Leberwerte können auch durch Stress als von Folge von Überlastung oder Ärger hervorgerufen werden. Da findest du wichtige Informationen die dir vielleicht weiterhelfen. http://www.biofitt.com/Informationen/Organe/Leber/Leberwerte.html Alles gute.
Diese Art der Migräne ist für die Betroffenen ganz besonders belastend, denn die Attacken treten trotz intensiver Therapie und medikamentöser Behandlung auf und dauern oft mehr als drei Tage. Da ein Migräneanfall fast nahtlos in den nächsten übergeht, bleibt dem Betroffenen kaum Zeit, sich etwas zu erholen. Es entsteht ein dauerhafter Migränezustand, der "Status migraenosus".
Auch wird der Betroffene von starker Übelkeit und häufigem Erbrechen geplagt, was einen zu hohen Flüssigkeitsverlust zur Folge haben kann. Um das Austrocknen des Patienten zu verhindern und seine Gesundheit nicht zu gefährden, wird vom behandelnden Arzt häufig ein stationärer Krankenhausaufenthalt eingeleitet.
Die Ursache einer Status migraenosus liegt oft in der unkontrollierten und zu hohen Einnahme von Schmerzmitteln.
http://webizin.de/wboox/migraene/migraene-hilfe.php
Alles Gute.