Also nach 45 war die rechtsextreme Szene vor allem in Organisationen wie der Viking Jugend (1994 als Nachfolgegruppe der HJ verboten) aktiv, wollten die Naziideologie also irgendwie fortlebene lassen. Es entstanden auch sogenannte "Nationalistische Zellen" oder "Wehrsportgruppen" wie die Wehrsportgruppe Hoffmann, die in der 70er Jahren ca 400 Leute umfasste, die im Untergrund eine Militärausbildung durchmachten. Diese Gruppe wurde später auch verboten. In den 80er Jahren begann das eher subkulturelle Auftreten, vor allem von jungen Neonazis. Beispiel ist die Verwendung von Skinhead Kultur, also Glatze, Springerstiefel und Bomberjacken. Man hat somit versucht modern und ansprechend zu wirken. Parallel lief aber der Untergrundaktivismus weiter (siehe NSU in den 90ern). In den 90er Jahren gab es allgemein ein massives Erstarken der rechten Szene, vor allem durch die Vereinigung von Ost und West. Der Zusammenbruch der DDR ließ viele Menschen perspektivlos zurück, weswegen sie oft bei den Nazis Sicherheit fanden. Dieses Erstarken gepaart mit starken Geflüchtetenströmen führten zu Pogromen wie in Rostock-Lichtenhagen oder Hoyerswerda. Anfang der 2000er bis heute versuchen die Nazis eher modern zu wirken. Bedienen sich sehr stark bei der antifaschistischen Szene, übernehmen Symbole (schwarze und rote Fahne, Schwarzer Block, Punkrock/Hiphop etc) und nennen sich z.T "Autonome Nationalisten". Es werden auch Themen wie Veganismus und Tierrechte benutzt um Jugendliche zu ködern.

Das war jetzt nur ein ganz kurzer Abriss, das lässt sich sicher noch gut ausführen.

...zur Antwort
Anzeige gegen AntiDs auf Anti-Na'Zi-Demo in Dresden Febr. 2013

Hey Leute!

Ich habe folgende Frage. Wie einige vielleicht von euch, war ich am 13. Febr. in Dresden dabei Na'Zis zu blockieren. Leider war ich in einer Gegend, wo ziemlich viele kranke Typen unterwegs waren, ich weiß, dass das AntiDeutsche waren. Anders kann man sich die dummen Parolen nicht erklären.

Kann ich rückwirkend Anzeige gegen diese Typen "erheben", in meinen Augen schaden sie uns Antifaschisten nur und sollten keine Motivation mehr haben auf Demos zu gehen.

Die riefen Sprüche wie... "Lasst die Bomber wieder fliegen, Deutschland muss (oder soll, weiß ich nicht mehr) in Trümmern liegen."

"Deutschland von der Karte streichen, pflastert die Straßen mit deutschen Leichen." Ich dachte mir echt so, ey Jungs, geht es noch?

Habe ein Mädchen angesprochen, die nicht weit weg von mir stand und die meinte, dass sie auch versucht von diesen Typen wegzukommen, doch weiß nicht, wo andere Gegendemonstranten sind. Sie meinte, dass sie den einen Typ aus Leipzig kenne, der sei bei den Jusos und sie wusste auch den Namen.

Was würdet ihr machen? Das hat nichts mehr mit Antifaschismus zu tun, lohnt da eine Anzeige und wegen was, müsste ich die "anzeigen"?

"Good night white pride - let's support the white genocide." war auch so ein Slogan, kann man da was gegen machen? Wenn man solche Sachen hört, wird man eher zum Na'Zi als, dass man sich auf unsere Seite schlägt.

(Frage am Rande, habt ihr schon ähnliches erlebt?)

...zum Beitrag
  1. warum schreibst du Na'zi?
  2. Mir persönlich ist es egal was die Antideutschen rufen
  3. Bring doch bessere Parolen

Wenn du dich Antifaschist nennst wieso hast du vor, die Leute anzuzeigen, ich könnte dir hier ausführlich erläutern warum sowas grundsätzlich schwachsinn ist. Abseits davon, ist es wirklich sehr dumm die Menschen anzuzeigen, das ist hirnlose Spaltung.

...zur Antwort

Es gibt genug Gruppen die sich antirassistisch engagieren. Ich weiß nicht wirklich worauf du hinauswillstm es gibt natürlich auch Gruppen die militant sind und auch welche die mehr auf Aufklärung und z.B. Solidarität mit Flüchtlingen setzten. Es gibt in jeder Stadt Gruppen, du kannst mal unter dem Namen "Kein Mensch ist illegal" suchen, halt mit Stadtnamen. Oder Stichworte wie AntiRa, AntiFa

...zur Antwort

Wenn du nicht an Gott glauben kannst, kannst du dich auch nicht dazu zwingen. Und überhaupt finde ich gemäß Marx Zitat "Religion ist Opium fürs Volk" die Religion unnötig. Von der Geschichte ganz zu schweigen, will ich für meinen Teil nicht akzeptieren, dass es einen Herrscher gibt dem sich alle Menschen zu unterwerfen haben und den man ständig lauthals anpreisen soll. Natürlich ist man als Mensch verwundbar und braucht eine Quelle aus der man Trost und Hoffnung zieht, diese sehe ich aber nicht in Gott sondern in anderen Menschen die einem zur Seite stehen. Ich finde hier den Zusammenhalt zwischen den Menschen wichtiger als das jeder sich alleine einem Gott anvertraut der einem doch nicht hilft.

...zur Antwort

Das Leben bekannter Anarchist_innen wie z.B Bakunin (Verhältnis zum Rassismus ist hier auch gut), wie schon erwähnt Spanien 1936, die Matrosenaufstände in Kronstadt von 1921 gegen die Sowjetunion.

...zur Antwort

Also was du machen kannst ist die Seite melden, dafür musst du bei Facebook deine Telefonnummer angeben, warum weiß ich nicht fordern die aber. Da das aber wohl keiner machen will funtioniert das nicht, es müssten halt auch viele Leute diese bestimme Seite melden damit sie vielleicht gelöscht wird. Da es aber bei Facebook so einfach ist, wird in den nächsten 5 Minuten eine neue erstellt. Ich finde es also sinnlos ständig rassistische Seiten zu melden, da es so viele davon gibt und ständig neue entstehehn, ich würde diese Sache auch eher ignorieren anstatt mich darin rumzuwälzen. Rassismus im Internet zu bekämpfen ist eine Sache der Unmöglichkeit.

...zur Antwort