Auf den PCs in meiner Schule ist immer Scratch (glaube, dass es so heißt), müsstest mal googeln. Das ist einfach zu bedienen, aber ich bin mir nicht sicher, ob's kostenlos ist ...

...zur Antwort

Das heißt, dass das e kurz ausgesprochen wird. Das legt daran, dass es von der kurzvokalischen i-Konjugation kommt. Wenn du das noch nicht hattest, müsstest du das bald bekommen. ;) Ich hab darüber gerade erst eine Arbeit geschrieben.

LG Yatzuky :)

...zur Antwort

Ich denke mal, es ist legal, aber das ist geraten und ich habe wirklich absolut keine Ahnung.

ABER: Ich finde, wie man es auch diesen Tipps: http://www.jimdo-tutorials.de/tutorials/design/homepage-no-gos/ entnehmen kann, blöd, wenn da Autoplay-Musik/-Videos sind. Ich würde mich dann total erschrecken und sofort abhauen.

Ist aber deine Entscheidung. :)

MfG Yatzuky

...zur Antwort

Yesterday würd ich nehmen. Das kann man sich irgendwie total leicht merken. (Wir haben das in Musik gemacht. Nach der ersten Stunde konnte ich es auswendig. ) Aber das sieht auch jeder anders ... naja, meine persönliche Empfehlung. :)

...zur Antwort

Wenn du Minecraft kaufst, kaufst du dir den Premium Account. Herunterladen kann man es sich auch so, aber dann kann man nur 1 1/2 Stunden die Demo spielen und danach sagt es, dass man einen Premum Account benötigt.

Also: Ja, es ist das Gleiche.

LG Yatzuky

...zur Antwort

Episches Theater kommt wahrscheinlich von Epik und bedeutet, dass da epische Elemente also Elemente von Geschichten oder Erzählungen drin sind. Z.B.: Erzählerperspektive, im Präteritum geschrieben, Spannungsaufbau und so weiter...

Vom dialektischen Theater habe ich leider überhaupt keine Ahnung. :) Naja, ich hoffe mit dem epischen konnte ich dir schon einmal helfen.

MfG Yatzuky

PS: Ich garantiere nicht dafür, dass das alles richtig ist. :)

...zur Antwort

Der Käufer bezahlt 75€. Der Verkäufer bekommt aber nur 66,70€, denn 8,30€ nimmt ebay als Gebühr.

LG Yatzuky

...zur Antwort

Quelle angeben reicht nicht! Erstens weil Google nicht einmal die Quelle ist, das ist die Seite, mit der Google das Bild verlinkt hat. Zweitens, selbst wenn Google die Quelle wäre, darf man ganz allgemein nicht einfach nur die Quelle angeben. Da das Bild ja im Internet landet, ist das Urheberrechtsverletzung. Da brauchst du die Genehmigung vom Urheber.

MfG Yatzuky

PS: Du kannst mir da vertrauen, ich habe selbst Stunden damit verbracht, mich darüber zu informieren... sieht man auch an meinen Fragen. :)

...zur Antwort

Es würde wirklich extrem hässlich und komisch aussehen.

Die Person, die du so gesehen hast, hat entweder überhaupt keinen Stil oder ist komisch.

Man kann das Loch auch zunähen, oder nicht? Und man kann es auch in die Jackentasche oder in die andere Hosentasche tun.

LG

...zur Antwort

Als man das Gradnetz erfunden hat, hat man die Welt ja in gewisser Weise ''gemessen'', und wenn man den Umfang am Äquator hat kann man das ausrechnen.

LG

...zur Antwort
Japanisch

Ich denke japanisch ist einfacher, denn im Chinesischen gibt es mehr Zeichen und da gibt es ja auch Worte, die eigentlich gleich gesprochen werden, was völlig unterschiedliches bedeuten und im Chinesichen nur von der Tonhöhe verschieden sind.

Außerdem finde ich Japanisch ganz allgemein sowieso besser, aber das muss jeder für sich sebst entscheiden.^^

MfG Yatzuky

...zur Antwort

Zum Schreiben: WordPad (Das müsste eigentlich schon auf deinem PC sein, wenn du Windows hast.) Für Präsentationen: Microsoft Office PowerPoint, das ist aber leider nicht kostenlos, aber ich glaube, es gibt eine Testeversion wo man das 7 Tage gratis testen kann oder so... (Ich bin mir nicht sicher, das könnte auch was Anderes gewesen sein!)

MfG Yatzuky :)

...zur Antwort

Ich glaube, das, dass bei ''schaft'' immer der Artikel ''die'' ist, ist richtig, auf jeden Fall fällt mir jetzt kein Wort ein, bei dem das nicht so ist. :)

Das mit ''in'', ''im'' und ''ins'' ist ganz einfach. Denn ''im'' und ''ins'' ist nur ''in'' und ein Artikel in einem Wort. ''Im'' ist ''in dem'' und ''ins'' ist ''in das''.

Wie du dir die richtigen Artikel merken kannst, weiß ich nicht, aber bei zusammengesetzten Wörtern ist es immer der Artikel vom hinteren Wort. Zum Beispiel:

Der Strahl - Die Sonne - Der Sonnenstrahl

Sonst kann ich dir da leider ncht helfen.

MfG Yatzuky :)

...zur Antwort

Für Sachtexte ist es auf jeden Fall nicht geeignet, aber ich glaube nicht, dass es ein Kraftausdruck ist. Wenn, dann ist es wohl eher umgangssprachlich.

Aber ich bin mir da wirklich überhaupt nicht sicher.

LG :)

...zur Antwort