Gib einfach hier den korrekten Namen des Unternehmens ein:

http://www.derzeitarbeits-check.de/index.php?id=90

Dann auf "suchen" klicken - fertig!

 

Beste Grüße

DerZeitarbeits-Check.de

...zur Antwort

Und hier nochmal die Antwort:

 

Dann schau Dir das Portal www.DerZeitarbeits-Check.de an - da kann jede/r Zeitarbeitnehmer/in alle 30 Tage eine Arbeitgeber-Bewertung einstellen.

JEDE Bewertung wird veröffentlicht. Allerdings wird auf die Einhaltung gewisser Netiquette-Regeln geachtet, denn es sollen nicht einfach nur Platitüden abgegeben werden, sondern echte Erfahrungsberichte.

 

Vielleicht ist das genau das, was Du suchst?

Beste Grüße

DerZeitarbeits-Check.de

...zur Antwort

Dann schau Dir das Portal www.DerZeitarbeits-Check.de an - da kann jede/r Zeitarbeitnehmer/in alle 30 Tage eine Arbeitgeber-Bewertung einstellen.

JEDE Bewertung wird veröffentlicht. Allerdings wird auf die Einhaltung gewisser Netiquette-Regeln geachtet, denn es sollen nicht einfach nur Platitüden abgegeben werden, sondern echte Erfahrungsberichte.

 

Vielleicht ist das genau das, was Du suchst?

Beste Grüße

DerZeitarbeits-Check.de

...zur Antwort

Nein.

DerZeitarbeits-Check.de
...zur Antwort

Irgendwer beim Entleihunternehmen unterschreibt doch Deinen Stundenzettel, oder?

Sprich mit Ihm - wenn möglich - und lass Dir die Tage als Arbeitstage bestätigen.

Sollte es eine "Masche" der Zeitarbeitsfirma sein, kannst Du ihnen mt einem vom Kunden bestätigten Stundezettel einen Strich durch die Rechnung machen...

Viel Glück!

DerZeitarbeits-Check.de
...zur Antwort

Herr Mumme hat seine Anteile an der GI Group im Dezember verkauft - an die GI Group International.

Nichtsdestotrotz ist GI ein AMP-Anwender (s. auch http://www.derzeitarbeits-check.de - in die Suche einfach gi group eingeben).

DerZeitarbeits-Check.de
...zur Antwort

Herzlich willkommen in der Schwarz-Weiß-Welt!

Alles super oder was? Oder alles mies?

Was ist mit den Grautönen?

"Ja, wirklich super." und "Nein, bloß nicht." sind zwei Extreme, die vielleicht populistisch gut ankommen aber dennoch nichts wirklich aussagen.

Aber: Weiter so mit der Volksverdum...ng, denn wir haben ja noch nicht genügend Populisten hier in Deutschland, oder?

DerZeitarbeits-Check.de
...zur Antwort

Es gibt immer eine Möglichkeit, wenn man mit seinem Arbeitgeber spricht.

Es ist jedoch vermutlich so, dass Du 42 Wochenstunden arbeitest, Dir 7 Stunden pro Woche auf Deinem Arbeitszeitkonto gutgeschrieben werden und 35 Stunden ausbezahlt werden.

Für einige Monate darfst Du auch 50 Stunden pro Woche arbeiten. Frag doch einfach, ob es eine Möglichkeit gibt, dass Du 50 Stunden arbeitest - die 7 Stunden werden höchstwahrscheinlich wieder gutgeschrieben - Dir aber zumindest 43 statt 35 Stunden ausbezahlt werden.

Habt ihr denn keine Überstundenregelung laut Tarifvertrag (s. http://www.derzeitarbeits-check.de/index.php?id=tarifvertraege-zeitarbeit)?

Alles Gute

DerZeitarbeits-Check.de
...zur Antwort

Tipp:

Wenn Du als Schlosser in Westdeutschland eingestellt wirst, solltest Du mindestens in die Entgeltgruppe 3 eingruppiert werden und da gibt es 8,91 € / Stunde!

Zulagen obendrauf kannst Du natürlich mitnehmen - warum auch nicht?

Falls Du besondere Qualifikationen oder lange Berufserfahrung hast, kannst Du hier: http://www.derzeitarbeits-check.de/index.php?id=stundenlohn-berechnen prüfen, welcher Stundenlohn Dir zusteht.

Alles Gute

DerZeitarbeits-Check.de

...zur Antwort

Kurz vor der Krise lag die Zahl der in der Zeitarbeit beschäftigten ArbeitnehmerInnen bei ca. 800.000 - das waren ungefähr 2% der Gesamtbeschäftigten in Deutschland.

In der Krise verloren viele ihren Job, so dass ca. 550.000 beschäftigt waren.

Anfang November 2010 sind die zahlen der ZeitarbeitnehmerInnen auf 926.000 hochgeschnellt.

Viele vermuten, dass Anfang/Mitte 2011 die 1 Mio.-Grenze übersprungen wird.

Vermutlich werden wir in Deutschland mittelfristig 1,5 bis 2 Mio. ZeitarbeitnehmerInnen haben.

DerZeitarbeits-Check.de
...zur Antwort

Zeitarbeitsfirmen bekommen Einsatzaufträge von ihren Kunden, an die sie Personal überlassen.

Nun kommt es darauf an, ob ein Einsatz länger dauert (z. B. Monate oder Jahre) oder nur ein kurzer Einsatz (Tage / Wochen) ist. Im Normalfall sollte ein Mitarbeiter nach Einsatzende auch nicht gekündigt werden, sondern einen neuen Einsatz erhalten - das ist das Wesen der Zeitarbeit.

Nach 6 Monaten hast Du die Probezeit überstanden und kannst nicht mehr ohne Begründung gekündigt werden.

Eine Zeitarbeitsfirma entlässt übrigens keine Mitarbeiter, die für sie wichtig sind, d.h. die sich in den Einsätzen gut machen und die Kunden zufrieden stellen. Warum auch? Damit erwirtschaften Zeitarbeitsfirmen doch ihren Umsatz...

Mehr Infos zu Zeitarbeit findest Du übrigens hier: http://www.derzeitarbeits-check.de/

Alles Gute

DerZeitarbeits-Check.de

...zur Antwort

Du kannst davon ausgehen, dass bei einem Stundenlohn von 7 - 8 Euro ein Kundenbetrieb im Normalfall 15 - 17 Euro an den Personaldienstleister zahlt. Oftmals ist es weniger...

Warum?

Nun, auch Kundenbetriebe sind Unternehmen, die das Geld nicht zum Fenster hinauswerfen, sondern allzu oft höchste Qualität zu Dumpingpreisen einfordern.

Ein Personaldienstleister muss also zusehen, dass das Verhältnis zwischen Stundenlohn des Arbeitnehmers und Stundenverrechnungssatz des Kunden stimmig ist.

Natürlich gibt es auch Fälle, bei denen der Kunde ein Vielfaches des Stundenlohns zahlt. Das ist in höchstem Maße unseriös!

Was meinst Du, passiert wenn der Kunde merkt, dass er zuviel gezahlt hat?

DerZeitarbeits-Check.de
...zur Antwort

Gesetzliche Zulagen müssen immer gezahlt werden (s. auch http://www.derzeitarbeits-check.de/index.php?id=zeitarbeit-zulagen-zuschlaege).

Freiwillige Leistungen können, müssen aber nicht gezahlt werden.

Hier ist es so, wie überall in der Wirtschaft: Wenn Du glaubst, dass Deine Arbeit mehr wert ist, musst Du mit Deinem Arbeitgeber (der Zeitarbeitsfirma) in Gehaltsverhandlungen treten.

Wenn Du dann noch Qualifikationen hast, die am Markt dringend gesucht werden, steigen Deine Chancen deutlich!

Alles Gute

DerZeitarbeits-Check.de

...zur Antwort

Naja - das muss nicht unbedingt etwas Schlechtes sein.

Es gibt einige Personaldienstleister, die ihren Mitarbeitern (auch Zeitarbeitern) einen Dienstwagen geben - sogar zur privaten Nutzung!

Viele Zeitarbeitsfirmen zahlen sogar weit über Tarif - weil die guten, qualifizierten Bewerber immer rarer werden...

Das mit der Website muss nichts heißen - viele Personaldienstleister sehen das mit der eigenen Homepage nicht so eng und kümmern sich kaum um ihre Internet-Visitenkarte.

Einfach mal persönlich nachfragen, hinfahren, den Leuten in die Augen schauen...

Alles Gute DerZeitarbeits-Check.de

...zur Antwort

Kommt natürlich darauf an, was Du bei der ZAF so machen sollst, ob als Hilfsarbeiter, Facharbeiter, Spezialist etc.

Aber weniger als Du hier in einem Überblick findest: http://www.derzeitarbeits-check.de/index.php?id=stundenlohn-berechnen kann/sollte es nicht sein...

Ob Du eine Sperre vom Amt bekommst, hängt immer auch vom Engagement Deines Ansprechpartners dort ab.

Sicher, dass Du das Risiko einer Sperre eingehen willst? Es gibt doch auch die Möglichkeit, sich selber einen neuen Job zu suchen...

DerZeitarbeits-Check.de
...zur Antwort

Jetzt mal ehrlich:

Warum fragst Du das nicht Deinen Arbeitgeber (Zeitarbeitunternehmen)?

Glaubst Du, die würden Dir nicht die Wahrheit sagen?

Dann solltest Du vielleicht dort kündigen...

Oder meinst Du, sie wüssten es auch nicht?

Dann solltest Du vielleicht dort kündigen...

Oftmals hilft es einfach, ein Gespräch mit seinem Arbeitgeber zu führen.

Alles Gute

DerZeitarbeits-Check.de
...zur Antwort

Hallo,

schau mal unter: http://alle-achtung.info/deine-eignung.html nach, da kannst Du einige Infos nachlesen.

Alles Gute

DerZeitarbeits-Check.de
...zur Antwort

Wenn Du aus der Probezeit raus bist, hast Du ziemlich gute Chancen, zumindest das Jahr über bei der ZAF zu bleiben.

Momentan brauchen die ZAF jeden guten Mitarbeiter! Da wird also auch eine Verlängerung des Vertrages möglich sein.

Generell kannst Du Dich jedoch auch woanders bewerben - beachte dabei jedoch die Kündigungsfristen, die sowohl für den Arbeitgeber wie auch für Dich gelten!

Alles Gute!

DerZeitarbeits-Check.de
...zur Antwort

Es ist bei einer Übernahme immer das Gleiche:

  1. Der Kundenbetrieb muss eine Stelle für Dich schaffen oder bereit halten. Gerade in großen Unternehmen wird Zeitarbeit nicht über das Personal-, sondern über das Materialbudget abgerechnet (Einkauf statt Personalkosten).

  2. Du musst Deinen Chef (dort) und vielleicht auch das Team davon überzeugen, dass Du dorthinein passt und ein eindeutiger Mehrwert bist.

Wenn Du das schaffst, steht einer Übernahme eigentlich nichts mehr im Weg.

DerZeitarbeits-Check.de
...zur Antwort

Es kommt immer auf Deine persönliche Situation an und welche Ziele Du verfolgst...

Ein Personaldienstleister, der Wert darauf legt, dass seine "internen" Mitarbeiter gut auf ihre Aufgaben vorbereitet sind, ist per se eine gute Wahl.

Wenn es jedoch nur darum geht, 6 Monaten eine billige Trainee-Kraft ausbeuten zu wollen, dann ist Dir eher abzuraten.

Entscheiden musst schließlich Du allein!

Was Personaldienstleister neben Zeitarbeit noch alles machen, erfährst Du u.a. hier:

http://www.derzeitarbeits-check.de/index.php?id=weitere-personaldienstleistungen

Alles Gute

DerZeitarbeits-Check.de
...zur Antwort