Du kannst nicht deinen Freund ändern. Wenn dich eine Situation stört, dann musst du sie ändern. Geht das nicht solltest du diese Situation verlassen.

Stell dir die Frage was du tun kannst in dieser Situation um sie zu ändern?

Weiter nichts tun? Was passiert dann mit dir?

Putzen und kochen und es ihm ständig recht machen wollen? Was passiert dann mit dir?

Ihn auf den Pott setzen und sagen dass du so nicht mehr weiter machst und du eine Arbeitsteilung willst?

Was machst du wenn er dem nicht zustimmt?

Was machst du wenn er zustimmt aber nichts tut?

Eine weitere interessante Frage? Was hast du davon, dass du diese Situation so lange schon aushälst?

Was hält dich davon ab für dich selbst zu sorgen und die Verantwortung für dich zu übernehmen indem du nicht nur darauf wartest dass er sich ändert, sondern du alles tust was gut für dich ist?

...zur Antwort

Ich finde du brauchst einen Beistand und was du tun kannst lässt sich mit ein zwei Sätzen bei GF nicht klären. Ich würde vorschlagen sich fachliche Ansprechpartner zu suchen. Du könntest z.B. zur Beratung beim Jugendamt, die hätten auch die Möglichkeit mit deinen Eltern zu sprechen, zu vermitteln. Wenn du davor noch Angst hast könntest du eine Beratungsstelle in deiner Nähe aufsuchen.

Es gibt auch kostenlose Telefonberatungen z.B. unter www.nummergegenkummer.de gibt es eine kostenlose Telefonnummer für Kinder und Jugendliche wo man anonym beraten wird. (14:00-20:00)

Ebenso gibt es die Telefonseelsorge: www.telefonseelsorge.de , dort gibt es eine Nummer die man Rund um die Uhr anrufen kann.

Ich vermute, dass deine Eltern da aus dem Teufelskreis alleine nicht rauskommen und es scheint wirklich heftig zu sein, wenn schon von außen Therapie empfohlen wird. Ich würde versuchen mit Unterstützung deinen Eltern klar zu machen, dass deren VErhalten (oder das Verhalten deines Vaters) euch Angst macht.

Schreien ist eine Form der Gewalt und da gibt es etliche Hilfsmöglichkeiten für Betroffene.

Ich wünsche dir Kraft und Mut dir Hilfe zu holen.

LG


...zur Antwort

Du bist momentan in einer Lebensphase in der man meistens sehr kritisch mit sich und seinem Körper ist. Die einen finden sich zu dick, die anderen denken sie haben als einzige lauter Pickel im Gesicht oder dass ihre Oberschenkel zu dick sind und und und. Oft ist die Wahrnehmung verzerrt, man mäkelt mehr an sich rum  als andere tatsächlich was Kritisches an einem sehen würden.

Das du jemanden siehst bei dem du merkst, das und das gefällt mir nicht ich möchte es ändern - das hat Vor- und auch Nachteile. Nachteil ist, wenn du versuchst jemand anders total zu immitieren: du schaffst es nie, denn du bist du und nicht die andere. Du wirst da nie Erfolg haben und immer enttäuscht werden. Und selbst wenn du meinst, du hast es fast geschafft, du betrügst dich selbst wenn du versuchst aus dir selbst jemand anders zu machen.

Vorteil ist, wenn du wirklich auf dich guckst, vielleicht mit Hilfe von jemanden den du vertraust und der auch "vernünftig" denkt und mal guckst was tatsächlich stört dich an dir und ist es "berechtigt"? Hast du wirklich viel Übergewicht? Wenn ja ist es durchaus ok als Ziel zu haben etwas abzunehmen, langsam mit Umstellung auf gesunde Ernährung und Sport. Oft ist der Auslöser für so eine Entscheidung, dass man jemand Schlankes sieht und denkt: so will ich ich auch werden. Aber wie gesagt, immitiere nicht total, bleibe du selbst.

Bei Kleidung solltest du wirklich gucken dass du dich so kleidest wie du dich wohl fühlst, sonst "verkleidest" du dich nur und das wirkt auch unecht.

Sei du selbst, du bist toll wie du bist. Kleine Änderungen vornehmen ist total o.k. schließlich testet man sich aus und befindet sich in der Pubertät. Vielleicht magst du sogar tatsächlich eine Total-veränderung nur um dich mal anders zu erleben - so als Versuch. Aber dafür brauchst du kein Idol dass du anhimmelst. Besser ist eine gute Freundin oder Beraterin, mit der du das besprechen kannst oder phantasieren kannst was man austesten könnte und wie das wirkt usw.

Ich wünsche Dir viel Mut zu dir selbst zu stehen, dich selbst zu mögen. Egal was du ausprobierst - sei immer gut zu dir und behandel dich selbst gut. D.h. keine  Zwangsgeschichten im Punkto abnehmen und "Verkleiden" und dergleichen. Der Spruch ist vielleicht abgedroschen, aber :es kommt auf die inneren Werte an! Wenn du zu dir stehst bist du cool, egal ob du paar Pfunde mehr drauf hast oder nicht.

...zur Antwort

Es gibt inzwischen spezielle Döschen dafür oder Etuis. Man könnte sich auch selbst ein schickes Etui dafür nähen oder basteln und das immer mit einer Binde drin in der Schultasche haben. Das Wichtigste ist glaube ich jedoch die Einstellung dazu. Alle Mädchen werden zu Frauen und die haben nun mal ihre Perioden, wenn sie denn gesund sind. Wer darüber lacht ist entweder ziemlich kindisch oder einfach nur neidisch. Die Periode begleitet eine Frau bis zu ihren Wechseljahren im hohen Alter. Akzeptiere dich als Frau, sei froh dass du gesund bist, deine Tage überhaupt bekommst usw. Mehr Mut und Selbstbewusstsein würde ich da unbedingt raten.

...zur Antwort

Ich weiss dass die Frage nun sehr sehr alt ist, aber womöglich trifft sie auch auf jemand anders zu. Ich habe auch eine Schilddrüsenüberfunktion und kaum Symptome und ich bin sogar NICHT schlank und nehme auch nciht ab. Rausgekommen ist es durch Zufall weil ich Beschwerden mit Augen hatte die unerklärt blieben. Ich soll jetzt auch diese Tabletten bekommen und wurde aber noch zu einem Hormonspezialisten geschickt (Endokrinologe). Da wird die Schilddrüse und deren Funktion noch mal genauer angeguckt und es wird den Ursachen nachgegangen. Wer sich in der Situation der Fragestellerin befindet dem rate ich genauer den Arzt zu befragen und auch einen Spezialisten aufzusuchen. Eigentlich sollte dieses Medikament nicht einfach so nach einem kurzem Befund verschrieben werden ohne weitere Ursachenforschung und Kontroll-Untersuchungen.

...zur Antwort

Hallo,

ich kenne diese "Phasen", denn so würde ich das nennen. Das erste Mal hatte ich es als Kind in der Zeit des kalten Krieges als es hieß die Amis oder die Russen könnten schon morgen den roten Knopf drücken und wir wären am nächsten Tag tot. Da war ich erst 8 oder 9 und die "Kürze" des Lebens wurde mir das erste mal richtig bewusst. Dies ging schnell vorüber, Kinder vergessen die Zeit...

Jetzt bin ich Anfang 40 und ich ertappe mich durchaus dabei, dass ich abends vor dem Einschlafen denke... Na.. wenn du morgen nicht mehr aufwachst wie wäre das .. was für ein Gefühl.. wenns doch gar keins gibt weil du ja tot bist... Man dreht sich im Kreis. Ich bekam Angst, dass ich noch nicht "fertig" bin mit dem was ich ihm Leben erleben, erfühlen, erreichen wollte.

Diese Gedanken sind inzwischen fast weg und kommen selten wieder.. also bei mir waren es "ein paar Wochen". Statt dessen habe ich mir überlegt: ok, ändern kannst du es nicht. Also was kannst du sonst tun? Mein Schwiegervater ist grade dabei an einer kaputter Leber langsam zu sterben.Meine eigenen Leberwerte sind leicht erhöht.. noch kein Drama.. aber wenn ich meine Lebensweise nicht ändere, kann mein Leben früher enden als ich es mir erhoffe. Ich habe daher beschlossen mein Leben ernst zu nehmen, mich und meinem Körper respektvoll zu behandeln, damit er noch lange funktioniert und ich noch viele schöne Momente erleben kann. Ich baue mehr Sport ein in meinen Alltag und achte ein bischen mehr auf eine gesunde Ernährung und versuche Schädliches zu vermeiden.

Im Alltag, im privaten wie beruflichen setz ich ab jetzt Prioritäten.. das heisst in meinem FAll, mir ist es wichtig  Zeit mit meinem Kind zu verbringen und nicht bis zum Burnout zu arbeiten. Also tu ich meine Arbeit gut aber investiere dort nicht mehr so viel Energie wie ich es vielleicht mit dreissig getan habe. Ich gehe zu Konzerten und mache Ausflüge die ich schon lange geplant habe und immer vor mir hergeschoben habe. Niemand kann sagen wann der letzte Tag ist, daher mag ich soweit wie möglich nichts Wichtiges mehr aufschieben. Ich versuche mit einem Lächeln durchs Leben zu gehen, denn dieses ständige Grummeln und die nach unten verzogenen Mundwinkel vieler Leute sind für mich Zeitverschwendung.

Ich habe auch mal gelesen (das waren eigentlich Tipps für "ältere Leute", Todesangst im höheren Alter) dass die Zeit schneller vergeht je älter man ist, weil es im Laufe unseres Lebens immer mehr Routine gibt. Immer das gleiche, wir erleben kaum Neues. Die Zeit rennt wie im Fluge vorbei. Vielleicht ist es auch das, was dich langsam erreicht. Der Tipp den es dafür gab, war so viel Abwechslung wie möglich in sein Leben einzubauen. Neues zu lernen, sich neue Hobbies zuzulegen usw. Nicht immer nur dem Alltagstrott befolgen. Kinder sind das beste Beispiel. Sie lernen jeden Tag etwas Neues, sie probieren aus, auch wenn sie oft Handlungen und Spiele wiederholen, sind diese Wiederholungen meistens immer einen Tick anders. Kinder vergessen die Zeit dadurch, weil das Leben viel zu spanennd ist.

Wenn du nun so viel an den Tod denkst, dann seh es positiv. Du hast eine Erkenntnis gemacht, die sehr viele Menschen erst viel später, manchmal zu spät machen. Nutze sie, dreh dich nicht im Kreis. Guck dir deinen Alltag an dein Leben, denk daran was du schon immer mal machen wolltest.. was sind deine Träume? Lebe sie!

...zur Antwort

Eine Kur ist kein Urlaub soviel zu den bösartigen Kommentaren hier. Sie wird auch nicht so leichtfertig von den Krankenkassen bewilligt. Es muss eine oder mehrere Erkrankungen vorliegen oder zumindest sehr viele Symptome die auf einen körperlichen oder seelischen Zusammenbruch deuten. Mit Wellness-Urlaub hat eine Kur nichts zu tun, denn man hat dort den Terminplan voll mit Anwendugen, Behandlungen und Gesprächsgruppen und das ist schon auch mit mentaler Arbeit und viel körperlicher Betätigung verbunden. Die Kur wird nur bewilligt wenn der Arzt bescheinigt dass eine Therpie ohne ein "Heraus aus der gewohnten Umgebung" nicht sinnvoll ist in dem Fall. D.h. es macht keinen Sinn dass der Mann mit fährt wenn er nicht selbst auch unter Zahlreichen Beschwerden leidet, die aber nicht berufsbedingt sein dürfen. Ich war selbst kürzlich in einer Kur, die hat mir und meinem Kind sehr viel gebracht. Schlafstörungen bei mir und meiner Tochter sind beseitigt, ich habe für mich einiges gelernt, ein Urlaub war es wahrlich nicht, es hat aber letztendlich sogar besser getan als ein Urlaub. Es war eben eine Therapie für Körper und Psyche.

...zur Antwort

Zur Erklärung für die die es nicht kennen. Es gibt eine Theorie derzufolge man "Bestellungen beim Universum" machen kann. Dazu gibt es auch ein Buch, in dem beschrieben wird wie das ganze funktioniert. Das alles ist natürlich einerseits ne "Glaubenssache" aber auch eine "Einstellungsssache" zum Leben. Frei nach dem Motto: Prinzip der selbsterfüllenden Prophezeihung. Wenn ich immer daran denke dass ich möglicherweise vom Auto überfahren werde, werde ich vielleicht tatsächlich vom Auto überfahren, weil ich viel zu abgelenkt bin, oder so ängstlich im Verkehr usw. Die Bestellung funktioniert quasi anders rum. Eine positive Einstellung zu dem Wunsch ist gefragt und ein echter innerer Glaube daran dass es sich erfüllt. Wenn ich mir ein Haus wünsche, gehe ich einfach mit offenen Augen durch die Welt, wie ich dazu kommen könnte ein Haus zu bekommen. D.h. ich bin offen für die Möglichkeiten die sich evtl. ergeben. Ich habe dieses Buch nur mal kurz angerissen. Und soviel ich weiss, ist es egal wie man die Bestellung formuliert. Man muss nur dran glauben und die Bestellung auch realitisch halten und offen dafür sein, dass sie sich erfüllt, aber möglicherweise etwas anders als man sich das gedacht hat...

...zur Antwort

Du meinst sicher das Rätsel aus einem anderen Buch von Micheal Ende: Momo. Dort kommt ein Rätsel vor mit der Lösung Zeit, bzw. Vergangenheit-Gegenwart-Zukunft:

"Drei Brüder wohnen in einem Haus, die sehen wahrhaftig verschieden aus, doch willst Du sie unterscheiden, gleicht jeder den anderen beiden. Der erste ist nicht da, er kommt erst nach haus. Der zweite ist nicht da, er ging schon hinaus. Nur der dritte ist da, der kleinste der drei, denn ohne ihn gäb's nicht die anderen zwei. Und doch gibt's den dritten, um den es sich handelt, nur weil sich der erst' in den zweiten verwandelt. Denn willst Du ihn anschaun, so siehst du nur wieder immer einen der anderen Brüder! Nun sage mir: Sind die drei vielleicht einer? Oder sind es nur zwei? Oder ist es gar - keiner? Und kannst du, mein Kind, ihre Namen mir nennen, so wirst du drei mächtige Herrscher erkennen. Sie regieren gemeinsam ein grpßes Reich - und sind es auch selbst! Darin sind sie gleich.

"Die Zukunft!" rief Momo laut. "Der erste ist nicht da, er kommt erst nach Haus - das ist die Zukunft!" Meister Hora nickte. "Und der zweite", fuhr Momo fort, "ist nicht da, er ging schon hinaus - das ist dann die Vergangenheit!" Wieder nickte Meister Hora und lächelte erfreut. "Aber jetzt", meinte Momo nachdenklich, "jetzt wird es schwierig. Was ist denn der dritte? Er ist der kleinste der drei aber ohne ihn gäg's nicht die anderen zwei, heißt es. Und er ist der einzige, der da ist." Sie überlegte und rief plötzlich: "Das ist jetzt! Dieser Augenblick! Die Vergangenheit sind ja die gewesenen Augenblicke und die Zukunft sind die, die kommen! Also gäb's beide nicht, wenn es die Gegenwart nicht gäbe. Das ist ja richtig!" Momos Backen begannen vor Eifer zu glühen ....."

Ich hoffe, ich konnte helfen, LG

...zur Antwort