Hallo! Ich bin seit 5 Jahren Vegetarierin und überlege schon lange, meine Ernährung auf vegan umzustellen, weil ich einfach nicht mehr für Tierquälerei bezahlen möchte. Erst heute habe ich einen Artikel gelesen, aus dem sich heraustellte, dass wirklich die wenigste Milch von glücklichen Kühen kommt. Wenn man darüber nachdenkt, dann ist es ja ziemlich logisch: Selbst den Kühen, die glücklich auf der Weide leben, werden die Kälber weggenommen, damit sie mehr Milch für die Menschen geben. Ein anderer positiver Aspekt, ist das vegane Ernährung gesünder ist, da man ein niedriges Risiko an Krebs hat und eigentlich braucht ja sowieso niemand mehr nach dem Säuglingsalter Milch.
Nun zu meinen Fragen: Da ich erst 16 bin, sind meine Eltern weniger begeistert von meinen Vorhaben. Meine ältere Schwester war mal für ein paar Jahre Veganerin und sie fanden es halt ziemlich aufwendig vom kochen her und sind deswegen genervt, wenn ich sie darauf anspreche. Wie kann ich sie überzeugen, dass eine vegane Ernährung für mich sinnvoller wäre?
Eine andere Frage ist es, wie es die Veganer unter euch, die noch zur Schule gehen denn machen, wenn ihr auf Klassenfahrt geht? Meistens wird da ja vegetarisches Essen angeboten, aber vegane Kost ist da für viele noch ein Fremdwort.
Und zu guter Letzt wahrscheinlich eine der Fragen, die euch am häufigsten gestellt wird (->ja, die muss sein :D) Wie schafft ihr es, genug Proteine zu euch zu nehmen? Wie sieht es allgemein mit euren Blutwerten aus?