Ein Fahrzeug fährt mit konstanter Geschwindigkeit (V = 15 ms) auf gerader Straße. Durch Unaufmerksamkeit bemerkt der Fahrer einen vor ihm parkenden Pkw erst, als er nur noch 32 m von diesem entfernt ist.

1) Kann der Fahrer einen Auffahrunfall vermeiden, wenn er nach einer Reaktionszeit von 0,5 s eine Vollbremsung (a = - 4 ms?) beginnt? Begründen Sie Ihre Antwort!

2) Um wie viel ms^2 müsste der Fahrer mindestens langsamer fahren, um den Unfall zu vermeiden?

3) Wie viele Sekunden nach Bemerken des parkenden Pkw kommt es zum Aufprall?

4) Mit welcher Geschwindigkeit prallt das Fahrzeug auf den parkenden Pkw?