Hier ein kleiner Beitrag, könnte dich Interressieren
Der Moringabaum soll in Entwicklungsländern nicht nur bekannt sein, sondern als stetige Nahrungsquelle dienen. Es heißt Moringa enthält alle Nährstoffe, die der menschliche Körper benötigt. Dass bestimmte Pflanzen sogar Krebshemmer enthalten ist nicht unbekannt, aber Moringa alleine soll mehr davon vereinen als jede andere Pflanzengruppe. Auch die Reichhaltigkeit an Vitaminen übertrifft wohl alles was wir kennen. Moringa soll 7-mal so viel Vitamin C wie Orangen enthalten, 4-mal so viel Vitamin A wie Karotten, 7-mal so viel Vitamin B1 und B2 wie Hefe und 4-mal so viel Vitamin E wie Weizenkeime. Weitere ziemlich erstaunliche Zahlen sagen das hier aus: 17-mal so viel Kalzium wie Milch, 25-mal so viel Eisen wie Spinat, 15-mal so viel Kalium wie Bananen, 26 antientzündlich wirkende Substanzen, 46 Antioxidantien u.v.m. Wertet man diese Angaben aus, kommt man zu dem Schluss, dass Moringa im Prinzip jedes Obst und Gemüse ersetzen kann, wenn man sie als Nahrungsquelle einsetzt.
Die Samen von Moringa oleifera liefern das Behenöl, das früher als Schmierstoff in Uhren verwendet wurde. Heute dient es als Salatöl oder zur Seifen- und Kosmetikherstellung. Die jungen, fleischigen Wurzeln dienen mitunter als Gemüse. Arten, die sich schnell als Stecklinge ziehen lassen, werden in Afrika als Grenzmarkierungen für Häuser oder Farmen angepflanzt. Die sukkulenten Arten sind seltene und begehrte Sammelobjekte von Liebhabern. Eine weitere Anwendung macht sich die Fähigkeit der Samen zunutze, Wasser zu desinfizieren bzw. zu reinigen. Mit 0,2 g gemahlenem Moringasamen kann 1 Liter verunreinigtes Wasser trinkbar gemacht werden. Die wasserreinigende Wirkung von Moringa beruht hauptsächlich auf der koagulierenden Wirkung einiger Inhaltsstoffe der Samen. Die Bakterien und Schwebstoffe vereinigen sich zu Agglomeraten, sodass diese zu Boden sinken oder abfiltriert werden können.
Du kannst ja noch selber mehr im Internet Googlen