- Sicherungen in der Hausverteilung kontrollieren
- Sicherungen im Zählerschrank kontrollieren (bei manchen sind auch noch Schmelzsicherungen verbaut, da schauen ob die Sprengkappe abgeflogen ist.
- Wenn einsehbar, dann können noch die Sicherungselemente im Hausanschlusskasten kontrolliert werden.
Bei den ersten 3 Punkten aber keine Plombe entfernen!
Wenn das alles passt oder wie in deinem Fall die ganze Straße ein Problem hat, liegt das Problem vermutlich Netzseitig vor.
Da das Niederspannungsnetz fast nirgendwo überwacht wird, sollte man das beim Netzbetreiber melden.
Die Stromleitung die ins Haus führt, enthält 3 Phasen die unabhängig voneinander ausfallen können. Fällt eine aus, funktionieren nur die daran angeschlossenen Geräte nicht mehr.
In deinem Fall liegt die Vermutung nahe, dass eine Verbindungsstelle (Muffe) den Geist aufgegeben hat. Erst ist bei einer Phase die Sicherung durchgeschmolzen. Dann gab es eine Berührung zwischen 2 Phasen an der Stelle, wodurch kurzzeitig der Strom wieder da war. Und dann sind durch weiteres dahin Schmoren auch noch die anderen Phasen durchgebrannt. Kann aber natürlich auch ein ganz anderer Grund vorliegen.