Also ersteinmal danke für eure Antworten (:

Ich habe es jetzt mit Wasserstoffperoxid und Zahnpasta und gründlichem Reinigen der Hufe versucht, es ist nicht schlechter davon geworden. Nächste Woche habe ich auch einen Termin beim Schmied, da wird alles schön gründlich ausgeschnitten und dann wird das bestimmt wieder (:

...zur Antwort

Vielleicht hat er schlechte Erfahrungen gemacht, d.h. wurde geschlagen oder ähnliches. Am besten ist es wahrscheinlich mit Bodenarbeit Vertrauen aufzubauen und dann ganz langsam in die Arbeit einzusteigen. Mein Pferd hatte auch ganz arg Probleme mit Springen (selbst Trabstangen waren der Horror) und dank viel Geduld und Bodenarbeit hab ich das super in den Griff bekommen (: Viel Glück! (:

...zur Antwort

Die fallen immernoch aus, weil anscheineind die Kopfhaut Schaden genommen hat. Irgendwas muss in der Tönung drin gewesen sein, was du nicht verträgst und was die Haare dann sozusagen lockerer macht...

YellowMouse ( :

...zur Antwort
Lehrer dürfen das Handy wegnehmen?

Hi, ich weiß, die frage haben bestimmt schon 100e gestellt, aber überall sind unterschiedliche Antworten.

Wir hatten Informatikvertretung bei einem relativ jungen, gelassenen Lehrer, den ich auch gern mag (Er ist korrekt :D) und er mich auch.

Da hat ein Freund von mir (der neben mir am PC saß) in der Enzyklopädie "Encarta" in der Suche "Affe" gesucht, und dann auf Play gedrückt, dann kamen da so Affensounds.

Der Lehrer ging dann zu mir und wollte MEIN Handy - für 1 Woche - ich habs ihm dann leider gegeben :'(

Jedenfalls geht ohne Handy bei mir nichts - und - was mach ich im Notfall?

Ich habe mal bei RTL (meine reichen Lieblingssender hust) einen Anwalt gesehen, der meinte, dass Handy wegnehmen als Erziehungsmaßnahme kurzfristig (in seiner Rede bis zum Ende des Unterrichtstages (wir hatten 6 Std.)) wegnehmen kann - keine Woche.

In einem Schulportal NRW's stand folgendes drin:

Auch die Wegnahme von Gegenständen ist als erzieherische Maßnahme ausdrücklich zulässig, wenn sie zur Aufrechterhaltung eines ordnungsgemäßen Schulbetriebs erforderlich ist (§ 53 Abs. 2 SchulG). Eine prophylaktische Wegnahme von Gegenständen ist nicht zulässig. Die Störung muss entweder bereits eingetreten sein oder unmittelbar bevorstehen und auf andere Weise nicht zu beseitigen sein (Grundsatz der Verhältnismäßigkeit).

Wer sich wundert was "prophylaktisch" ist: Es bedeutet soviel wie "Vorsorge".

Leider steht da nicht drin, wie lange es ist.

...zum Beitrag

Keine Ahnung ob sie das einfach so dürfen.

Aber es wäre doch am einfachsten, das Handy einfach auszuschalten oder zumindest stummzuschalten und in der Tasche zu lassen.

YellowMouse (:

...zur Antwort

Hallo,

vielleicht hat sich dein kleiner Zwerg vor etwas erschreckt oder ähnliches. Es kann aber auch an den warmen Temperaturen liegen. Am besten stellst du den Käfig an einem kühlen Ort auf (vielleicht auch ein etwas dunklerer) und immer an frisches Wasser denken. Man kann auch eine flache Schale mit lauwarmen Wasser in den Käfig/Auslauf stellen, damit sich die kleinen die Füße kühlen können.

LG Yel. (:

...zur Antwort

Huch....Bild vergessen ^^

...zur Antwort

Hallo ( :

Also:

4x + 5 = 2x + 9 l -5

4x = 2x + 4 l -2x

2x = 4 l /2

x = 2

L = [2]

Liebe Grüße. ( :

...zur Antwort

Hallo ( :

Also bei der Diffusion verteilen sich die Teilchen gleichmäßig im Raum, das ist richtig. Aber eine Diffusion durch eine halbdurchlässige Membran ist Osmose.

Also:

DIFFUSION : gleichmäßige Verteilung der Teilchen im Raum OSMOSE: Diffusion durch eine halbdurchlässige Membran

Liebe Grüße. ( :

...zur Antwort
Nein, weil...

Nein, weil...

...ich finde das es nicht auf das Aussehen ankommt, sondern eher auf den Charakter. Ich finde das ein Mensch Herz haben muss. ♥ Was nützt es denn, wenn man jemand super hübsche als Freund hat und er eigentlich ein totaler Vollpfosten ist?

Liebe Grüße. :D

...zur Antwort

Hallo,

keine Absatzschuhe tragen, aber ist ja eigentlich klar. C; Auf jeden Fall lange Oberteile und Mützen und schön lange Schals. Macht sich vor allem im Winter gut. (;

Liebe Grüße. :D

...zur Antwort