Wenn man das als "künstlerische Tätigkeit" definieren kann, sind es Einkünfte aus selbständiger Arbeit, ansonsten Einkünfte aus Gewerbebetrieb.
gewerbliche Einkünfte müssen beim Finanzamt und der Stadt/Gemeinde angemeldet werden.
Einkünfte aus selbständiger Arbeit nur beim Finanzamt...
Das Finanzamt wird dir dann einen Fragebogen zur steuerlichen Erfassung zusenden.
Wenn du keine weiteren Einkünfte hast und du den Grundfreibetrag von 9.408 € jährlich nicht überschreitest, wirst du nach §56 Nr. 2 a) EStDV keine Steuererklärung abgeben müssen, außer wenn du von Finanzamt eine ausdrückliche Anweisung erhälst.
Bis die Festsetzungsfrist abgelaufen ist.
Die Festsetzungsfrist beginnt, wenn du deine Erklärung für 2019 in 2020 abgegeben hast am 31.12.2020 und endet nach 4 Jahren am 31.12.2024, bei leichtfertiger Steuerverkürzung nach 5 Jahren am 31.12.2025 und bei Steuerhinterziehung nach 10 Jahren am 31.12.2030
nach §4 (5) Nr. 8 EStG nicht abzugsfähig
Das Beste, was die Bürger tun können, um die Wirtschaft anzukurbeln ist übermäßiger Konsum. :)
Mit gefällt das ganz gut... Aber 100€ pro Woche fürs Portmonaie finde ich etwas übertrieben!
Ich bin selber Azubi und mache es so:
650€ Nettolohn kommen monatlich auf dem Konto an
-500€ werden direkt für Aktienkäufe genutzt (bevorzugte Haltedauer: für immer)
-100€ lasse ich Bar auszahlen und habe ich für den Monat zur freien Verfügung (Konsumausgaben, Feiern etc.) Lebe sehr sparsam und die 100€ reichen mir im Monat)
-50€ lasse ich auf dem Konto, um Liquiditätsengpässe vorzubeugen...
Bin seit 1,5 Jahren in der Ausbildung und habe bereit jetzt die 10.000 geknackt
Ich würde für die Inflationsabsicherung 20% in physische Edelmetalle investieren, also Gold, Silber etc.
Weitere 20 % würden in Immobilien investiert, die ich dann zur Erzielung von Mieteinkünften nutze.
Von 50% dieses Geldes würde ich auf 20-30 gute Aktien verteilen, die eine gute Zukunftsperspektive haben und Dividenenstark sind.
5% werde ich zum spekulieren an der Börse mit riskanten Papieren (Optionsscheine mit hohem Hebel etc). nutzen.
5% würde ich auf meinem Konto lassen, um einen gehobenen Lebensstil zu finanzieren. Die Erträge von meinen Investments würden zum Teil auch zur Lebensfinanzierung genutzt und der andere Teil reinvestiert, um mein Imperium zu vergrößern.
Spenden würde ich nichts. Aber eventuell würde ich in mein Testament schreiben, dass nach meinem Tod so 10% an wohltätige Zwecke gehen.
Du sagtest, du hast kein Einkommen gehabt. Was bringt dir die Abgabe denn dann? Kosten für ein Erststudium sind (nach aktuellem Rechtsstand) Sonderausgaben und keine Werbungskosten. Sonderausgaben dürfen dein Einkommen nicht ins negative ziehen, also wird es auch keinen Verlustvortrag geben.
Das würde sich auf jeden Fall lohnen, darfst dich aber bloß nicht erwischen lassen. Ein Problem... Du kannst die Kohle nicht einfach auf deinem Bankkonto einzahlen. Ab und zu geht das, aber bei großen Summen und Regelmäßigkeit fällt da irgendwann auf und du wirst gefragt, wo denn die Kohle herkommt^^
Ganz simple Lösung: Eröffne ein Bankkonto im Ausland. Es muss aber ein Drittland sein, welches an Deutschland keine Auskunft gibt. (Am besten Panama oder so) Da fliegst du dann ein paar mal im Jahr hin und zahlst das Bargeld da ein. Pass aber auf, dass du immer weniger als 10.000 Euro Bargeld im Koffer hast, weil das sonst gemeldet werden muss.
Und ja, du bekommst später weniger Rente... Aber mit dem Geld auf deinem Auslandskonto, von dem Deutschland nichts weiß kannst du dir gute Wertpapiere und sonstige Anlagen erwerben. Über die Jahre wird sich dort dann ein Vermögen ansammeln. Wenn du dann irgendwann in Rente gehst, wanderst du einfach nach Panama aus. Lass dir deine deutsche Rente nach dahin überweisen, und dann hast du ja noch deine Geldanlagen, die du dir über die Jahre aufgebaut hast. Du wirst dann im Alter keine Steuern von deinen Erträgen zahlen müssen. Also gewinnst du so gesehen doppelt :D
(Hinweis: Das geht alles auf dein Risiko, sei dir bewusst, dass du schnell im Knast landen könntest)
Genauso, wie in den letzten Jahren nach oben übertrieben wurde, wird jetzt auch nach unten übertrieben...
Eine Beamtenpension ist eine steuerpflichtige Einnahme §19 EStG...
Bei der gesetzlichen Rente werden Beiträge zur Pflege und Krankenversicherung abgezogen... Bei der Pension ist das nicht so... Das ist der einzige Unterschied.
- Die Türkei ist ein Großbesteller unserer Rüstungsindustrie...
- Erdogan erpresst uns mit den Flüchtlingen, er hat die Macht die Schleuse zu öffnen und dann bekommen wir noch ne Ladung von denen ab, was wir wirtschaftlich nicht tragen können...
- Merkel ist eine Sozialistin, die nicht wirtschaflich denken kann und sich schamlos ausnutzen lässt. Damit wirft die im Glauben, etwas Gutes zu tun das hart erarbeitete Steuergeld mit vollen Händen aus dem Fenster.
Das hier simuliert einen Angriff mit vier 100 Megatonnen-Tsar Bomben aus der USSR auf unsere größten Ballungsgebiete. Wenn du dich bei der explosion innerhalb dieser Kreise aufhälst wirst du nichts mehr machen müssen, du wirst sehr schnell sterben! Selbst in 92 Kilometern Entfernung werden Fensterscheiben zerbrechen, so heftig ist das Teil! Wenn du dich außerhalb dieser Kreise aufhälst kannst du überleben, wenn du sOFORT das Land verlässt, möglichst weit weg fahren, bevor der Fallout kommt! Am besten mit 300 km/h auf die Autobahn, und möglichst markierten Gebiete meiden! Einen großen Bogen drumherum fahren!
In den Großstädten und Ballungsgebieten haben wir aktuell tatsächlich eine deutlich höhere Nachfrage als Angebot... Logische Konsequenz -> Preise steigen -> je teurer, desto weniger Nachfrage -> irgendwann ist das Angebot ausgeglichen.
Bin selber auch an verschiedenen Immobilienunternehmen beteiligt und das Geschäft boomt schon seit ca. 2 Jahren exponentiell! Ein Investment in Immobilienunternehmen (gerne auch in Form von Aktien), oder sogar direkte Immobilienkäufe sind aktuell in Ballungsgebieten der Renner! Das ganze wird natürlich noch durch den Niedrigzins beschleunigt. Das kann auch alles gerne so bleiben^^
Viele Großaktionäre haben in Dubai ihren Wohnsitz, weil dort keine Kapitalertragssteuer anfällt. In Deutschland würden sie 25% zahlen...
Eine Möglichkeit wären Call-Optionsscheine auf Amazon... Am besten mit kleinem Hebel. Also du willst 300 Euro investieren? Dann hol dir für das Geld Optionen mit 6-Fachem Hebel... Das ist dann praktisch so, als wenn du 1800 Euro investieren würdest.
Kann einem Anfänger ohne Börsenerfahrung aktuell für langfristige Aktienanlagen folgende Branchen empfehlen:
- Rüstungsindustrie
Ist immer ein Dauerläufer gewesen und eignet sich Aufgrund der aktuellen weltpolitischen Lage und der steigenden Nachfrage nach Waffen sehr gut.
Verteidigungsausgaben werden angehoben, die Anzahl der Krisengebiete wird sich in den kommenden Jahren hoffentlich auch erhöhen. Also ein klarer Kauf...
Bin selber auf breiter Formation in Rüstung investiert, sowohl in Europäischen, als auch in US-Rüstungskonzernen.
2.Konsumindustrie
Dazu gehören Nahrungsmittelkonzerne, Tabak, Alkohol, Bekleidung etc. Konsumiert wird immer, daher sehr crashresistent! Ebenfalls ein Dauerläufer für langfristige Investments.
Bei beiden Industrien gibt es unzählige gute Aktien. Google wird dir helfen! Achte darauf, vielleicht nicht nur BigCaps zu kaufen, sondern auch in Unternehmen mit kleiner Marktkapitalisierung zu investieren.
Und ich bitte dich, lass die Finger von Amazon. Die Aktie hat ein KGV von 117... Damit hoffnungslos überbewertet und eindeutig eine Blase.
Habe hier auch was von Cannabis-Aktien gelesen.... Die Cannabisaktien sind auch eine riesige Blase... Teilweise sogar mit einem vierstelligem KGV... Die lohnen sich nur aufgrund der hohen Volatilität auf Charttechnik zu zocken aber fundamental bewertet wird so enden wie der ganze Crypto-Schrott...
Wenn du noch Fragen hast einfach per persönliche Nachricht. Kannst mir auch gerne ein paar Wertpapierkennnummern geben, die ich für dich technisch und fundamental analysieren kann! Ist besser, als wenn du einfach drauf loskaufst :)
MfG
DeGiro stellt schonmal schlechte Ausführungskurse um die niedrigen Ordergebühren auszugleichen^^ Aber sonst ist der Broker in Ordnung :)
Und jetzt mal im Ernst? Du investierst 20€ in eine Aktie? Das lohnt sich ja mal überhaupt nicht
Zum einen muss die Aktie ungefähr 30-40 % steigen damit du deine Gebühren zurück hast.
Zum zweiten... Gute Aktien laufen ca. 20 % im Jahr. Da brauchst du ja ca. 2 Jahre um die Gebühren rauszuhaben und danach bei deinem 20 € Investment 4€ Wertsteigerung/Verdienst im Jahr^^ Das ist lächerlich....
Wenn ich in eine Aktie investiere, dann sind das immer so zwischen 500 und 1000€... Wenn ich Optionsscheine handele etwas weniger, so 150-300 €...
Sonst bringt das einfach nichts...
Wenn du keine Börsenerfahrung hast und auch nicht genug Geld, dann empfehle ich dir zum experimentieren erstmal ein Musterdepot einzurichten, wo du mit "Spielgeld" handeln kannst... Habe das damals, als ich an der Börse angefangen habe auch so gemacht... Habe damit aus vielen Fehlern für die Zukunft gelernt und bin heute froh, dass ich damals nur Spielgeld verloren habe.
Mach das mal 2 Jahre, dann bist du so halbwegs fit und kannst dir die ersten echten Wertpapiere kaufen^^
Ein Hotel kann auch Doppelte Haushaltsführung sein!
Zu den Kosten für doppelte Haushaltsführung §9 (1) 5. EStG gehören in diesem Fall:
-Übernachtungskosten für das Hotel
-1 Heimfahrt pro Woche (0,30 €/Km)
(Das alles bis maximal 1000€/Monat)
Bei den Arbeitstagen gibst du an, an wie vielen Tagen er von Zuhause zu seiner Tätigkeitsstätte gefahren ist. Du nimmst entweder die Entfernungspauschale (0,30€/Km) ODER die tatsächlichen Fahrtkosten (d.H. Bahntickets) §9 (1) 4. EStG.
Bitfinex und HitBTC sind gut.
Wohnsitz liegt in Chile...
Inländische Einkünfte aus Deutschland...
Das heißt, er ist in Deutschland beschränkt Steuerpflichtig. Ich weiß jetzt nicht genau, wie das Doppelbesteuerungsabkommen mit Deutschland und Chile geregelt ist.
Wahrscheinlich wird es so sein, dass die Rente in Deutschland versteuert wird, und er diese auf seine Chilenischen Steuern anrechnen kann. Das heißt, dass, was er in Deutschland zahlt, muss er in Chile nicht mehr zahlen.
Am besten wäre hier aber ein Spezialist für Internationales Steuerrecht, der kann da genauere Auskünfte geben.