Da ich nicht zur angesprochenen Gruppe gehöre, darf ich nicht bei der Umfrage mit machen. Aber genau diese Frage hat Jesus selbst beantwortet, nachzulesen in Lukas 16,19-31.

...zur Antwort

Wer einen Gott ablehnt, für den ist es logisch dass er Wunder als unglaubwürdig ansieht. Weltweit betrachtet ist man mit einer Ablehnung der Transzendenz aber in der Minderheit. Die meisten würden das als realitätsfremd ansehen. Es liegt aber in eines Jeden Entscheidung, wie er darüber denken möchte

...zur Antwort

Einerseits ist es tatsächlich das Selbstzeugnis der Bibel, dass sie Gottes Wort ist. Dies ist aber natürlich kein Beweis. So einen Beweis kann man aber nicht bringen. Möglich ist eine Überprüfung der Glaubwürdigkeit. Hier kann man z.B. Prophezeihungen und deren Erfüllungen heranzeihen. (Youtube: Der Professoer und die Propheten) Auch die überaus reichlich belegte gute Überlieferung ist der Glaubwürdigkeit zuträglich.

Auch wenn ein Beweis im klassischen Sinne nicht möglich ist, lässt es sich aber überprüfen. Wer es wirklich ernsthaft herausfinden will muss sie einfach nur lesen.

...zur Antwort

Eine Voraussetzung für die Aussage Rebekka sei erst nach der Bindung Isaaks geboren ist die Annahme, dass die Texte der Genesis stringend chronologisch geordnet seien. Dies ist aber nicht der Fall. Sie ist in der Regel chronologisch, schließt aber einen Erzählstrang ab, bevor sie sich einem Neuen widmet. Zum Beispiel wird vom Tod Abrahams berichtet, bevor die Geburt von Jakob und Esau erwähnt wird. Die Altersangaben von Abraham und Isaak ergeben aber, dass die Zwillinge 15 Jahre ihren Großvater noch erlebt haben.

...zur Antwort