Ich kenne den Verwalter nicht. Habe dort weder einen Namen bekommen, noch eine Telefonnummer, E-Mail oder sonstwas. Es steht nur der Firmenname und die Adresse im Mietvertrag. Auch eine längere Google-Recherche ergibt keine Telefonnummer. Umgekehrt ist dem Vermieter meine Nummer bekannt.

Ich werde es jetzt so machen, wie von anitari (Vielen Dank für die ausführliche Antwort!) beschrieben und eine Frist setzen. Habe Möbel bestellt, DHL will seit Tagen liefern und ich komme nicht rein in die Wohnung. Das geht ja schon gut los auf Rügen.

...zur Antwort

Danke für die Antworten, na dann werd ich wohl oder übel die Zeit von meinem Ersparten leben müssen.

...zur Antwort

Das hier wäre der Text (Namen verfremdet):

Manchmal geraten Menschen, ob unverschuldet oder nicht, in Notlagen, aus denen sie sich ohne fremde Hilfe nicht mehr befreien können. Dankbar klammern Sie sich an jeden Strohhalm, der ihnen gereicht wird, während der Helfende meist das Gefühl hat, selbstlos etwas Gutes getan zu haben. Seltener zwar, aber doch, gibt es dagegen andere Personen, die Mitgefühl, Hilfsbereitschaft und leider oft auch die Leichtgläubigkeit ihrer Umwelt ausnutzen, um sich deren Unterstützung - meist in Form von Geld - zu erschleichen. Zunächst wird dabei Vertrauen geschaffen, indem man sich z. B. als treusorgendes Elternteil präsentiert, als eine Art Übervater zum Beispiel, hier und da Kinderfotos zeigt und so seine späteren Opfer emotional an sich bindet. Sobald diese Bindung aufgebaut ist, dauert es zumeist nicht mehr lange, bis eine finanzielle Notlage, z. B. in Form angeblicher Schadenersatzforderungen konstruiert wird, die man zwar zum Teil selbst bedienen könne, aber dennoch auf fremde Hilfe angewiesen sei. Doch auch an das Mitgefühl appelieren solche Personen, indem sie in drastischen Worten oder Bildern die schlimme Lage schildern, in der sie sich angeblich befinden. Wieder benötige man Hilfe und wieder brauche man Geld. Solche Zahlungen gehen zumeist aber nicht an den Täter, sondern über Konten von Dritten, die sich, sei es aus Gutgläubig- oder Abhängigkeit oder auch wissentlich als willige Helfer zur Verfügung stellen. Auch Geldsendungen per Post sind erbeten. Als Empfänger dienen in solchen Fällen gerne Adressen in leerstehenden Häusern. Besonders groß ist die Gefahr, in sozialen Netzen wie Facebook auf solche Existenzen hereinzufallen, denn hier hat man die Gelegenheit, sich mittels gefälschter Profile multiple Persönlichkeiten zuzulegen und auf diese Weise die scheinbare Wahrhaftigkeit der Notlage sozusagen von einer dritten Person bestätigen zu lassen. Solche Profile sind häufig bestückt mit Bildern von Künstlern, wie z. B. der US-Schauspielerin Avril Lavigne (z. B. hier und hier): So kann eine fiktive Person erschaffen werden, die ihr Leben, dank entsprechender Fotos der Klatschpresse, zeigen und so den Anschein wahren kann, tatsächlich echt zu sein. Zumindest so lange niemand die abgebildete Person auf den Bildern erkennt. Solche Profile sind es dann, die auffällig oft als Fürsprecher für den eigentlichen Täter auftreten. Sie fungieren auch als Stichwortgeber, indem sie beispielsweise mit solchen Aussagen, sie würden dem angeblich Hilfsbedürftigen sofort eine bestimmte Geldsumme zukommen lassen und so andere, unbefangene Menschen dazu animieren, dasselbe zu tun. Meistens jedoch steckt hinter diesen Profilen ein und dieselbe Person, die, sobald alles aufgeflogen ist, ebenso schnell verschwunden ist wie der Empfänger der Gelder. Zurück bleiben Menschen, deren Hilfsbereitschaft oder zuweilen auch ihre Naivität schamlos missbraucht worden sind.

Im Zusammenhang mit mehreren mutmaßlichen Betrugsfällen werden Zeugen und Geschädigte gesucht: Wer hat seit dem 1. November 2014 Sach- und Geldspenden an Herrn X. XXX bzw. Frau Y. YYY in Halle/Saale, z. B. per Überweisung oder auf dem Postwege geleistet? Wer ist von einem mittlerweile deaktivierten Facebookprofil namens "Xxxx Xxxxx" (Gelsenkirchen), das in der Hauptsache Fotos der Künstlerin Avril Lavigne zeigte oder anderen Profilen darauf angesprochen worden, Herrn Xxxx Geld zukommen zu lassen? Es wird darum gebeten, sich bei mir - gern auch mit Telefonnummer - zu melden. Auch Personen, die sich zur Zahlung kleinerer Beträge haben hinreißen lassen, sollten sich angesprochen fühlen. Denn schließlich geht es zunächst weniger um den Betrag, als darum, die mutmaßliche Tat ahnden zu können und schließlich andere Menschen vor Schaden im Wiederholungsfall zu bewahren.

Dass das hier keine Rechtsberatung ersetzen kann, weiß ich natürlich - womöglich aber war mal einer der Leser hier in einer ähnlichen Situation und hat Erfahrung.

...zur Antwort

Kauf dir Mundwasser und spül dir damit den Mund durch, am besten gurgeln. Das tötet ALLES ab, was sich da so festgesetzt hat. Dann natürlich Kamillentee mit Honig trinken. Am besten zwei Beutel auf eine Tasse, nicht mit sprudelndem Wasser übergießen, sonst gehen die Enzyme hinüber. Vielleicht Hühnersuppe, heiß baden. Jedenfalls hab ich meine letzte Erkältung so wegbekommen, bevor sie sich - anders als sonst - in die Lunge verkrochen hat und mir der wochenlange Husten erspart geblieben ist.

...zur Antwort

Gib eine kostenlose Annonce bei einer Mitfahrzentrale auf. Du wirst die Karte sicher flugs los, wenn sie nicht auf deinen Namen ausgestellt ist und billiger als der Normalpreis ist. Ansonsten gib sie zurück und zahle 15€ Gebühr.

...zur Antwort

Frag sie nach irgendwas aus dem Unterricht, das du angeblich nicht verstanden hast. Wenns glaubhaft sein soll, am besten was mit Deutsch. Im Idealfall laberst du sie gleich nach der Stunde an, statt ihr zu schreiben. Sonst ist zu offensichtlich, dass du sie nur ins Bett kriegen willst.

...zur Antwort

Naja. Wie alt seid ihr denn alle? 12? Da kann von lieben keine Rede sein. Man liebt jemanden nicht gleich, nur weil man ihn ein paar Mal gesehen hat. Und wenn mich jemand fragen würde, wen ich liebe, würde ich die Person entweder auslachen oder zum Teufel jagen.

...zur Antwort

Hallo, bist du ein Mädchen oder ein Junge? Davon würde es abhängen, was man dir raten soll. Auf jeden Fall aber solltest du dich an den Vertrauenslehrer bzw. den Schulsozialarbeiter wenden. Auch wenn du wahrscheinlich denkst, dass es davon schlimmer wird - das wird es nicht. Kinder aus der 6. Klasse sind noch recht formbar und wenn sie von einer Respektsperson, was ein Lehrer sein sollte(bin übrigens einer), zusammengefaltet werden, dann hört das auch auf. An einem Gymnasium sowieso, denn der Lehrer könnte argumentieren, auch wenn es nicht der Wahrheit entspricht, dass Gymnasiasten ja im Vergleich zu "niederen Schularten" etwas besseres seien und sich sowas nicht gehört. Auch kann man 12-jährige noch damit schocken, dass sich schon Kinder umgebracht haben, weil sie gemobbt wurden. Bei älteren Schülern klappen solchen Hinweise leider kaum mehr.

...zur Antwort

Also ich hab damals für meine Prüfung überhaupt nicht gelernt, sondern auf meine Erfahrung aufgebaut:

Es gibt so Leute, die wollen immer als erste fertig sein und geben dann auch gleich ab. Das sind meistens die, die durchfallen. Bei mir wurde die Prüfung mit den Leuten, die schneller fertig waren, im Raum durchgesprochen. Zwar leise, aber man konnte genug hören. Etliche Fragen, bei denen ich nicht weiterwusste, haben andere falsch beantwortet und dadurch, dass ich als letzter aus der Prüfung ging, hab ich mit einer 1 bestanden.

Musst mal schauen, ob es bei dir ähnlich abläuft.

...zur Antwort

Das Rauschen kann davon kommen, dass du die ganze Nacht oder zumindest die letzte Zeit vor dem Aufwachen auf dem Ohr gelegen hast. Beobachte die nächsten Tage, ob sich das wiederholt und dann geh zum Arzt. Chronisch wird es nicht gleich nach dem ersten Mal.

...zur Antwort
bewerbung ota, okay so?

ich wollte mal fragen ob die berwerbung so okay ist ?!?!

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Operationstechnische Assistentin

Sehr geehrter Herr Böckmann,

durch ihre Internetseite habe ich erfahren, dass Sie Auszubildende für den Beruf der Operationstechnischen-Assistentin im April 2014 einstellen. Da ich mich sehr für diesen Beruf interessiere, möchte ich mich Ihnen kurz vorstellen. Ich habe bereits zwei Praktika in verschiedenen Kliniken in der Pflege absolviert. Diese waren sehr interessant und aufschlussreich, da ich die Grundlagen eines Krankenhauses sehen und erfahren konnte. Durch den Einblick in mehreren Operationen, hat sich meine Entscheidung darin gestärkt, den medizinischen Bereich anzustreben.

Durch gesammeltes Material und Informationen über den Beruf des OTA wurde mein Interesse geweckt und ich sprach zu dem Zeitpunkt mit verschiedenen OTA’S über ihren Beruf und ihre Erfahrungen, wodurch sich mein sehr positives Bild über diesen Beruf nur weiterhin bestätigte. Die vielfältigen Aufgaben einer OTA, wie die Vor- und Nachbereitung von Operationen, die Instrumentation sowie die fachkundige Betreuung der Patienten im OP empfinde ich als sehr interessant.

Im Rahmen meines einjährigen Praktikums in der Roland-Klinik konnte ich unter Beweis stellen, dass ich auch in emotional und körperlich belastenden Situationen über das erforderliche Maß an Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Einführungsvermögen verfüge.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen. Außerdem stehe ich jederzeit gerne für ein Praktikum bereit, um sie von meinen Fähigkeiten zu überzeugen.

Mit freundlichen Grüßen

...zum Beitrag

Hallo, ich bin Deutschlehrer (in echt) und finde einige Formulierungen "unglücklich".

"durch ihre Internetseite habe ich erfahren": würde wörtlich bedeuten, die Internetseite ist eine Person und hat dir gesagt, dass eine Stelle vakant sei - besser: Mit großem Interesse habe ich ...

"Da ich mich sehr für diesen Beruf interessiere": Warum interessierst du dich für den Beruf? Verknüpfe diesen Satz besser mit den Praktika, damit sie inhaltlich von deinem Interesse nicht zu sehr abgeschnitten sind

"Durch den Einblick in mehreren Operationen" : Durch den Einblick, den ich während mehrerer Operationen gewinnen konnte....

"über den Beruf des OTA": Wenn du mit solchen Abkürzungen arbeitest, solltest du sie einmalig hinter die ausgeschriebene Berufsbezeichnung in Klammern setzen. Also: "Operationstechnische-Assistentin (OTA)"

"OTA’S": Wenn, dann OTAs

"Bild über diesen Beruf nur weiterhin bestätigte": statt nur "noch"

"Interesse": das Wort wiederholt sich leider zu oft, klingt im Deutschen nicht

Ansonsten, viel Erfolg

...zur Antwort