Vielen Dank, aber "Bauernopfer" passt nicht. Eher wäre es der "Sündenbock", das setzt aber voraus, dass etwas passiert, für das jemand haften soll. Meine Recherchen in der realen Welt mit Juristen ergaben, dass es hierfür keinen passenden Ausdruck gibt.
Hängolin im Einweiß-Shake.
Darauf gibt es keine abschließende Antwort. Hätte man die Lösung, hätte man für alle Menschen wahrscheinlich die Ideal-Lösung zum Abnehmen.
Wenn Du den Abnehm-Papst, der "schlank im Schlaf" geschrieben hat, bevorzugst, dann geht es nicht um die Uhrzeit, sondern darum, was Du abends isst.
Wenn Du ein Kalorienzähler bist, dann spielt die Uhrzeit keine Rolle, weil ein Lebensmittel ja nicht morgens mehr Kalorien hat als abends. Dem Körper ist es somit egal, wann er die Kalorien bekommt, die Summe zählt.
Wenn Du mehr so der Körperfunktionen-Wohlfühl-Typ bist, dann tendierst Du zu eher zu der Aussage, dass der Magen im Schlaf die Verdauung einstellt und somit das, was man abends isst, schwerer im Magen liegt.
Aber jeder Mensch ist anders, also such Dir das aus, was Dir gefällt.
Schwierige Frage. Das ist so, als ob Du fragst, welchen Ballsport Du machen sollst. Da kann man Dir alles empfehlen von Billard, Fußball bis hin zu Minigolf. Aber besser Kampfsport als Fitnessstudio, macht mehr Spaß und hat mehr Sinn dahinter.
Stell Dir folgende Fragen:
In welchen Situationen musst Du Dich verteidigen/ schützen: Ein Mann gerät in Schlägereien, wenn er am Boden liegt, hat er in 80 Prozent der Fälle bereits verloren. Eine Frau muss sich vor sexuellen Übergriffen schützen, da fängt der richtige Kampf womöglich erst am Boden an. Folge: Für Dich lieber eine offensive Kampfsportart wie Karate, Taekwondo, Win Tsun anstelle einer defensiven wie Judo, Aikido.
Wie ist Dein Körperbau? Können Rollen und Würfe dabei sein oder hältst Du Dir die Gegner bei Deiner Größe besser mit Tritten und Schlägen auf Abstand?
Bist Du eher schlaksig oder eher kräftig gebaut? Musst Du Deine Gliedmaßen erst noch unter Kontrolle bringen, mache Karate oder Taekwondo. Hast Du Knieprobleme, lass Taekwondo sein.
Du siehst, so allgemein lässt sich das nicht beantworten.
Deine Frage kann niemand zufriedenstellend beantworten, denn darüber wird seit Jahrhunderten diskutiert, ohne dass ein Ergebnis absehbar wäre.
Es geht bei der Frage um Glaube/ Religion, Freiheitsdenken/ Aufklärung, Philosophie und letztendlich Biologie/ Neurologie.
Nur so als Denkanstoß: Selbst wenn Menschen denken, sie entscheiden frei, sind sie einem gewissen "Herdentrieb" im Sinn eines gesellschaftlichen Drucks, ausgeliefert. Denke nur mal an heiratswillige Paare mit großem Altersunterschied. Und in der Neurologie ist das Phänomen bekannt, dass wenige Millisekunden vor der Bewusstwerdung einer Entscheidung bereits unbewusst im Gehirn die entsprechenden Vorbereitungen getroffen werden, z.B. hat man als Mensch noch nciht beschlossen, zum Glas Wasser zu greifen, aber Dein Gehirn bereitet den Griff bereits vor.
Das hat wohl weniger was mit Ossi und Wessi zu tun, sondern eher mit der Sprachentwicklung im gesamten deutschen Raum. Und das beginnt bei Luther, weil er die Bibel nicht ins Niederdeutsche, sondern ins Hochdeutsche übersetzt hat. Und alle, die Niederdeutsch gesprochen haben (in den niederen Gebieten, im Flachland zum Meer hin), mussten auf einmal Hochdeutsch sprechen und haben bis heute "Dialekte" oder zumindest Slangs, die eher am Hochdeutschen angelehnt sind als die älteren Dialekte der hochdeutschen Gebiete (Baden-Württemberg, Altbayern, Franken, Thüringen, Sachsen).