Mit Movicol habe ich keine Erfahrungen bisher gemacht.
  
Nimmst Du auch genügend Ballaststoffe zu Dir? Und bewegst Du Dich ausreichend? Feigen und Pflaumen helfen ganz gut gegen Verstopfungen genauso wie Apfelsaft.Aber schau auch mal hier: https://youtu.be/HSE7_m5-gM8

Nachdem ich den Bericht in der ARD über die Hockposition auf der Toilette gesehen habe, bin ich auch dazu übergegangen und habe mir bei Hoca einen Toilettenhocker besorgt. Meiner Verdauung geht es seitdem viel besser!!! Die Hockposition auf der Toilette hilft wirklich super;-).

...zur Antwort

Unbehandelt würde ich den Nagelpilz auf keinen Fall lassen. 

Es gibt unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten bei Nagelpilz. Nagellacke wie der von Loceryl oder das Set von Canesten können helfen. In ganz hartnäckigen Fällen helfen auch Tabletten. Um das richtige Medikament zu finden, ist ratsam sich in der Apotheke oder direkt beim Arzt beraten zu lassen. 

Zur unterstützenden Behandlung gegen Nagelpilz kann ich Zedernasohlen aus Zedernholz empfehlen. Die halten die Füße trocken, so dass den Bakterien der Nährboden entzogen wird und sich keine neuen Pilze mehr ansammeln können. Bei mir hat es in Kombination mit Loceryl (Nagellack) super geholfen.

...zur Antwort

Hm, normalen Nagellack würde ich bei Nagelpilz nicht verwenden. Der Nagelpilz muss ja ausheilen und wenn sich auf dem Nagel noch eine Schicht Lack befindet, kann die Behandlung sicherlich nicht die gewünschte Wirkung erzielen.

Zur unterstützenden Behandlung gegen Nagelpilz kann ich noch Zedernasohlen aus Zedernholz empfehlen. Die halten die Füße trocken, so dass den Bakterien der Nährboden entzogen wird und sich keine neuen Pilze mehr ansammeln können.

...zur Antwort

Viele Tipps wurden ja bereits schon erwähnt. Also mein Freund litt auch unter schlimmen Stinkefüßen und wir haben so einiges ausprobiert, von verschiedenen Badezusätzen bis zu Salben. Tägliches Schuhe- und Sockenwechseln hat bei ihm nicht so recht geholfen. Am wirkungsvollsten war die Einlegesohle aus natürlichem Zedernholz, auf die wir im Internet (Zederna) aufmerksam geworden sind. Die Sohle ist sehr elastisch und nur 1mm dünn und riecht angenehm nach Zeder. Mein Freund ist wirklich zufrieden damit und ich natürlich auch;-)!

...zur Antwort

Wie Du Deinen Stuhlgang beschreibst, klingt das durchaus nach einem Reizdarm und nicht mehr normal. Eine genaue Diagnose kann allerdings wirklich nur ein Arzt stellen.

Hier gibt es noch ein paar Tipps zum Thema Stuhlgang:

https://www.youtube.com/watch?t=147&v=0Z-lwqLOd_c

Seit dem ich diesen Bericht gesehen habe, erledige ich mein großes Geschäft nur noch in der Hocke und habe mir dazu einen (Hoca)-Toilettenhocker besorgt. Es geht alles viel schneller und ich muss nicht mehr unnötig drücken, damit der Stuhlgang in Gang kommt. Zusätzlich beuge ich auch noch Darmerkrankungen vor.

...zur Antwort

Blähungen und Verstopfungen habe ich aber auch...leider...sehr unangenehm und peinlich. Vor allen Dingen, wenn man unterwegs ist. Die Verstopfungen sind dank eines Hoca Toilettenhockers spürbar besser geworden, weil ich nicht mehr pressen muss. Durch die Hockposition kann ich wieder entspannter zur Toilette ohne Schmerzen. Gegen Blähungen nehme ich meist Fencheltee. Hilft prima.

...zur Antwort

Um die Verdauung grundätzlich zu verbessern bzw. zu beschleunigen, kann ich Dir nur dazu raten, einen Toilettenhocker (Hoca) zu nutzen, denn durch den Hocker nimmt man wieder die natürliche Toilettenstellung ein (wie wenn man in der freien Natur mal zur Toilette muss;-)). Im Buch "Darm mit Charme" wird es auch empfohlen, denn Darm ist in der Hocke nicht mehr abgeknickt, sondern gerade, so dass alles schneller und einfacher den Körper wieder verlassen kann. Man muss nicht mehr unnötig drücken.

...zur Antwort

Trockenfrüchte können da helfen genauso wie Apfelsaft. Bei mir helfen auch Kiwis, aber da reagiert jeder Darm ja anders drauf.

Hier gibt es noch einige Tipps zum perfekten Stuhlgang: https://www.youtube.com/watch?v=0Z-lwqLOd_c#t=147

Dr. Johannes empfiehlt die Hocke als perfekte Stuhlgangsposition:-). Ich habe mir daraufhin mal einen Hoca Toilettenhockers gekauft, und jetzt muss ich nicht mehr pressen und kann wieder ohne Schmerzen aufs WC gehen.

Wenn Du sehr starke Beschwerden hast, würde ich Dir raten einen Arzt aufzusuchen.

...zur Antwort

Verstopfungen sind echt nicht zu unterschätzen. Die Abführtropfen haben nichts gebracht? Trockenfrüchte und Apfelsaft können auch helfen.

Ein Tipp, den ich mal in einem Bericht in der ARD gesehen habe, für eine gesunde Verdauung, ist, sich auf der Toilette hinzuhocken anstatt zu sitzen. Das hat wohl anatomische Gründe. Meine Verdauung ist seitdem ich den Toilettenhocker nutze spürbar leichter geworden. 

Gute Besserung!

...zur Antwort

Nimmst Du denn genügend Ballaststoffe zu Dir? Milchprodukte, Dörrfrüchte (Feigen, Pflaumen) und Äpfel können die Verdauung fördern. Auch die Sitzposition auf der Toilette ist wichtig. Mir hat gegen die schwerliche Verdauung ein Toilettenhocker geholfen. Durch den Hoca nimmt man eine Hockposition auf der Toilette ein und so kann der Darm sich richtig entleeren ohne Schmerzen. In der üblichen Sitzposition wird der Darm durch einen Muskel immer ein wenig angeklemmt. Das passiert in der Hocke nicht. In Asien ist die Hockposition üblich.

...zur Antwort

Letztens hatte ich auch mal Nagelpilz. Mein Nagel hatte sich eher gelb verfärbt und bröckelte schon ein wenig ab. Ich habe es mit Loceryll-Nagellack probiert und das klappte ganz gut. Hat ungefähr ein halbes Jahr gedauert bis der Nagel wieder normal aussah. Zusätzlich habe ich bzw. trage ich immer noch Zedernasohlen. Die halten die Füße trocken und entziehen den Bakterien dadurch den Nährboden. Bisher habe ich keinen Rückfall gehabt.

...zur Antwort

lange zeit habe ich auch gegen fußschweiß gekämptf, aber ich habe vor einiger zeit eine tolle entdeckung gemacht. eine einlegesohle aus natürlichem zedernholz. diese zedernasohle ist nur 1mm stark und elastisch. sie hat mir schnell und auf natürlichem wege gegen fussschweiss geholfen.

...zur Antwort

Soweit ich weiß wird der Geruch nur überdeckt. Bei meinem Ehemann ist dieses Geruchsproblem leider besonders ausgeprägt, aber unser Fall ist diese Methode mit dem Streichholz nicht. Wir haben auch schon viele andere Dinge wie Raumsprays ausprobiert, allerdings ist das beste Mittelchen gegen den "Geruch" das Toilettenparfum von Thronjuwel, da erst gar kein unangenehmer Duft entsteht dank der Barriere, die durch das vorherige aufsprühen entsteht.

...zur Antwort

Letztes Jahr hatte ich auch mal Nagelpilz. Mein Nagel hatte sich gelb verfärbt und bröckelte schon ein wenig ab. Medikamente hat mir mein Arzt verschrieben, allerdings waren die Nebenwirkungen zu stark bei mir. Danach habe ich es mit Loceryll-Nagellack probiert und das klappte ganz gut. Hat ungefähr ein halbes Jahr gedauert bis der Nagel wieder normal aussah. Zusätzlich habe bzw. trage ich immer noch Zedernasohlen. Die halten die Füße trocken und entziehen den Bakterien dadurch den Nährboden. Bisher habe ich keinen Rückfall gehabt.

...zur Antwort

Was ich dir noch empfehlen kann, sind Sohlen aus Zedernholz, die unterstützen die Behandlung gegen Nagelpilz effektiv. Ich trage die Sohlen hauptsächlich, damit sich keine Feuchtigkeit mehr im Schuh bilden kann, damit die Pilze keinen weiteren Nährboden mehr finden. Um die richtige Behandlung mit speziellen Nagellacke und den Gang zum Hautarzt bin ich auch nicht drum herum gekommen, aber die Zederna-Sohle saugt die auftretende Feuchtigkeit im Schuh sehr gut auf und meine Füße sind trocken.

...zur Antwort

Hm, das könnte durchaus sein, dass es am Plastik liegt. Am besten du machst mal einen Termin bei deinem Orthopäden. Also ich trage auch orthopädische Einlagen in meinen Turnschuhen, und hatte auch Probleme mit schwitzigen Füßen. Mein Orthopäde meinte, dass ich in meinem Fall auch eine weitere Einlegesohle gegen schwitzige Füße tragen könnte. Vielleicht geht das ja bei dir auch - ich würde da mal nachfragen;-). Ich trage seitdem Zedernasohlen, da diese nur 1mm dick sind und von daher nicht stören im Schuh.

...zur Antwort

Vererbbar ist Fußpilz sicherlich nicht. Es ist eine Pilzinfektion. Am besten du benutzt so einen speziellen Nagellack gegen Nagelpilz. Zusätzlich ich trage ich noch Zederna-Sohlen. das sind dünne Einlegeshlen aus Zedernholz. Die saugen die Feuchtigkeit im Schuh, die die Pilz am liebsten haben.

...zur Antwort

Hm, ich hatte lange Zeit auch Nagelpilz und habe es auch mal mit Tabletten versucht, allerdings waren die Nebenwirkungen zu heftig, so dass ich die Therapie damit abbrechen musste. Losgeworden bin ich meinen Nagelpilz eher auf natürlichem Weg. Ich habe zwar Loceryll benutzt, aber ansonsten habe ich einmal wöchentlich ein Fußbad mit Salbei gemacht und Sohlen aus natürlichem Zedernholz in meinen Schuhen getragen (Füße bleiben dadurch trocken und so können sich keine Pilze mehr ansiedeln).

...zur Antwort

Hm, Nagelpilz sollte man nicht unterschätzen, denn man ist nicht nur selbst betroffen, sondern kann auch andere damit infizieren. Die Pilze können sich im Körper ausbreiten und das kann gesundheitliche Folgen haben. Die Behandlung erfordert viel Disziplin und Geduld. Aber ich habe es auch geschafft - bei mir hat es ca. 8 Monate gedauert. Folgende Mittel habe ich genutzt: 1. Canesten, 2. Apfelessig und 3. Zedernasohlen aus natürlichem Holz der Zeder (wirken antibakteriell). Bisher hatte ich noch keinen Rückfall. Gute Besserung!

...zur Antwort

Von welcher Marke hast du die Zedernholzeinlagen denn ausprobiert? Ich nutze nämlich auch diese Einlagen und bin sehr zufrieden damit, meine Zedernsohlen bestelle ich immer bei Zederna. Ansonsten kann ich gegen Fußgeruch auch Fußbäder mit Salbei empfehlen. Und natürlich nach dem Waschen besonders gut zwischen den Zehzwischenräumen abtrocknen.

...zur Antwort