Hallo, ich bin als unabhängiger Vermögensberater tätig und kann dir kurz das Prozedere erklären. Vorab, allgemein lohnt sich eine Betriebliche Altersvorsorge (BaV) nur, wenn der Arbeitgeber mindestens 70% vom Gesamtbeitrag zahlt, also wenn es insgesamt 100€ sind, muss der Arbeitgeber schon 70€ davon übernehmen.

Du kannst entscheiden wie viel du von deinem Bruttogehalt in die BaV einzahlen möchtest, nehmen wir an 100€ pro Monat. Dein Arbeitgeber bezuschusst dies mit entweder einer prozentualen Zulage oder einem bestimmten Wert. Sagen wir er gibt 50€ dazu. Dann haben wir eine Sparrate von 150€ pro Monat. Effektiv Netto würdest du aber nur knapp 50€ bezahlen, hört sich gut an oder ? Der kleine Haken an der Sache ist aber, dass durch dein geringeres Brutto die Beiträge zur Rentenversicherung und infolgedessen die Höhe deiner gesetzlichen Rente im Alter sinkt. In der Ansparphase hast du natürlich noch bestimmte Kosten die man aber individuell ausrechnen muss. Mit Beginn der Rente kannst du wählen ob dir das Kapital (meist) anteilig ausgezahlt werden soll oder ob du eine monatliche Rente bekommen möchtest. Auf jeden Fall musst du - und das ist ganz wichtig – auf deinen ausgezahlten Betrag die kompletten Sozialabgaben bezahlen, also knapp 15,5% Krankenversicherung und 2,35% (oder 2,55%) Pflegeversicherung, das sind locker 18% die sofort abgehen. In der gesetzlichen Rente sind das jeweils die Hälfte. Lässt du dir dein Kapital direkt auszahlen verteilen sich die Kosten auf die nächsten 120 Monate , also auf 10 Jahre. Hinzu kommt, dass du die Auszahlungen zu 100% in der Einkommenssteuer zu deinem persönlichen Steuersatz versteuern musst. Du siehst also, dass es einige Abzüge gibt. Daher würde ich in 95% der Fälle von einer BaV abraten, aber das muss man individuell prüfen.

Wenn du mehr Informationen brauchst oder an einer Beratung Interesse hast (diese ist kostenlos) kannst du mich gerne anschreiben.

LG

...zur Antwort

Du solltest dich auf jeden Fall beraten lassen.

Wenn du magst kann ich dich in dem Thema beraten, da ich als unabhängiger Berater arbeite. Das bedeutet ich bin nicht an bestimmte Versicherungsgesellschaften gebunden und kann somit aus dem gesamten Markt wählen und die verschiedenen Produkte vergleichen. Ganz vereinfacht gesagt wie bei Check24. Unser Hauptaugenmerk liegt auf der Geldanlage, wie Sparpläne und Altersvorsorge, aber auch Versicherungen. 

Schicke mir einfach bei Interesse eine Freundschaftsanfrage. Die Beratung ist vollkommen kostenlos. 

Danke und Gruß!

...zur Antwort

Du solltest dich auf jeden Fall beraten lassen.

Wenn du magst kann ich dich in dem Thema beraten, da ich als unabhängiger Berater arbeite. Das bedeutet ich bin nicht an bestimmte Versicherungsgesellschaften gebunden und kann somit aus dem gesamten Markt wählen und die verschiedenen Produkte vergleichen. Ganz vereinfacht gesagt wie bei Check24. Unser Hauptaugenmerk liegt auf der Geldanlage, wie Sparpläne und Altersvorsorge, aber auch Versicherungen. 

Schicke mir einfach bei Interesse eine Freundschaftsanfrage. Die Beratung ist vollkommen kostenlos. 

Danke und Gruß!

...zur Antwort
Reform-Rente kündigen?

Hallo,

ich möchte meine im Jahr 2009 abgeschlossene Riester Reform-Rente kündigen. Habe nebenher eine betriebliche Altersvorsorge in welche auch meine vermögenswirksamen Leistungen einfließen und bin damit ganz zufrieden. Mir ist durchaus bewusst das ich besser damit fahren würde den Vertrag beitragsfrei zu stellen, für eine Wohnriester zu nutzen oder den Vertrag eventuell zu verkaufen.

Ich möchte ihn aber aufgrund meiner Lebenssituation kündigen.

Habe schonmal nachgefragt, mein Guthaben würde circa 4070€ betragen, wovon dann noch ca 650€ Zulagen und 98€ Storno-Gebühren abgezogen werden. Der Rückkaufswert ist mir also bewusst.

Was mir noch nicht klar ist ist folgendes:

  1. Wird der zu erwartende Rückkaufswert noch versteuert?
  2. Ich habe im Laufe der Jahre meine Riester-Rente in der Steuererklärung angegeben. Nicht jedes Jahr - aber ein paar mal werden es wohl gewesen sein. Aufgrund eines Betriebssystem-Wechsels kann ich leider nicht mehr in alle Steuererklärungen reingucken. Jedenfalls habe ich in jenen Steuererklärungen einen Betrag von 480€ angegeben. Wie verhält sich das mit diesen Beträgen? Ich gehe davon aus das ich diese Beträge - welche ich ja anteilig zurückbekommen habe - zurückzahlen muss. Kann mir irgendjemand sagen wie hoch dieser Betrag ungefähr sein wird? In meinen Steuerbescheiden finde ich nicht den Betrag den ich quasi "zurückbekommen" habe.
  3. Wird dieser Betrag - den ich in Steuererklärungen geltend gemacht habe - direkt vom Finanzamt abgezogen, muss ich dafür in der nächsten Steuererklärung für das Jahr 2018 was beachten oder muss ich mich bei denen melden?

Ich wäre sehr dankbar für eure Ratschläge und Erfahrungswerte.

Liebe Grüße

...zum Beitrag

Du solltest dich auf jeden Fall korrekt beraten lassen.

Wenn du magst kann ich dich in dem Thema beraten, da ich als unabhängiger Berater arbeite. Das bedeutet ich bin nicht an bestimmte Versicherungsgesellschaften gebunden und kann somit aus dem gesamten Markt wählen und die verschiedenen Produkte vergleichen. Ganz vereinfacht gesagt wie bei Check24. Unser Hauptaugenmerk liegt auf der Geldanlage, wie Sparpläne und Altersvorsorge, aber auch Versicherungen. 

Schicke mir einfach bei Interesse eine Freundschaftsanfrage. Die Beratung ist vollkommen kostenlos. 

Danke und Gruß!

...zur Antwort

Du solltest dich auf jeden Fall beraten lassen.

Wenn du magst kann ich dich in dem Thema beraten, da ich als unabhängiger Berater arbeite. Das bedeutet ich bin nicht an bestimmte Versicherungsgesellschaften gebunden und kann somit aus dem gesamten Markt wählen und die verschiedenen Produkte vergleichen. Ganz vereinfacht gesagt wie bei Check24. Unser Hauptaugenmerk liegt auf der Geldanlage, wie Sparpläne und Altersvorsorge, aber auch Versicherungen. 

Schicke mir einfach bei Interesse eine Freundschaftsanfrage. Die Beratung ist vollkommen kostenlos. 

Danke und Gruß!

...zur Antwort

Du solltest alle Angebote vergleichen, vor allem wegen den Kosten die auf dich zukommen.

Wenn du magst kann ich dich in dem Thema beraten, da ich als unabhängiger Berater arbeite. Das bedeutet ich bin nicht an bestimmte Versicherungsgesellschaften gebunden und kann somit aus dem gesamten Markt wählen und die verschiedenen Produkte vergleichen. Ganz vereinfacht gesagt wie bei Check24. Unser Hauptaugenmerk liegt auf der Geldanlage, wie Sparpläne und Altersvorsorge, aber auch Versicherungen. 

Schicke mir einfach bei Interesse eine Freundschaftsanfrage. Die Beratung ist vollkommen kostenlos. 

Danke und Gruß!

...zur Antwort
Abzocke !

Ich arbeite als unabhängiger Berater und muss sagen, dass sehr viele Kunden von mir einen Riester-Vertrag haben bzw. hatten. Wie von manchen hier schon geschrieben sind es die inkompetenten Berater, die den Kunden in die Irre führen. Riestern hört sich toll an, man bekommt Zulagen vom Staat, das muss ja top sein, so ist es aber nicht. Hier nur ein paar Nachteile:

30% Kapitalwahlrecht

Du hast im Alter nur das Anrecht dir 30% deines Kapitals auf einmal auszahlen zu lassen, danach gehört das Geld der Versicherungsgesellschaft, die dir eine monatliche Rente mit Bezug auf dein Restkapital auszahlt

100% Einkommenssteuer

Du musst im Alter deine Auszahlungen zu 100% mit deinem persönlichen Steuersatz versteuern.

Steuerlicher Vorteil in der Ansparphase !?

Hier muss man bedenken, dass die Zulagen die man bekommt (Kind: 300€ / Eigenzulage 175€) von dem steuerlichen Vorteil wieder abgezogen werden, sie fließen also nicht mit in die Berechnung ein. Der Grund ist ganz einfach, würden die Zulagen mit einfließen käme es zu einer Doppelförderung und das sieht der Staat nicht vor.

Wie wird die Rente berechnet ?

Natürlich möchte keine Versicherungsgesellschaft drauf zahlen, daher wird zur Berechnung der Rente angenommen, dass der Kunde 98 Jahre alt wird. Dies bedeutet wiederum, dass der Kunde im Durchschnitt bis zu einem Alter von 87 Jahren seine eigenen Beiträge ausgezahlt bekommt und erst danach von seinen Zulagen profitiert. Bedeutet, du hast mit 87 Jahren eine Rendite von 0,0% erwirtschaftet.

Es gibt noch mehr Nachteile wie zum Beispiel die Vererbbarkeit, die hohen Kosten oder auch die Minimierung von Überschussbeteiligungen.

Ich als unabhängiger Berater würde daher von der Riester-Rente abraten.

LG

...zur Antwort

Hallo, ich bin als unabhängiger Vermögensberater tätig und kann dir kurz das Prozedere erklären. Vorab, allgemein lohnt sich eine Betriebliche Altersvorsorge (BaV) nur, wenn der Arbeitgeber mindestens 70% vom Gesamtbeitrag zahlt, also wenn es insgesamt 100€ sind, muss der Arbeitgeber schon 70€ davon übernehmen.

Du kannst entscheiden wie viel du von deinem Bruttogehalt in die BaV einzahlen möchtest, nehmen wir an 100€ pro Monat. Dein Arbeitgeber bezuschusst dies mit entweder einer prozentualen Zulage oder einem bestimmten Wert. Sagen wir er gibt 50€ dazu. Dann haben wir eine Sparrate von 150€ pro Monat. Effektiv Netto würdest du aber nur knapp 50€ bezahlen, hört sich gut an oder ? Der kleine Haken an der Sache ist aber, dass durch dein geringeres Brutto die Beiträge zur Rentenversicherung und infolgedessen die Höhe deiner gesetzlichen Rente im Alter sinkt. In der Ansparphase hast du natürlich noch bestimmte Kosten die man aber individuell ausrechnen muss. Mit Beginn der Rente kannst du wählen ob dir das Kapital (meist) anteilig ausgezahlt werden soll oder ob du eine monatliche Rente bekommen möchtest. Auf jeden Fall musst du - und das ist ganz wichtig – auf deinen ausgezahlten Betrag die kompletten Sozialabgaben bezahlen, also knapp 15,5% Krankenversicherung und 2,35% (oder 2,55%) Pflegeversicherung, das sind locker 18% die sofort abgehen. In der gesetzlichen Rente sind das jeweils die Hälfte. Lässt du dir dein Kapital direkt auszahlen verteilen sich die Kosten auf die nächsten 120 Monate , also auf 10 Jahre. Hinzu kommt, dass du die Auszahlungen zu 100% in der Einkommenssteuer zu deinem persönlichen Steuersatz versteuern musst. Du siehst also, dass es einige Abzüge gibt. Daher würde ich in 95% der Fälle von einer BaV abraten, aber das muss man individuell prüfen.

Wenn du mehr Informationen brauchst oder an einer Beratung Interesse hast (diese ist kostenlos) kannst du mich gerne anschreiben.

LG

...zur Antwort

um das alles aufzulösen...unser Flug wurde nun direkt durch die Fluggesellschaft um 20 Minuten nach vorne verlegt, damit mehr Zeit zum umsteigen in Bangkok bleibt, alles gut. Der Anbieter des Fluges, über den wir gebucht haben, war nicht in der Lage diesen Flug zu buchen oder einfach unfähig...unsere Fluggesellschaft hat den Anbieter nun für weitere Aktionen gesperrt, sodass nur noch die Fluggesellschaft selber unsere Flüge einsehen bzw. ändern kann :-)

...zur Antwort

Mir hat es sehr geholfen, dass ich Filme auf Englisch angeschaut habe oder Serien wie How I Met Your Mother :-)

...zur Antwort

Hallo, ich dachte, dass ich mal auflöse was draus geworden ist, nämlich....

NICHTS!!!

Ein Schreiben vom Anwalt und ich habe nie wieder von Werder Bremen gehört...

Gruß,
Fabe1987

...zur Antwort